back
Professor

Michael Nietsch

Chair of civil law, corporate law and capital market law (civil law III)

Research focus

  • Contract Law and Consumer Protection Law
  • Banking Regulation and Banking Contract Law
  • Securities Markets Regulation
  • GmbH Law
  • Stock Corporation Law
  • Contract Law
  • Compliance
  • Sustainability Law

Curriculum Vitae

Michael Nietsch holds the Chair for Private Law, Company Law and Securities Regulation at EBS Law School in Wiesbaden, Germany. Previously he was Associate Professor at Johannes Gutenberg-University of Mainz at the Centre for German and International Laws of Financial Services and had various assignments at the Universities of Cologne, Münster (Westf.) and Tübingen. Michael also is director of the Centre for Corporate Compliance at EBS Law School. His publications deal with topics in German and European corporate law giving emphasis to requirements of legal compliance and liability of companies and their directors and officers. Another main area of his work is financial regulation. His research increasingly references the legal requirements of corporate sustainability. Michael is a frequent rapporteur to congresses and has taught nationally and internationally. He is a member to numerous associations of legal professionals and legal scholars.

Publications


  • NIETSCH, M., IVANOV, E., VAN DER MERWE, A., STEVENS, P., BOTTINO, T., UEMA DO CARMO, L., ... DE PADUA LIMA, M. L. (2014). Corporate Internal Investigation, in: Legal Regulation of Combating Corruption. Report of the LSGL's Research Group on compliance and anticorruption. Law, Institutions & Development eJournal, 32. doi:http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.2461487.


  • NIETSCH, M. (2013). Freigabeverfahren - Beschlusskontrolle bei Strukturänderungen. Habilitationsschrift. Mohr Siebeck Verlag, Tübingen.
  • NIETSCH, M. (2004). Internationales Insiderrecht. Dissertation. Berlin: Duncker & Humblot.


