Gründung des EBS Impact Institutes
„Die Welt steht vor großen sozialen und ökologischen Herausforderungen. Das Impact Institut bündelt unsere Ressourcen an der EBS Universität in Forschung, Lehre und Beratung, um besser zu verstehen, wie Unternehmen das Leben von Individuen positiv beeinflussen können“, so Prof. Dr. Karin Kreutzer, Professorin für Social Business, die neben Prof. Marjo-Riitta Diehl, Professorin für Verhaltenswissenschaften und Personal, Leiterin des Institutes ist
Am 7. November 2018 feiern die Mitglieder des Instituts mit der Universitätsleitung und ausgewählten Gästen die Eröffnung des EBS Impact Institutes auf dem EBS Campus Schloss in Oestrich-Winkel. Als Gastredner wird der Bestseller-Autor Prof. Dr. Axel Koch über die Voraussetzungen erfolgreicher Change-Management-Maßnahmen in Organisationen sprechen: Digitalisierung, Globalisierung und demografische Entwicklung führen dazu, dass die Geschäftsmodelle vieler Branchen sich radikal verändern. Hinzu kommt der Druck von Investoren. Doch wieviel Veränderung können Mitarbeiter überhaupt aushalten? Und was passiert, wenn die Grenze überschritten ist?
Historie
Die Gründung des EBS Impact Institutes ist nur der nächste Schritt auf einem Weg vorhergegangener sozialer Aktivitäten der EBS. Im Jahre 2008 wurde das verpflichtende Service-Learning-Modul für alle Studierenden eingeführt. Service Learning ist ein am Zentrum für Unternehmensethik entwickeltes Konzept sozial engagierter Lernprojekte, beispielsweise im Mehrgenerationenhaus Oestrich-Winkel oder im Maltester Flüchtlingsheim Lorch. Mit über 200 helfenden Studierenden schafft es Semester für Semester einen großen sozialen Mehrwert für die Region und weltweit. Neben dem Zentrum für Unternehmensethik beteiligen sich auch die im Jahre 2009 gegründete Stiftungsprofessur für Sustainable Supply Chain Management und die zwei Jahre später von Nobel-Preis-Träger Muhammad Yunus ins Leben gerufene Professur für Social Business am neuen Impact Institut. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Themen Service Learning, Social Business, Organizational Justice und Mindfulness at Work.