Was können Familienunternehmen tun, um ihre Mitarbeiter zufriedener zu machen?
Während Glück mit Geld nicht zu kaufen ist, investieren immer mehr Unternehmen in großem Umfang in Zusatzleistungen am Arbeitsplatz, um die Stammbelegschaft zu halten und auf dem Arbeitsmarkt attraktiver zu werden. In der neuen Studie untersucht EBS Wissenschaftler Matthias Waldkirch gemeinsam mit Nadine Kammerlander und Stephanie Querbach (WHU Institut für Familienunternehmen & Mittelstand), welche Arten von beruflichen Zusatzleistungen die Mitarbeiterzufriedenheit in Familienunternehmen tatsächlich fördern. Sie analysierten Mitarbeiterbewertungen von mehr als 2.000 deutschen Familien- und Nicht-Familienunternehmen aus der Arbeitgeberbewertungsplattform Kununu. Die Untersuchung zeigt, dass in Familienunternehmen vor allem eistungen, die zeigen, dass sich der Arbeitgeber um seine Mitarbeiter kümmert, und die Zuwendungen zum beruflichen Status der Arbeitnehmer besser funktionieren, während Leistungen der Lebensqualität weniger wirksam sind.
Bei Interesse an der Studie, senden Sie bitte eine E-Mail an Prof. Dr. Matthias Waldkirch.