Simon Salzman von Boehringer Ingelheim gibt Gastvortrag an der EBS Universität

Nach seiner Tätigkeit im Bereich Corporate Finance und Investment Banking bei Accuracy und Lincoln International hat Simon „die Seiten gewechselt“ und leitet nun M&A-Deals bei Boehringer Ingelheim.
In seinem Vortrag gab er wertvolle Einblicke in die aktuelle M&A-Dynamik in der Pharmabranche:
- Während die COVID-19-Krise oft mit der Kreditkrise 2007/2008 verglichen wird, haben sich die Märkte schnell erholt und es ist ein Anstieg der strategischen Deal-Aktivität zu beobachten.
- Die vorhandene Liquidität im Markt finanziert weiterhin aufstrebende Biotech-Firmen, die sich besser entwickeln als klassische Pharmaunternehmen.
- Unter diesen Umständen müssen die etablierten Pharmaunternehmen die Modalitäten der Unternehmensentwicklung sorgfältig steuern: Frühe Verbindungen zu aufstrebenden Biotech-Firmen können zu wertvollen Vorteilen im Bieterprozess führen.
- Der Akquisitionsprozess endet nicht nach dem Abschluss der Transaktion: Um das einzigartige geistige Eigentum der Biotech-Firmen zu nutzen, müssen bereits bei der Bewertung des Zielunternehmens Strategien für die Post-Merger-Integration ausgearbeitet werden.