zurück
Presse

Sparkasse Oberhessen intensiviert Zusammenarbeit mit dem Europainstitut der EBS Universität

20.05.2025

Engagement für Europa und Mittelstand: Partnerschaft zwischen der Sparkasse Oberhessen und dem EBS Europainstitut

Am Montag, den 5. Mai 2025, war Frank Dehnke, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Oberhessen, zu Gast auf dem Campus der EBS Universität in Oestrich-Winkel. Anlass des Treffens mit dem Europainstitut der EBS war die offizielle Bekräftigung der Zusammenarbeit für das Jahr 2025 – eine Partnerschaft, die praxisnahe Forschung, Studierendenförderung und den Dialog mit dem Mittelstand in der Region auf besondere Weise verbindet.

Im Mittelpunkt der Kooperation stehen die beiden zentralen Forschungsschwerpunkte des Instituts: „Wettbewerbsfähigkeit“ und „Bürokratiekostenabbau“. Ziel ist es, wissenschaftlich fundierte Impulse für unternehmerische Praxis und politische Entscheidungsprozesse zu liefern – mit konkretem Nutzen für die Region und Europa.

 

Für das Jahr 2025 ist unter anderem die Mitwirkung eines Vorstandsmitglieds der Sparkasse an der „Expert Advocacy Platform zur smarten Steuerung von Bürokratiekosten“ geplant. Die Plattform bringt Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in mehreren halbtägigen Workshops zusammen, um praktikable Lösungsansätze zur Entlastung mittelständischer Unternehmen zu entwickeln.

 

Darüber hinaus bietet die Partnerschaft vielfältige Schnittstellen zwischen der Sparkasse Oberhessen und der EBS: Fachvorträge in Vorlesungen, Diskussionsforen sowie gemeinsame Abschlussarbeiten stärken die Verbindung zwischen Theorie und Praxis. Auch die Kundinnen und Kunden der Sparkasse profitieren durch exklusive Vorträge, etwa von Professor:innen oder Doktorand:innen des Europainstituts.

 

„Mit dieser Partnerschaft schaffen wir einen echten Mehrwert auf mehreren Ebenen: Unsere Studierenden profitieren vom direkten Austausch mit der Praxis, Unternehmen erhalten Zugang zu aktueller Forschung – und die Region insgesamt wird durch den Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft gestärkt“, sagt Prof. Dr. Diane Robers, Professorin für Management Practice. Seit Oktober 2024 leitet sie das Europainstitut der EBS gemeinsam mit Günther H. Oettinger.

 

Das Europainstitut wurde im November 2023 auf dem Campus der EBS feierlich eröffnet. Es widmet sich unter anderem den Themen Nachhaltigkeit, digitale Transformation, Energiesicherheit und wirtschaftliche Resilienz in Europa – mit dem Ziel, junge Talente für europäische Herausforderungen zu befähigen und lösungsorientierte Forschung zu fördern.

 

Bildunterschrift:
(v.l.n.r.) Dr. Dorothée Hofer (Geschäftsführerin der EBS Universität), Frank Dehnke (Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Oberhessen) und Prof. Dr. Diane Robers (Professorin für Management Practice, Co-Leiterin des Europainstituts an der EBS Universität)

Kontakt

Ihre Anliegen

Sie haben eine allgemeine Anfrage an uns?

Lassen Sie uns gerne eine Nachricht über das allgemeine Kontaktformular zukommen.

 

Sie haben Fragen rund um das Thema Studium an der EBS?

Nutzen Sie bitte unser Formular der Studienberatung.

 

Sie haben Fragen zu unseren Weiterbildungsprogrammen?

Treten Sie gerne mit dem Team der EBS Executive School per Mail oder per Telefon in Kontakt.

Kontakt zu unseren Schools


Rheingaustraße 1
65375 Oestrich-Winkel
Deutschland
+49 6723 9168 0 info@ebs.edu Anfahrt planen


Rheingaustraße 1
65375 Oestrich-Winkel
Deutschland
+49 6723 9168 0 info@ebs.edu Anfahrt planen


Hauptstraße 31
65375 Oestrich-Winkel
Deutschland
+ 49 6723 9168 610 info.es@ebs.edu Anfahrt planen

Infomaterial bestellen

Bestellen Sie Ihr Infomaterial

Bestellen Sie kostenlos Infomaterial zu unseren Studiengängen und informieren Sie sich ganz unverbindlich über:

  • Studieninhalte
  • Zulassungsvoraussetzungen
  • Studiengebühren
  • Finanzierungsmöglichkeiten