EBS Expertin im Gespräch: Prof. Myriam Bechtoldt zu Gast beim Bauer Pharma-Symposium

Myriam Bechtold, EBS Professorin für Leadership, spricht beim Bauer Pharma-Symposium zum Thema Macht. Ein entscheidendes, soziales Gut heißt Macht. Macht ist - frei nach Max Weber - jede Chance, innerhalb einer sozialen Beziehung den eigenen Willen auch gegen Widerstreben durchzusetzen, gleichviel worauf diese Chance beruht. Machtstreben finden sich überall: Lobbyisten in Gesundheitssystem, Unternehmensleiter und -manager in Pharma-/Healthcare-Unternehmen oder z.B. Mediziner gegenüber Apothekern, die durch Machtansprüche auf eine Höherbewertung ihrer Institution oder Berufsgruppe abzielt. Es geht um Erhöhung oder Unterwerfung und Fressfeinde. Bei der Interaktionsmacht geht es heute um Fragen wie: Sollte man seine Macht zeigen und sich durchsetzen? Sollte man als Manager die eigene Macht runterspielen und ist man dann erfolgreicher? Kann eine Branche ohne Lobby-Macht überhaupt erfolgreich sein? Ist Drohverzicht oder Drohpflicht der Weg zum erfolgreichen Deal? Führt die Digitalisierung zu mehr oder weniger Macht oder neuer Machtkonstruktionen? Oder nimmt Macht tendenziell ab?