Research focus
- Civil Law
Curriculum Vitae
Studied law in Münster and Kiel, PhD 2005, Postdoctorate qualification 2013, since 2013 Professor for Civil Law, Commercial and Business Law at the EBS Universität für Wirtschaft und Recht. Venia legendi for the specialist field: civil law, commercial and business law, fiscal law, legal theory.
Publications
- FLORSTEDT, T. (2023). Harmonising Shareholder Protection Laws for Related Party Transactions.. Art. 9c of the Shareholder Protection Rights Directive as the Nucleus of European Group Law.. ECFL.
- FLORSTEDT, T. (2023). Kapitalmarktrechtliche Pflichten bei der Erstellung von Finanzanalysen - Lerhren aus dem Wirecard-Skandal. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), pp. 113.
- FLORSTEDT, T. (2022). Verwirkungsrechtliche Schranken von Ansprüchen auf Zinsanpassung bei sog. Prämiensparverträgen. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), pp. 1728.
- FLORSTEDT, T. (2022). Rechtsprechungsänderung und sekundärer Vertrauensschutz im Bankrecht. ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, pp. 261.
- FLORSTEDT, T. (2022). Aktionärsschutz bei related party transactions im deutschen und griechischen Recht.. Zur Umsetzung von Art. 9c der Aktionärsrechterichtlinie aus rechtsvergleichender Perspektive (gemeinsam mit N. Vervessos). Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaft, pp. 437.
- FLORSTEDT, T. (2022). Sanierung durch Konsens heute, Herausforderungen für das Recht der Unternehmenssanierung durch Distressed Debt Investing.. Sanierung durch Konsens heute.
- FLORSTEDT, T. (2020). Ther German Legal Framework for Loan-to-own Strategies. Distressed debt trading: brave new EU legal rules in relation to bold new strategies, Eleven International Publishing, The Hague. Tagungsband NACIL/NVRII 2019, The Hague, pp. 111.
- FLORSTEDT, T. (2020). Der deutsche Rechtsrahmen für Loan-to-own Strategien. Festschrift für Christine Windbichler. De Gruyter Recht, pp. 659. Berlin.
- FLORSTEDT, T. (2019). Aktienrechtsuntreue und Aktienrechtsakzessorietät. Festschrift für Eberhard Vetter zum 70. Geburtstag. Festschrift für Eberhard Vetter zum 70. Geburtstag, pp. 155.
- FLORSTEDT, T. (2021). Die neuen Regeln für Geschäfte mit nahestehenden Personen aus der Perspektive des Aufsichtsrats. Die neuen Regeln für Geschäfte mit nahestehenden Personen aus der Perspektive des Aufsichtsrats.
- FLORSTEDT, T. (2020). Reformerfolge und fortbestehender Reformbedarf beim steuermotivierten Aktienhandel um Dividendenstichtage. Deutsches Steuerrecht, München.
- FLORSTEDT, T. (2022). Präventivwirksame Vergütungsbestandteile und Legalitätsprinzip. Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht.
- FLORSTEDT, T. (2022). Verwirkungsrechtliche Schranken von Ansprüchen auf Zinsanpassung bei sog. Prämiensparverträgen. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP).
- FLORSTEDT, T. (2022). Rechtsprechungsänderung und sekundärer Vertrauensschutz im Bankrecht. ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft.
- FLORSTEDT, T. (2022). Aktionärsschutz bei related party transactions im deutschen und griechischen Recht. Zur Umsetzung von Art. 9c der Aktionärsrechterichtlinie aus rechtsvergleichender Perspektive (gmeinsam mit Nicolaos Vervessos). Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaft.
- FLORSTEDT, T. (2022). Harmonising Shareholder Protection Laws for Related Party Transactions. Art. 9c of the Shareholder Rights Directive as the Nucleus of European Group Law. ECFL.
- FLORSTEDT, T. (2022). Sanierung durch Konsens heute, Herausforderungen für das Recht der Unternehmenssanierung durch Distressed Debt Investing. Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht.
- FLORSTEDT, T. (2022). Kapitalmarktrechtliche Pflichten bei der Erstellung von Finanzanalysen - Lehren aus dem Wirecard-Skandal. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP).
- FLORSTEDT, T. (2021). Related-Party-Transactions - Geschäfte mit nahestehenden Personen und Unternehmen bei der börsennotierten AG. München: C.H. Beck Verlag.
- FLORSTEDT, T. (2020). Related-Party-Transactions. Geschäfte mit nahestehenden Personen und Unternehmen bei der börsennotierten AG (Februar 2021 ed.). C. H. Beck.
