Egal, ob Sie sich für Wirtschaft oder Recht interessieren. Die EBS Universität bietet Ihnen an der EBS Business School, EBS Law School und EBS Executive School eine Vielzahl an exzellenten Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
EBS Universität für Wirtschaft und Recht
Difference. Made by EBS.
9 Studiengänge
EBS Business School
2 Studiengänge
EBS Law School
32 Weiterbildungsprogramme
EBS Executive School

Unser Versprechen Was zeichnet die Leader von morgen aus?
Für die EBS Universität sind es Rückgrat, Rücksicht, Verantwortung und Mut. Es ist außerdem die Fähigkeit, in internationalen Zusammenhängen zu denken und zu handeln, Menschen zu überzeugen und zu begeistern. Wir vermitteln unseren Studierenden mit modernsten Methoden nicht nur das beste Wissen, sondern fördern auch besonders die Entwicklung einer starken Persönlichkeit.
Die Elite von morgen wird eine andere sein als die heutige: verantwortungsbewusst, nachhaltig, innovativ. Eine Elite, die morgen den Unterschied in der Welt machen wird.

Unser Netzwerk EBS & Friends: das Partnernetzwerk der EBS
Die EBS Universität bietet ein großes und starkes Partnernetzwerk, auf das die Studierenden bauen können. Mehr als 200 Partnerunternehmen aus der Wirtschaft, über 200 hochkarätige internationale Universitäten und viele unserer mehr als 10.000 Alumni sind integraler Bestandteil der Lehre. Sie alle bilden ein Netzwerk das immer neue Chancen eröffnet.
1971
Erste private Wirtschaftsuniversität in Dtl.
2.200
Studierende aus aller Welt
> 60 %
Prädikatsquote im Jurastudium
13x
Alumni auf der Forbes „30 under 30“-Liste
Rankings und Akkreditierungen Ausgezeichnete Qualität
Unabhängige Quellen bestätigen die Exzellenz unserer Lehre – alle Studiengänge der EBS Universität sind international anerkannt und durch die FIBAA akkreditiert. Zudem erreicht die EBS regelmäßig Spitzenplatzierungen in namhaften Hochschulrankings.


QS World University Rankings
QS World University Rankings ist eine jährliche Veröffentlichung von Hochschulrankings durch Quacquarelli Symonds (QS). Das QS-Ranking wird von der International Ranking Expert Group (IREG) genehmigt und gilt als eines der meistgelesenen Hochschulrankings der Welt.
Aktuelle Auszeichnung:
- EMBA Joint Programmes: Platz 25 (2022)
- Business & Management Studies: Platz 10 (2020)


CHE Hochschulranking
Das CHE Hochschulranking ist das umfassendste und detaillierteste Ranking deutscher Hochschulen. Es bezieht Daten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung sowie die Einschätzungen der Studierenden zu den Studienbedingungen an ihrer Hochschule in das Ranking ein. Die Ergebnisse werden im jährlichen Studienführer DIE ZEIT veröffentlicht. Für einige Fächer berücksichtigt das Ranking auch die Reputation der Fachbereiche bei den Professor:innen. Zusätzlich zu den Vergleichskriterien können Studieninteressierte aus einer Vielzahl von beschreibenden Merkmalen zu Studium und Lehre wählen. Die EBS Universität ist im Ranking mit den Fachbereichen Betriebswirtschaftslehre und Recht vertreten und hat in den vergangenen Jahren durchweg sehr gute Ergebnisse erzielt. Auch im Jahr 2020 ist die EBS Universität in beiden Fächern in der Mehrzahl der Kategorien im oberen Feld der Spitzengruppe vertreten und konnte ihre Position weiter ausbauen.
Aktuelle Auszeichnung:
- CHE Ranking 2020 / 2021: Spitzenpositionen in BWL und Jura


WirtschaftsWoche
Das WirtschaftsWoche-Ranking wird jedes Jahr von dem Wirtschafts-Magazin WirtschaftsWoche veröffentlicht und basiert auf einer Umfrage, die vom Anbieter Universum durchgeführt wird. Universum ist ein international anerkannter Spezialist für Employer-Branding. Für die Umfrage werden Personalverantwortliche aus deutschen Unternehmen befragt, welche Hochschulabsolvent:innen sie in ihrem Tätigkeitsbereich für besonders kompetent halten. Die EBS Universität für Wirtschaft und Recht ist jedes Jahr mit den Fachrichtungen Betriebswirtschaftslehre und Jura in dem Ranking vertreten. Insgesamt hat die EBS in den letzten Jahren sehr gute Ergebnisse erzielt.
Im aktuellen Ranking 2022 ist die EBS unter den Top 10 der deutschen Universitäten im Bereich Betriebswirtschaftslehre.


Wissenschaftsrat
Die EBS Universität wurde im Mai 2012 mit einer 10-jährigen Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat ausgezeichnet.
Dieses akademische Qualitätssiegel wird nicht-staatlichen Hochschulen verliehen, deren Leistungen in Lehre und Forschung anerkannten wissenschaftlichen Maßstäben entsprechen. Die Akkreditierungsdauer durch den Wissenschaftsrat erfolgt – je nach Ergebnis des Prüfverfahrens – für einen Zeitraum von maximal zehn Jahren. Aktuell befindet sich die EBS Universität im Reakkreditierungsprozess. Der Wissenschaftsrat ist eines der wichtigsten wissenschaftspolitischen Beratungsgremien in Deutschland und berät die Bundesregierung und die Regierungen der Länder bezüglich der Entwicklung von Hochschulen, Wissenschaft und Forschung. In dem mehrstufigen Akkreditierungsverfahren des Wissenschaftsrates, das die Vorlage eines Selbstberichts der Universität und einen mehrtägigen Besuch der Hochschule durch eine externe Gutachtergruppe umfasst, wird die Hochschule in insgesamt acht Schwerpunkten evaluiert. Dazu gehören ihre wissenschaftliche Qualität in Forschung und Lehre, ihre Strukturen und Ausstattung sowie ihre Qualitätssicherung und -entwicklung.


FIBAA Premium
Mit dem Premium-Siegel zeichnet die Akkreditierungsagentur Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) Studiengänge aus, die im Rahmen eines FIBAA-Akkreditierungsverfahrens eine exzellente Qualität in Studium und Lehre aufweisen. Durch diese besondere Auszeichnung erhalten Studieninteressierte, Studierende, Absolvent:innen, Hochschulen und der Arbeitsmarkt verlässliche Auskunft über die herausragende Qualität des Studienganges.
Akkreditierung für folgende Studienprogramme:
- Jurastudium
- Master in Automotive Management