20
Jahrgänge Stiftungsmanagement
Das Intensivstudium „Stiftungsmanagement/Stiftungsberatung“ an der EBS Executive School qualifiziert und professionalisiert Sie für den Stiftungssektor. Stiftungen sind die nachhaltigste Form bürgerschaftlichen Engagements – und mit 24.000 Neugründungen ein stetig wachsender Sektor, der sich in den letzten 20 Jahren mehr als verdoppelt hat. Erfahrene Expert:innen vermitteln Ihnen universitäres Fach- und Methodenwissen in allen relevanten Themenfeldern, damit Sie Ihre Arbeit in und für Stiftungen erfolgreich und zukunftsfähig gestalten können.
Das studieren Sie nicht nur für sich.
Große wie kleine, regionale wie internationale Projekte und Vorhaben – sie alle werden durch Stiftungen gefördert und bringen erheblichen Mehrwert in unsere Gesellschaft und unser tägliches Leben. Umso wichtiger, alle rechtlichen, steuerlichen und regulatorischen Hebel tiefgreifend verstehen und bedienen zu können.
Wir sind Teil des Themas.
Auch wir – die EBS und die SRH – sind Stiftungen. Mit einem solchen Background ist es wenig verwunderlich, dass ein wesentlicher Charakterzug der von uns ausgebildeten Führungskräfte die Gemeinwohlorientierung ist. Doch auch ganz praktisch hilft Ihnen unser Intensivstudium weiter: Sie bekommen praxisrelevantes Wissen von Stiftungsexperten vermittelt und werden befähigt die besonderen Herausforderung in der Stiftungsarbeit besser meistern können.
Darauf legen wir Wert.
An der EBS Universität fördern wir Führungspersönlichkeiten. Deshalb legen wir großen Wert auf unmittelbaren Wissenstransfer. Diesen erreichen wir einerseits durch geführte „Real-Life Cases“: Konkrete, eng auf das Programm abgestimmte, Fälle aus der Praxis – und andererseits durch intensive Interaktion untereinander mit Blick auf die uns umgebende Welt. Weitsichtig, interdisziplinär und somit von größtmöglicher Vielfalt.
Als erfolgreiche:r Absolvent:in des Intensivstudiums „Stiftungsmanagement/Stiftungsberatung“ haben Sie alle wesentlichen Aspekte des Stiftungsmanagements und der Stiftungsberatung in Theorie sowie Anwendung kennengelernt und vertieft. Dieses Wissen bietet Ihnen bei der Stiftungsgründung oder -arbeit erhebliche Vorteile und beschert Ihnen gleichzeitig den Abschluss als Stiftungsmanager:in oder Stiftungsberater:in.
Sie sind entweder selbst Stifter:in oder arbeiten im Stiftungssektor, begleiten im Bankwesen Kund:innen bei der Vermögensberatung, sind Jurist:in und arbeiten mit Stiftungen oder sind aus anderen Gründen am Stiftungswesen interessiert und wollen Ihr Wissen vertiefen.
Die Gesamtkosten für das Intensivstudium „Stiftungsmanagement | Stiftungsberatung“ belaufen sich auf 6.750 Euro. Diese Leistung ist gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit. Selbstverständlich ist auch die Zahlung in Raten möglich.
Der Studiengang hat meine Erwartungen mehr als erfüllt. Kompetente und namhafte Referenten vermittelten unterhaltsam ihr hohes Fachwissen in allen für eine erfolgreiche Stiftungsarbeit wichtigen Themenbereichen und gewährten dazu noch einen tiefen Einblick in ihren persönlichen Alltag der Stiftungsarbeit. Mein persönliches Netzwerk wuchs durch die Referenten und Kommilitonen mit all ihrer Vielschichtigkeit in Erfahrung, Beruf und Persönlichkeit. (…) Für mich ein echter Gewinn und auch für meine tägliche Arbeit mit, für und in Stiftungen und in gemeinnützigen Organisationen.
20
Jahrgänge Stiftungsmanagement
9
Jahrgänge Stiftungsberatung
Mehrere 100
Alumni im bundesweiten Netzwerk
Durchblick dank Überblick: Hier finden Sie die genauen Studieninhalte. Der Transfer in die Praxis erfolgt durch begleitende Projektarbeit. Die Teilnehmenden arbeiten in Teams an konkreten Aufgabenstellungen einer kooperierenden Stiftung.
Präsenz
Online
Präsenz
Online
Präsenz
Online
Präsenz
Online
Der nächste Starttermin für das Intensivstudium ist der 14. März 2023.
Terminübersicht
Kick-Off (abends): 14. März 2023
Präsenz-Modul 1: 15. - 17. März 2023
Online-Modul 1 (nachmittags): 28./29. März 2023
Präsenz-Modul 2: 26. – 28. April 2023
Online-Modul 2 (nachmittags): 09. Mai 2023
Präsenz-Modul 3: 23. – 25. Mai 2023
Online-Modul 3 (nachmittags): 14. Juni 2023
Präsenz-Modul 4: 28. – 30. Juni 2023
Online-Modul 4 (nachmittags): 05. Juli 2023
Klausur (vormittags): 14. Juli 2023
Abgabe der Gruppenprojektarbeit: 15. August 2023
Abgabe der Präsentationsunterlagen: 08. September 2023
Präsentation der Gruppenprojektarbeit / Zertifikatsverleihung: 16. September 2023
Bei allen weiteren Fragen zum Intensivstudium „Stiftungsmanagement/Stiftungsberatung“ beraten wir Sie gern persönlich.
Unsere persönliche Beratung für Ihre Weiterbildung
Patricia Christen
Programm Managerin
Bestellen Sie kostenlos Infomaterial zu diesem Weiterbildungsprogramm und informieren Sie sich ganz unverbindlich über Inhalte, Zulassungsvoraussetzungen und Kosten.
Interesse an mehreren Weiterbildungsprogrammen?
Ihr Kontakt zu uns