- SIEKMANN, H., CAHN, A., FLORSTEDT, T. (2017). Festschrift für Theodor Baums zum siebzigsten Geburtstag. Mohr Siebeck Verlag, Tübingen.
- FLORSTEDT, T. (2015). Recht als Symmetrie. Ein Beitrag zur Theorie des subjektiven Privatrechts. Habilitationsschrift, Jus Privatum, Mohr Siebeck, Band 198. Mohr Siebeck Verlag, Tübingen.
- FLORSTEDT, T. (2015). Stand und Entwicklung der steuerrechtlichen Mitunternehmerdoktrin. Schriften zum Steuerrecht, Band 119, Duncker & Humblot. Berlin: Duncker & Humblot.
- FLORSTEDT, T., REDENIUS-HÖVERMANN, J., SEGNA, U., VOGEL, H.-G. (2015). Beiträge zum Recht der Unternehmensfinanzierung: ausgewählte Beiträge von Theodor Baums. Mohr Siebeck Verlag, Tübingen.
- FLORSTEDT, T., REDENIUS-HÖVERMANN, J., SEGNA, U., VOGEL, H.-G. (2013). Corporate Governance und Anlegerschutz: ausgewählte Beiträge von Theodor Baums. Mohr Siebeck Verlag, Tübingen.
- FLORSTEDT, T., REDENIUS-HÖVERMANN, J., SEGNA, U., VOGEL, H.-G. (2012). Beiträge zur Geschichte des Wirtschaftsrechts von Theodor Baums. Mohr Siebeck Verlag, Tübingen.
- FLORSTEDT, T. (2007). Der stille Verband, Dissertation, AHW -Reihe 160. Heymanns Verlag.
- FLORSTEDT, T. (2019). Das Rechtfertigungsprinziop. Eine Vertragstheorie, Markus Rehberg, AcP 2019, 144. In Prof. Dr. Tim Florstedt (Ed.).
- FLORSTEDT, T. (2017). § 221 AktG. Wandelschuldverschreibungen, Gewinnschuldverschreibungen. In Zöllner/Noack (Hrsg.). Kölner Kommentar zum Aktiengesetz. (pp. 362). Heymanns Verlag.
- FLORSTEDT, T. (2017). Das "materielle" Eigenkapital der verbandsverfassten GmbH und Still. Bemerkungen zur Entscheidung des BGH, Urt. v. 16.5.2017 - II ZR 284/15, ZIP 2017, 2433.
- FLORSTEDT, T. (2017). Kölner Kommentar zum Aktiengesetz, 3. Auflage , § 221 AktG. Wandelschuldverschreibungen, Gewinnschuldverschreibungen, 362 Seiten, Carl Heymanns Verlag. In Zöllner/Noack (Ed.).
- FLORSTEDT, T. (2014). Die Anpassung von Anleihebedingungen in der Krise.. Gestaltung und Anpassung von Verträgen in Krisenzeiten. In Tobias Tröger/Antonios Karampatzos (Hrsg.), (Eds.) (pp. 123). Mohr Siebeck Verlag, Tübingen.
- FLORSTEDT, T. (2014). Reformbedarf und Reformperspektiven im Schuldverschreibungsrecht. Beitrag zum Tagungsband des 2. Symposium der EBS Universität für Wirtschaft und Recht "Perspektiven des Wirtschaftsrechts 2013/2014". (pp. 79). Wirtschaft und Verwaltung (Beilage zur Zeitschrift Gewerbearchiv).
- FLORSTEDT, T. (2009). Schuldrechtliches Beteiligungskapital. in Festschrift für Karsten Schmidt. Festschrift für Karsten Schmidt (pp. 399). Oldenburg: De Gruyter.
- FLORSTEDT, T. (2022). Alea iacta est: Cum/Ex-Geschäfte waren rechtswidig und strafbar. Neue Zeitschrift für Strafrecht, pp. 136.
- FLORSTEDT, T. (2022). Der harmonisierte Aktionärsschutz bei Geschäften mit nahestehenden Personen und Unternehmen. Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (ZGR), S. 13.
- FLORSTEDT, T. (2022). Strafrechtliche Einziehung und zivilrechtlicher Regress, Grundsätze für einen gesamtschuldnerischen Ausgleich nach dem Entzug von Taterträgen gem. § 73 StGB. Juristen Zeitung, Heft 7.
- FLORSTEDT, T. (2022). Präventivwirksame Vergütungsbestandteile und Legalitätsprinzip. Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht.
