Bei allen weiteren Fragen zum Intensivstudium „General Management“ beraten wir Sie gern persönlich.
General Management

- Deutsch
- Präsenz / Online
- 12 ECTS
- 7 . 200 €
- Nächster Starttermin: 21.02.2024
- 9 Präsenztage
- Campus Rheingau
Der Kurs Auch Führungspersönlichkeiten folgen: diesem Leitfaden
In drei Studienmodulen machen wir Sie fit fürs nächste Level. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Führungs- und Selbstführungskompetenzen auszubauen – geben Ihnen darüber hinaus fundierte Einblicke in die Disziplinen VWL und BWL, analysieren und diskutieren Trends strategischen und internationalen Managements und lehren Sie Basiswissen aus den Bereichen Marketing und Innovation.
Das Führungskraftpaket für alle, die weiter wollen.
Als leitende Führungskraft müssen Sie sich auf ständig ändernde Bedingungen und Kundenwünsche einrichten, Impulse setzen, den Überblick behalten, auf ein breites Set an herausragenden Kommunikationsskills und Fachwissen rund um Management zurückgreifen können. Jede Menge Anforderungen, auf die Sie in diesem Programm bestmöglich vorbereitet werden.
Ihr Wegweiser auf die Spitze.
Menschen in Führungspositionen oder auf dem Sprung dorthin werden bei uns durch erstklassiges Coaching und tiefgehende Feedbackgespräche optimal gefördert und gefordert, schärfen ihr unternehmerisches Denken und lernen, ein gesamtheitliches Organisationsverständnis zu gewinnen. Eine Besonderheit hier ist das begleitende Planspiel Topsim®, in welchem das neu hinzugekommene Wissen direkt in die Praxis umgesetzt wird.
Darauf legen wir Wert.
An der EBS Universität formen wir Führungspersönlichkeiten. Deshalb legen wir großen Wert auf unmittelbaren Wissenstransfer. Diesen erreichen wir einerseits durch geführte „Real-Life Cases“: konkrete, eng auf das Programm abgestimmte Fälle aus der Praxis – andererseits durch weitsichtige Interaktion untereinander mit Blick auf die uns umgebende Welt. Mit dem Ziel, diese zukünftig von Ihnen mitlenken zu lassen.
Abschluss & Perspektiven Die Möglichkeiten im Anschluss
Durch die Vielfalt dieses Zertifikatsprogramms kommen unsere Teilnehmer:innen aus den unterschiedlichsten Bereichen mit individuellen Motiven und Entwicklungen. Alle wollen wir bestmöglich auf ihre jeweiligen Aufgaben in Führungsspitzen vorbereiten – und am Ende den Abschluss General Manager (EBS) verleihen.
Zielgruppe & Voraussetzungen Das bringen Sie idealerweise mit
Sie sind entweder selbst im Management tätig oder Beschäftigte:r mit Managementambitionen bzw. diesbezüglicher Erfahrung und wollen Ihr betriebswirtschaftliches Know-how ausbauen oder Ihre Karrierechancen aufbessern, z. B. als Teamleiter:in, Projektleiter:in, Unternehmer:in.
- Abgeschlossenes Universitäts-, Fachhochschul- oder Berufsakademie-Studium
- Nachweis der allgemeinen bzw. fachgebundenen Hoch- oder Fachhochschulreife
- Nachweis von mindestens einem Jahr Berufserfahrung
Kosten Eine Investition, die sich für Sie auszahlt
Die Gesamtkosten für das Intensivstudium „General Management“ belaufen sich auf 7.200 Euro. Diese Leistung ist gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit.

Unsere Dozent:innen Diese Menschen stabilisieren Sie auf der letzten Sprosse der Karriereleiter
- Prof. Dr. Tobias Gutmann, EBS Business School, Innovationsmanagement
- Dr. Ralph Jakob, EBS Executive School, Dozent Planspiel
- Prof. Dr. Jenny Kragl, EBS Business School, Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonomie
- Prof. Dr. Markus Kreutzer, EBS Business School, Strategisches und Internationales Management
- Prof. Dr. Ferdinand Mager, EBS Business School, Bank- und Finanzmanagement
- Prof. Dr. Ralph Tunder, EBS Business School, Strategisches Marketing
- Prof. Dr. Thomas Loy, Universität Bremen, Management Accounting and Information Systems
Curriculum/Dauer Werfen wir einmal einen Blick auf die Ausgangssituation
Das Zertifikatsprogramm „General Management“ bietet Ihnen an neun Präsenztagen die ganze Bandbreite an Know-how, Techniken und Tools, die Sie als Führungskraft benötigen. Zudem profitieren Sie von der professionellen Begleitung des Unternehmensplanspiels über alle Phasen hinweg (bis hin zur Board-Room Präsentation) sowie von Team- und Einzelcoachings.
Tag 1 - 3
- Das finanzielle Spiegelbild erfolgreicher Unternehmen: Unternehmensplanung und Bilanz (Kick-off Planspiel)
- Geschäftsmodellentwicklung und strategisches Management: klassisch und agil
- Unternehmen effektiv in volatilen Märkten finanzieren: Corporate Finance
Tag 4 -6
- Unternehmen ergebnisorientiert und effizient steuern: Performance Management
- Unternehmen erfolgreich am Markt positionieren
- Market Management: Smart Marketing
- Anreize im Unternehmensumfeld richtig setzen: Managerial Economics
Tag 7 - 9
- Unternehmenszukunft gestalten: Innovationsmanagement
- Herausforderungen in einem digitalen und agilen Umfeld: Leadership 2.0: Andere und sich selbst führen
Prüfung
- Boardroom-Simulation: Ergebnispräsentation Planspiel
Gut zu wissen.
ECTS und Master-Anrechenbarkeit
Mit dem Zertifikatsprogramm „General Management“ erhalten Sie 12 ECTS-Punkte. Der Zertifikatslehrgang ist sowohl einzeln buchbar, als auch Bestandteil der Core-Module im berufsbegleitenden Masters in Business (M.A.).
Lassen Sie diesen Termin in Ihrem Kalender reservieren
Das Intensivstudium findet jährlich statt, der nächste Starttermin ist der 21. Februar 2024.
Präsenztermine:
21. – 23.02.2024
18. – 20.03.2024
12. – 14.06.2024
Das Unternehmensplanspiel wird virtuell bis voraussichtlich Ende Juli durchgeführt.

Passende Weiterbildungen Für Sie relevant
-
Interim Executives Programme DeutschInterim Executive (EBS)Campus Rheingau -
Führung im agilen Umfeld DeutschProfessional for Leadership Agility (EBS)Campus Rheingau -
ESG Performance Management DeutschESG Performance Manager:in (EBS)Campus Rheingau -
Gesundheitsökonomie DeutschGesundheitsökonom:in (EBS)Campus Rheingau -
Stiftungsmanagement/ Stiftungsberatung DeutschStiftungsmanager:in / Stiftungsberater:in (EBS)Campus Rheingau -
Strategic Foresight Management DeutschStrategic Foresight Manager:in (EBS)Campus Rheingau -
Verhandlungsmanagement DeutschNegotiator (EBS)Campus Rheingau -
Managing Digital Transformation DeutschExpert Digital Transformation (EBS)Campus Rheingau -
Testamentsvollstreckung DeutschTestamentsvollstrecker:in (EBS)Campus Rheingau