Lucas Schmitt von TechQuartier gibt Gastvortrag an der EBS Universität
„Wie baut man ein Innovations-Ökosystem auf?“ Wir haben Lucas Daniel Schmitt, Head of Innovation Products bei TechQuartier, zu unserem M.Sc.-Kurs zum Thema „Managing StrategicAlliances“ eingeladen. Lucas entwickelt Innovationsprogramme für Großkonzerne, öffentliche Einrichtungen und KMUs, um Partnerschaften mit Startups und Talenten einzugehen.
Wir haben folgende Einblicke gewonnen:
- Die Förderung von Kooperationen in einem offenen Innovations-Ökosystem erfordert sowohl einen strukturierten Austausch zwischen den einzelnen Parteien (Investoren-Startups; Startups-Unternehmen) als auch informelle Netzwerkveranstaltungen.
- Ökosystembasierte Geschäftsmodelle bieten die Chance, mehr Ressourcen aus einem Pool verbundener Akteure zu integrieren; damit solche Multi-Player-Settings jedoch Wert schaffen können, sind dedizierte Orchestrierungspraktiken jenseits von Hierarchien oder Märkten notwendig.
- TechQuartier bringt als Ökosystem-Orchestrator die verschiedenen Akteure zusammen, um Innovationen zu katalysieren: Startups, Unternehmen, Beratungsfirmen, öffentliche Institutionen, Regierungsstellen, Lehrkräfte und viele mehr.
- Ökosystem-Orchestratoren haben die wichtige Aufgabe, die Community aufzubauen und Matchmaking-Programme einzurichten, damit Akteure mit komplementären Ressourcen zueinander finden und gemeinsam einen Mehrwert für Kunden schaffen können.