- FLORSTEDT, T. (2021). Finanzinvestoren als nahestehende Personen. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP).
- FLORSTEDT, T. (2021). Publikationsfinanzierung kleiner und mittelgroßer Unternehmen durch sog. Mittelstandsanleihen. ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft.
- FLORSTEDT, T. (2021). Zum Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung der Entlastung von Abzugsteuern und der Bescheinigung der Kapitalertragsteuer. 2 Teile. Betriebs-Berater. Frankfurt am Main.
- FLORSTEDT, T. (2020). Die wesentlichen Änderungen des ARUG II nach den Empfehlungen des Rechtsausschusses. Weitere sozial- und ökopolitische Indienstnahme der AG. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), pp. 1.
- FLORSTEDT, T. (2020). Der Aktionärsschutz bei Geschäften mit nahestehenden Personen gem. § 107 AktG und §§ 111a-c AktG. Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht (184), pp. 10.
- FLORSTEDT, T. (2020). Reformerfolge und fortbestehender Reformbedarf beim steuermotivierten Aktienhandel um Dividendenstichtage. Deutsches Steuerrecht.
- FLORSTEDT, T. (2019). Geschäfte mit nahestehenden Personen aus empirischer Sicht. Zur Umsetzung von Art. 9c der reformierten Aktionärsrechterichtlinie. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), ZIP Heft 11/2019 vom 15.03.2019 (11), pp. 493. Köln.
- FLORSTEDT, T. (2019). Zur haftungsrechtlichen Aufarbeitung von außerbörslichen Cum/ex-Geschäften:. Die steuerrechtliche Außenhaftung (Teil I). Deutsches Steuerrecht, 655-696.
- FLORSTEDT, T. (2019). Zur haftungsrechtlichen Aufarbeitung von außerbörslichen Cum/ex-Geschäften:. Der zivilrechtliche Regress als Gesamtschuldnerausgleich (Teil II). Deutsches Steuerrecht, Heft 13 (13), 695-699.
- FLORSTEDT, T. (2019). Die neuen Aktionärsvoten zur Organvergütung. Zur Umsetzung von Art. 9a, b der geänderten Aktionärsrechterichtlinie nach dem Regierungsentwurf eines ARUG II. Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (ZGR), 630-663.
- FLORSTEDT, T. (in press). Which Related Party Transactions Should Be Subject to Ex Ante Review? Evidence from Germany. Journal.
- FLORSTEDT, T. (2019). Which Related Party Transactions Should Be Subject to Ex Ante Review?. Evidence from Germany. Journal of Corporate Law Studies, pp. 263-290. London.
- FLORSTEDT, T. (2019). Aktionärsvoten zur Vergütung und Common Ownership. Gefährden die neuen Say on Pay-Beschlüsse den Wettbewerb? Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), ZIP 2019, pp. 1693.
- FLORSTEDT, T. (2018). Wirtschaftliches Eigentum und Steuerumgehung bei Aktiengeschäften um den Dividendenstichtag. Methodologische Überlegungen aus Anlass der aktuellen Diskussion zu Cum/ex- und Cum/cum-Geschäften. Steuer und Wirtschaft.
- FLORSTEDT, T. (2018). Kompensation statt Kassation - ein freigaberechtlicher Grundsatz? Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP).
- FLORSTEDT, T. (2018). Cum/cum-Geschäfte und Vorstandshaftung, NZG 2018, 485.
- FLORSTEDT, T. (2018). Wirtschaftliches Eigentum und Steuerumgehung bei Aktiengeschäften um den Dividendenstichtag, StuW 2018, im Erscheinen.
- FLORSTEDT, T. (2017). Gefangen im Korsett – Rechtliche Grenzen unternehmerischer Freiheit, in: Barbara Dauner-Lieb/Burkhard Schwenker (Hrsg.), Gute Strategie, Eine Antwort auf Ungewissheit, im Erscheinen, S. 113. Gute Strategie, Eine Antwort auf Ungewissheit.
- FLORSTEDT, T. (2017). Zu Auskunfts- und Kontrollrechten von Genussrechtsinhabern. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), pp. 49.
- FLORSTEDT, T. (2017). Kein Kampf ums Recht, Zum Aktualitätsbezug einer Gelegenheitsschrift von 1872 im Zeitalter der regulatory arbitrage. Mohr Siebeck Verlag, Tübingen, pp. 433.
- FLORSTEDT, T. (2017). Lehren aus dem Zusammenbruch des Marktes für sog. Mittelstandsanleihen. Journal of Banking Law and Banking, 145.
