Sie wünschen direkten Kontakt zu uns?
Bei allen weiteren Fragen zum Zertifikatsprogramm „Systemisches Coaching – Basislehrgang“ beraten wir Sie gern persönlich.
Dieses Programm befähigt Führungskräfte und Teams, generationsbedingte Unterschiede als Ressource zu nutzen und Zusammenarbeit, Kreativität und gemeinsame Zielverfolgung systematisch zu fördern. Sie stärken Ihre Führungs- und Kooperationskompetenzen, lernen intergenerationale Spannungsfelder und stereotype Wahrnehmungsmuster zu erkennen, zu reflektieren und gezielt zu deeskalieren.
Durch die Anwendung grundlegender Prinzipien generationensensibler Führung fördern Sie konstruktive Dialoge und kollektive Wirksamkeit. Gleichzeitig erschließen Sie die Vielfalt der verschiedenen Generationen als strategische Ressource für Innovationsfähigkeit, Resilienz und eine organisationale Lernkultur. Darüber hinaus entwickeln Sie Kompetenzen für einen erfolgreichen Generationenwechsel - von Rollenklärung über Wissenstransfer bis hin zur Kulturübergabe in Nachfolgeprozessen.
Generationenvielfalt konstruktiv gestalten.
Für eine erfolgreiche Führung im generationenübergreifenden Dialog sind Sensibilität, Klarheit und die Fähigkeit, Unterschiede als Stärke zu nutzen, unerlässlich. In diesem Programm lernen Sie, Spannungen und kulturellen Wandel souverän zu meistern. Sie entwickeln konkrete Handlungsansätze für eine gelingende Zusammenarbeit über Generationsgrenzen hinweg und lernen, Nachfolgeprozesse erfolgreich zu begleiten.
Theorie und Praxis - im Dialog.
Von Beginn an steht die Anwendung im Vordergrund: Sie trainieren Techniken zur Konfliktprävention, entwickeln generationenübergreifende Teamdynamiken und erproben Perspektivwechsel, um Missverständnisse zu entschärfen und Potenziale nutzbar zu machen. Mithilfe dialogisch gestalteter Reflexionsprozesse übertragen Sie das Gelernte nachhaltig in den Berufsalltag.
Darauf legen wir Wert.
An der EBS Universität entwickeln wir Führungspersönlichkeiten, die Wandel aktiv gestalten. Deshalb setzen wir auf transferorientiertes Lernen, bei dem eigene Praxiserfahrungen verknüpft, konstruktiv in der Gruppe interagiert und die gesellschaftlichen Entwicklungen weitsichtig reflektiert werden. So schaffen wir ein Lernumfeld, das Praxisnähe mit strategischem Weitblick vereint - für nachhaltige Führungskompetenz.
Sina Röther
Leitung EBS Coaching and Leadership Hub
In diesem Lehrgang entwickeln Sie konkrete Strategien, um die Zusammenarbeit über Generationengrenzen hinweg erfolgreich zu gestalten. Sie lernen Techniken der Konfliktprävention kennen und fördern konstruktive Teamdynamiken, die Ihren Arbeitsalltag nachhaltig bereichern werden.
In einer praxisnahen Transferphase mit Reflexion und Peer-Supervision verankern Sie das Erlernte unmittelbar. Zudem gewinnen Sie Klarheit und Sicherheit im Umgang mit Nachfolgeregelungen in Familienunternehmen. Perspektivwechsel und praxiserprobte Methoden unterstützen Sie dabei, Unterschiede nicht nur zu akzeptieren, sondern sie gezielt als Ressource für gemeinsame Wirksamkeit zu nutzen.
Die Financial Times hat die besten Anbieter für Executive Education im Jahr 2024 gekürt. Die EBS belegt dabei deutschlandweit einen hervorragenden dritten Platz bei den offenen Programmen. Zu den Bewertungskriterien, in denen die EBS besonders punkten konnte, gehören die Zufriedenheit der Absolvent:innen, das Programmdesign und die Faculty. Das Financial Times Ranking ist eine Bestätigung für die Exzellenz der Programme der EBS Executive School und unterstreicht damit unser Engagement, den Teilnehmer:innen durch Weiterbildung eine erfolgreiche Karriere zu ermöglichen.
Die Inhalte des Programms werden in enger Abstimmung mit Unternehmen und ihren individuellen Zielen, Herausforderungen und Rahmenbedingungen ausgerichtet. Fokusthemen können bedarfsgerecht definiert und Schwerpunkte gezielt vertieft werden, um den größtmöglichen Mehrwert für Teilnehmende und Organisation zu sichern
Çağla Doğancı verfügt über mehr als 15 Jahre Führungserfahrung in Top-Management-Positionen führender Tech- und Medienkonzerne sowie in der Unternehmensberatung. Als zertifizierte Executive Coach und Leadership Advisor begleitet sie Führungspersönlichkeiten und Organisationen bei strategischen Veränderungsprozessen. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Führungskompetenzen, der Stärkung von Teamwirksamkeit und der aktiven Gestaltung kulturellen Wandels.
Das Programm kombiniert 2 kompakte Präsenzmodule (jeweils 2 Tage) mit einer praxisnahen Transferphase und kontinuierlicher Begleitung. Die Teilnehmenden setzen das Gelernte direkt im Arbeitsalltag um, reflektieren ihre Erfahrungen in begleitender Supervision und verankern neue Fähigkeiten nachhaltig. Mit nur 4 Präsenztagen entsteht so ein 8-wöchiger Entwicklungsprozess für Führungskompetenz, Zusammenarbeit und Unternehmenskultur.
Tag 1 Generationen verstehen & Perspektiven erweitern
Tag 2 Stereotypen abbauen & Kommunikation gestalten
Tag 1 Konfliktpotenziale erkennen & Zusammenarbeit fördern
Tag 2 Synergien nutzen & Handlungspläne entwickeln
Bei allen weiteren Fragen zum Zertifikatsprogramm „Systemisches Coaching – Basislehrgang“ beraten wir Sie gern persönlich.
3 Tage Leadership Retreat im Papa Rhein Hotel in Bingen.
Die Anmeldung für 2026 ist ab jetzt möglich.
Unsere persönliche Beratung für Ihre Weiterbildung
Sina Röther
Leitung EBS Coaching and Leadership Hub
Bestellen Sie kostenlos Infomaterial zu diesem Weiterbildungsprogramm und informieren Sie sich ganz unverbindlich über Inhalte, Zulassungsvoraussetzungen und Kosten.
Interesse an mehreren Weiterbildungsprogrammen?
Ihr Kontakt zu uns