Neunter Innovation Talk an der EBS Law School
Anlässlich der immer lauter werdenden Kritik an der Kommunikationsplattform Telegram, der Frage nach effektiver Plattformregulierung und der Debatte über die Grenzen der persönlichen Freiheit des Einzelnen im Netz, diskutieren am 24. Februar 2022 Prof. Dr. Matthias Kettemann LLM (Harvard) und Heinz-Josef Friehe, Präsident des BfJ a.D. über die Regulierung und Regulierbarkeit von Online-Plattformen sowie die Praxistauglichkeit und Effektivität des NetzDG. Dabei soll insbesondere der Messengerdienst „Telegram“ im Fokus stehen.
Herr Prof. Dr. Kettemann leitet das Forschungsprogramm „Regelungsstrukturen und Regelbildung in digitalen Kommunikationsräumen“ am Leibniz-Institut für Medienforschung/Hans-Bredow-Institut. Er beschäftigt sich mit den Regeln, unter denen in digitalen Kommunikationsräumen neue Foren und Praktiken der gesellschaftlichen Verständigung entstehen.
Herr Friehe war bis vor einem Jahr als Präsident des Bundesamtes für Justiz (BfJ) für die Durchsetzung des NetzDG zuständig, hat also eine Menge Praxiserfahrung in der Regulierung von Sozialen Netzwerken. Heute ist Herr Friehe als Wissenschaftlicher Referent der CDU-Fraktion tätig.
Interessierte werden um eine vorherige Anmeldung bei mike.fecke@students.ebs.edu gebeten.