- FLORSTEDT, T. (2017). Fehlerhafte Ad-hoc-Publizität und Anspruchsberechtigung. Zur Struktur der Haftungstatbestände in §§ 37 b, c WpHG. Die Aktiengesellschaft, pp. (im Erscheinen).
- FLORSTEDT, T. (2017). Patrick Reiswich, Das Rechtsprinzip des Verwässerungsschutzes. Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht, pp. 150 ff.
- FLORSTEDT, T. (2017). Theodor Baums zum 70. Geburtstag. Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, 539.
- FLORSTEDT, T. (2017). Cum/ex-Geschäfte und Vorstandshaftung.
- FLORSTEDT, T. (2016). Die allgemeine Missbrauchsregel in der Richtlinie über eine Gemeinsame konsolidierte Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage. Finanz-Rundschau.
- FLORSTEDT, T. (2016). Die umgekehrte Wandelschuldverschreibung, Eine Kapitalklasse im Spannungsfeld zwischen europäischem Bankrecht und deutschem Aktienrecht. Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht.
- FLORSTEDT, T. (2016). Anleihekündigungen in Insolvenznähe. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), pp. 645.
- FLORSTEDT, T. (2016). Anteilszurechnung und Alternativität, Zugleich zur Frage der Legalität einer mehrfachen Erstattung einmal gezahlter Kapitalertragsteuer bei „Cum-ex“-Geschäften. Finanz-Rundschau, pp. 641.
- FLORSTEDT, T. (2015). Die Grenzen der Gestaltungsfreiheit beim verschmelzungsrechtlichen Squeeze-out. Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, 1212.
- FLORSTEDT, T. (2015). Wirtschaftliche Betrachtungsweise und europäische Bilanzsteuerrechtsordnung. (gemeinsam mit Sonja Wüstemann und Jens Wüstemann). Steuer und Wirtschaft, pp. 374.
- FLORSTEDT, T. (2015). Der Aufbau von Fremdkapitalpositionen mit dem Ziel einer schuldenbasierten Unternehmensübernahme. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), pp. 2345.
- FLORSTEDT, T. (2014). Zur Anfechtung der Wahl des Aufsichtsratsmitglieds. Einige Bemerkungen zur gegenwärtigen rechtspolitischen Diskussion. Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, 681.
- FLORSTEDT, T. (2014). Neue Wege zur Sanierung ohne Insolvenz. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), pp. 1513.
- FLORSTEDT, T. (2014). Die Unabhängigkeit der Aufsichts- und Verwaltungsratsmitglieder von wesentlich beteiligten Anteilseignern. Recht der Internationalen Wirtschaft, pp. 719.
- FLORSTEDT, T. (2014). Die Kündigung des Anleiheschuldverhältnisses aus wichtigem Grund. (gemeinsam mit Philipp von Randow. Journal of Banking Law and Banking, 345.
- FLORSTEDT, T. (2014). Reformbedarf und Reformperspektiven im Schuldverschreibungsrecht.. Beitrag zum Tagungsband des 2. Symposium der EBS Universität für Wirtschaft und Recht „Perspektiven des Wirtschaftsrechts 2013/2014“. Wissenschaft und Verwaltung, 155.
- FLORSTEDT, T. (2013). Die Schranken der Majorisierung von Anleihegläubigerminderheiten. Von der Überlegenheit des schweizerischen Lösungsmodells aus deutscher Sicht.. Beitrag im Tagungsband der UFSP der Universität Zürich. Nomos Universitätsschriften, pp. 583.
- FLORSTEDT, T. (2013). Reformbedarf und Reformperspektiven im Schuldverschreibungsrecht. Beitrag zum Tagungsband des 2. Symposium der EBS Universität für Wirtschaft und Recht „Perspektiven des Wirtschaftsrechts 2013/2014“. Wirtschaft und Verwaltung (Beilage zur Zeitschrift Gewerbearchiv), 79.
- FLORSTEDT, T. (2013). Die Unabhängigkeit des Aufsichtsratsmitglieds vom kontrollierenden Aktionär. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), pp. 337.
- FLORSTEDT, T. (2013). Finanzkrise als Krise der Normbehauptung. Journal of Banking Law and Banking, 81.
- FLORSTEDT, T. (2013). Die Schranken der Majorisierung von Anleihegläubigerminderheiten. Recht der Internationalen Wirtschaft, pp. 583.
