Wir beraten Sie persönlich bei allen Fragen rund um den Studiengang, zur Studienfinanzierung und zum Studium an der EBS allgemein.
Sustainable Finance Nachhaltig Karriere machen.
Ein berufsbegleitendes Masterstudium, das Ihnen den entscheidenden Wissensvorsprung für Ihre Karriere verschafft: Öffnen Sie sich Türen mit Expertenwissen zu Sustainable Finance und machen Sie sich fit für ein Zukunftsfeld, das nahezu jede Branche umtreibt.
Mit der Spezialisierung Sustainable Finance, werden zum oder zur Finanzexpert:in und optimal auf die Fragestellungen der nachhaltigen Finanzwirtschaft vorbereitet.
Perspektiven Für wen ist das Studium relevant?
Nach den vielen Krisen der letzten Jahre und Jahrzehnte besteht eine große Nachfrage nach Finanzexpert:innen, die Nachhaltigkeitsprinzipien in der Finanzwirtschaft umsetzen und gleichzeitig die Rentabilität erhalten können. Im Rahmen des berufsbegleitenden Masters in Business lernen Sie in der Spezialisierung Sustainable Finance, wie Nachhaltigkeitsthemen die Finanzindustrie verändern und stellen sich den wichtigsten Fragen im Kontext von Finanzwirtschaft und Nachhaltigkeit.
Der Master in Business mit der Spezialisierung Sustainable Finance ist konzipiert für:
- Asset-Manager:innen und Vermögensverwalter:innen, Anlageberater:innen und -vermittler:innen sowie Produkt-Designer:innen in Kreditinstituten, Versicherungen, Pensionskassen und Versorgungswerken, in Kapital- und Vermögensverwaltungsgesellschaften, in Family Offices, Stiftungen und kirchlichen Einrichtungen sowie in Förderbanken, Nachhaltigkeitsbanken oder Instituten mit Social Impact Banking-Fokus, die mit ihren Investitionen das Erreichen bestimmter ökologischer oder sozial-gesellschaftlicher Ziele in den Vordergrund stellen oder planen, dieses zu tun, wobei nicht die Erzielung einer Maximalrendite, sondern die Lösung eines gesellschaftlichen Problems im Vordergrund stehen.
- Dienstleister:innen, wie Fondgestalter:innen, Projektentwickler:innen, Rechtsanwaltskanzleien, Unternehmensberatungen oder (Online-)Plattformen, die im Rahmen des Investmentprozesses, der Due Dilligence, dem Management oder der Wirkungsmessung Investoren wie Kapitalempfänger:innen unterstützen freie Finanzdienstleister:innen, die ihren Kund:innen ein nachhaltiges, wirkungsorientiertes Investitionskonzept aufzeigen wollen.
- Wirkungsorientierte Organisationen, wie Wohlfahrtsverbände, Sozialunternehmen, gemeinnützige Organisationen, Social Entrepreneurs oder Projektbetreiber:innen, die zur Finanzierung ihrer Tätigkeit mit Impact Investing-orientierten Kapitalgeber:innen schon arbeiten oder diese für sich gewinnen wollen.
- Mitarbeiter:innen aus Unternehmen aller Branchen mit einer nachhaltigkeitsorientierten Geschäftsstrategie, mit oder ohne Kapitalmarktorientierung (realwirtschaftliche Unternehmen, Finanzdienstleistungsunternehmen, Private Equity- Firmen, etc.)
- Vorstände, Geschäftsführer:innen, Bereichsleiter:innen sowie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Controlling, Rechnungswesen, Reporting, Risikomanagement, Carbon Management, CSR, Strategie, Unternehmensentwicklung, etc.
- Mitarbeiter:innen aus den Feldern Kreditanalyse, Rating, Avale/Garantien, etc.
- Absolvent:innen der Zertifikatsstudiengänge der EBS Executive School, die eine weitere Vertiefung im Bereich Sustainable & Responsible Investments anstreben sowie Absolvent:innen von Weiterbildungen anderer Anbieter oder CFP, CFEP, CGA, CEP oder EFA sowie DIN-Geprüfte private Finanzplaner:inne (nach DIN ISO 22222) und Certified International Investment Analysts (CIIA), die einen weiteren Beratungsschwerpunkt zu ihrem Leistungsspektrum hinzufügen möchten.
- Vermögensinhaber:innen, die selbst mit Impact Investing zusätzliches Kapital zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen bereitstellen wollen.

Aufbau & Inhalte Ein Masterstudium wie für Sie gemacht
Ein Masterstudium wie für Sie gemacht: Innerhalb Ihrer gewählten Spezialisierung Sustainable Finance, haben Sie die Möglichkeit Ihr Studium auf Ihren individuelles Karriereziel abzustimmen. In den Semestern eins bis drei wählen Sie aus den angebotenen Focus-Modulen mit je 6 ETCS bzw. 12 ECTS die aus, die zu Ihrem Karriereweg am besten passen. Insgesamt müssen Sie 24 ECTS im Bereich der Focus-Module belegen.
Alle Focus-Module absolvieren Sie an der EBS Executive School, der Weiterbildungsinstitution der EBS Universität. Ein besonderer Benefit für Sie: Alle Focus-Module schließen zusätzlich mit einem offziellen Zertifikat der EBS Executive School ab.
- General Management
- Research Methods
- Master Thesis
Wahlmodule
- Corporate Sustainable Finance
- ESG Performance Management
- Impact Investing
- Sustainable and Responsible Investments