Artikel von Prof. Dr. Markus Kreutzer und Erwin Hettich im British Journal of Management veröffentlicht
In diesem Beitrag betrachten wir den eMobility-Sektor in Deutschland und insbesondere die strategischen Multipartner-Initiativen, die von unterschiedlichen Organisationen, darunter auch Konkurrenten, aufgesetzt werden, um komplexe Herausforderungen zu adressieren, die sich über mehrere Branchen erstrecken. Wir haben untersucht, wie diese Organisationen gemeinsam eine interorganisationale Strategie (IOS) bilden und ein Prozessmodell entwickelt, das sich in drei Phasen entfaltet: Initiierung, Verhandlung und Ausführung.
Wir liefern drei wichtige Erkenntnisse:
- Wenn man versteht, wie eine IOS geformt wird, kann man ihren Verlauf in wiederkehrenden Verhandlungen beeinflussen.
- Manager sind angehalten, zu erkennen, dass strategische Impulse von außen kommen können.
- IOS ist keine einmalige Meisterleistung, sondern eine wiederkehrende und verstreute Aktivität, die übergreifende Ziele, strategische Brückenbildungs- und Matchingaktivitäten sowie eine konstante Stabilisierung benötigt.