- FLORSTEDT, T. (2012). "Korporatives Denken" im Schuldverschreibungsrecht - ein Holzweg? Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), pp. 2286.
- FLORSTEDT, T. (2011). Jan Dembski, Gesellschaftsrechtliche Treubindungen von Nichtmitgliedern, insbesondere nachmitgliedschaftliche Treubindungen. Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht, pp. 149 ff.
- FLORSTEDT, T. (2010). Zur organhaftungsrechtlichen Aufarbeitung der Finanzmarktkrise. Die Aktiengesellschaft, pp. 315.
- FLORSTEDT, T. (2010). Fristen und Termine im Recht der Hauptversammlung. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), pp. 761.
- FLORSTEDT, T. (2010). Der Beschluss des OLG Düsseldorf zur organhaftungsrechtlichen Aufarbeitung der Finanzmarktkrise bei der IKB. Der Beschluss des OLG Düsseldorf zur organhaftungsrechtlichen Aufarbeitung der Finanzmarktkrise bei der IKB.
- FLORSTEDT, T. (2009). Zur Reform des Beschlussmängelrechts durch das ARUG. Die Aktiengesellschaft, pp. S. 465.
- FLORSTEDT, T. (2009). Anmerkung zu OLG Frankfurt 23 W 3/09. Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, 1068.
- FLORSTEDT, T. (2009). Anmerkung zu KG 23 U 46/09. Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, 1392.
- FLORSTEDT, T. (2009). Diskussionsberichte über die Referate von Habersack, Hanau, Jacobs, Teichmann, Veil sowie die Schlussdiskussion der Tagung „Auslaufmodell AG? – Reform der unternehmerischen Mitbestimmung“ am 6.10.2009 in Frankfurt/M.. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), pp. 5, 9, 17 f., 25 f., 35, 40 f.
- FLORSTEDT, T. (2009). Schuldrechtliches Beteiligungskapital, in Bitter/Lutter u.a. (Hrsg.). Festschrift für Karsten Schmidt.
- FLORSTEDT, T. (2008). Wege zur Neuordnung des aktienrechtlichen Fristensystems. Der Konzern, pp. 504.
- FLORSTEDT, T., SEIBERT, U. (2008). Der Regierungsentwurf zum ARUG. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), pp. 2145.
- FLORSTEDT, T. (2007). Typusbegriffe im Steuerrecht, Abhandlung. Steuer und Wirtschaft, pp. 314.
- FLORSTEDT, T. (2007). Grundsätze der Unternehmensbewertung im Strafrecht. wistra, pp. 441.
- FLORSTEDT, T. (2007). Zum Ordnungswert des § 136 InsO. Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht, pp. 914.
- SEGNA, U., SIEKMANN, H., CAHN, A., FLORSTEDT, T., LANGENBUCHER, K., REDENIUS-HÖVERMANN, J., TRÖGER, T. (2017). Unternehmensrecht im 21. Jahrhundert, Festschrift für Theodor Baums zum 70. Geburtstag. Mohr Siebeck Verlag, Tübingen, Germany.
- FLORSTEDT, T. (2020). Festschrift für Christine Windbichler zum 70. Geburtstag. Der deutsche Rechtsrahmen für Loan-to-own-Strategien. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, Berlin, Germany.
- FLORSTEDT, T. (in press). Die Innen-KG als steuerrechtliche Mitunternehmerschaft. Festschriftenbeitrag., Germany.
- FLORSTEDT, T. (in press). Die steuerrechtliche Behandlung der Einnahmen sog. räuberischer Aktionäre. Festschriftenbeitrag., Germany.
- FLORSTEDT, T. (in press). Effektenzurechnung im Wertpapierhandelsrecht und im Steuerrecht. Festschriftenbeitrag., Germany.
- FLORSTEDT, T. (in press). Aktienrechtsuntreue und Aktienrechtsakzessorietät. Festschriftenbeitrag., Germany.
- FLORSTEDT, T. (2019). Which Related Party Transactions Should Be Subject to Ex Ante Review? Evidence from Germany, European Corporate Governance Institute (ESGI). Law Working Paper No. 440/2019.
- FLORSTEDT, T. (2018). Cum/cum-Geschäfte und Vorstandshaftung. Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht.
- SEGNA, U., FLORSTEDT, T., REDENIUS-HÖVERMANN, J., VOGEL, H.-G. (2013). Corporate Governance und Anlegerschutz - ein Rückblick. Theodor Baums, Corporate Governance und Anlegerschutz - Ausgewählte Beiträge. Mohr Siebeck Verlag, Tübingen, Germany.