  • NIETSCH, M. (2023). Lieferketten und Wertschöpfungsprozesse als Regelungssubstrat und Anknüpfungspunkt unternehmerischer Sorgfaltspflichten. In Nietsch (Ed.), Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (pp. 45-76). Nomos Verlag, Schriften der EBS Law School.
  • NIETSCH, M. (2023). Grundsatzprobleme des Vertragsrechts bei Bauvorhaben in Deutschland. In Jayme/Mansel/Pfeiffer/Stürner (Ed.), Aktuelle Entwicklungen im Zivil- und Wirtschaftsrecht, Jahrbuch für Italienisches Recht, Band 35 (pp. 45-65). C.F.Müller, Heidelberg.
  • NIETSCH, M. (2023). Vorbemerkung zu § 49 ff., §§ 49 und 50 KAGB, Vorbemerkung § 91 ff., §§ 91 - 94 KAGB (3 ed.). In Emde/Dornseifer/Dreibus (Ed.), KAGB Kapitalanlagegesetzbuch Kommentar. München: C.H. Beck Verlag.
  • NIETSCH, M. (2021). Grundlagen unternehmerischer Sozialverantwortung. In Nietsch (Ed.), Handbuch Corporate Social Responsibility Compliance (pp. 11-59). München: C.H. Beck Verlag.
  • NIETSCH, M. (2021). Menschenrechte im Unternehmensbereich. In Nietsch (Ed.), Handbuch Corporate Social Responsibility Compliance (pp. 161-204). München: C.H. Beck Verlag.
  • NIETSCH, M. (2021). Grundlagen Sustainable Finance. In Nietsch (Ed.), Handbuch Corporate Social Responsibility Compliance (pp. 391-419). München: C.H. Beck Verlag.
  • NIETSCH, M. (2021). Kommentierung Marktmissbrauchsverordnung. In Seibt/Buck-Heeb/Harnos (Ed.), Onlinekommentar Wertpapierhandelsrecht. München: C.H. Beck Verlag.
  • NIETSCH, M., SCHOTT, G. (2021). The Legal Framework for Ridesharing Businesses and the Case of Uber in Germany. In Zeynep Ayata, Isik Önay (Eds.), Global Perspectives on Legal Challenges Posed by Ridesharing Companies - A Case Study of Uber (pp. 163-183). Springer.
  • NIETSCH, M. (2021). Compliance in der GmbH (5 ed.). In Gehrlein/Born/Simon (Ed.), GmbHG Kommentar - Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (pp. 1771-1804). Wolters Kluwer.
  • NIETSCH, M. (2021). Kapitalmarktinformationshaftung ausländischer Emittenten im US-Recht. In Boris P. Paal, Dörte Poelzig, Oliver Fehrenbacher (Eds.), Festschrift für Werner F. Ebke zum 70. Geburtstag (pp. 733-743). München: C.H. Beck Verlag.
  • NIETSCH, M. (2019). Vorbemerkung zu §§ 49 ff., §§ 49 und 50 KAGB, Vorbemerkung §§ 92 ff., §§ 91-93 KAGB (2. Auflage ed.). In Raimond Emde, Alexandra Dreibus und Frank A. Dornseifer (Eds.), KAGB Kapitalanlagegesetzbuch Kommentar. München: C.H. Beck Verlag.
  • NIETSCH, M. (2019). Produzenten- und Produkthaftung (3 ed.). In Tamm/Tonner (Ed.), Handbuch Verbraucherrecht. Nomos Verlag.
  • NIETSCH, M. (2019). Compliance in der GmbH (4 ed.). In Gehrlein/Born/Simon (Ed.), Kommentar zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (pp. 2380-2418). Wolters Kluwer.
  • NIETSCH, M. (2018). Corporate Compliance Investigations: Concepts, Conflicts and Need to Legal Reform. In Padua Lima/Ghirardi (Ed.), GLOBAL LAW Legal Answers for Concrete Challenges (pp. 95-107). Brasil: JURUÁ Editora.
  • NIETSCH, M. (2017). Kommentierung zu §§ 491-512 und 655a-655e BGB (15., neu bearbeitete Auflage ed.). In Barbara Grunewald, Georg Maier-Reimer und Harm-Peter Westermann (Eds.), Erman - Handkommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch (pp. 1984-2119 und 3008-3017). Verlag Dr. Otto Schmidt.
  • NIETSCH, M. (2017). § 29 Rechtsschutz im Übernahmeverfahren. In Nikolaos Paschos und Holger Fleischer (Ed.), Handbuch Übernahmerecht nach dem WpÜG (pp. 1110-1149). München: C.H. Beck Verlag.
  • NIETSCH, M. (2016). Produzenten- und Produkthaftung (2. Auflage ed.). In Tamm / Tonner (Ed.), Verbraucherrecht (pp. 1150-1198). Nomos Verlag.
  • NIETSCH, M. (2016). Zurechnung als Grundlage der Unternehmenssanktion in rechtsvergleichender Perspektive. In Nietsch (Ed.), Unternehmenssanktionen im Umbruch (pp. 9-35). Nomos Verlag, Schriften der EBS Law School.
  • NIETSCH, M. (2014). Informationsfreiheit und Unternehmensrecht. In EBS Universität (Ed.), Perspektiven des Wirtschaftsrechts 2014 (pp. 11-26). Nomos Verlag, Schriften der EBS Law School.
  • NIETSCH, M. (2014). Schadensersatzklagen im Gesamtsystem des Kartellrechts - Überlegungen zum Verhältnis von privater und hoheitlicher Rechtsdurchsetzung am Beispiel des Wettbewerbsrechts. In Matthias Weller/Michael Nietsch (Ed.), Private Enforcement: Brennpunkte kartellprivatrechtlicher Schadensersatzklagen (pp. 9-31). Nomos Verlag, Schriften der EBS Law School.
  • NIETSCH, M. (2013). Vorbemerkung zu §§ 12 ff. InvG. In Raimond Emde, Alexandra Dreibus, Luise Hölscher und Frank A. Dornseifer (Eds.), InvG Investmentgesetz Kommentar (pp. 295-319). München: C.H. Beck Verlag.
  • NIETSCH, M. (2013). Vorbemerkung zu §§ 30 ff. InvG. In Raimond Emde, Alexandra Dreibus, Luise Hölscher und Frank A. Dornseifer (Eds.), InvG Investmentgesetz Kommentar (pp. 645-680). München: C.H. Beck Verlag.
  • NIETSCH, M. (2013). Vorbemerkung zu 90l-90r InvG. In Raimond Emde, Alexandra Dreibus, Luise Hölscher und Frank A. Dornseifer (Eds.), InvG Investmentgesetz Kommentar (pp. 1566-1584). München: C.H. Beck Verlag.
  • NIETSCH, M. (2013). Perspektiven von Kulturstiftungen. In Nietsch/Weller/Kiesel (Ed.), Kulturstiftungen (pp. 11-18). Nomos Verlag, Schriften der EBS Law School.
  • NIETSCH, M. (2013). Die Mitgliedschaft im europäischen Gesellschaftsrecht. In EBS Universität für Wirtschaft und Recht (Ed.), Perspektiven des Wirtschaftsrechts (pp. 129-158). Nomos Verlag.
  • NIETSCH, M. (2012). Produzenten- und Produkthaftung. In Tamm / Tonner (Ed.), Verbraucherrecht (pp. 1258-1298). Nomos Verlag.
  • NIETSCH, M. (2011). Die Flexibilisierung der Kapitalaufnahme bei der GmbH. Überlegungen zur Einführung des genehmigten Kapitals (§ 55a GmbHG) und der Kapitalerhöhung bis zum Höchstbetrag. In Ulrich Burgard, Walter Hadding, Peter O. Mülbert, Michael Nietsch, Reinhard Welter (Eds.), Festschrift für Uwe H. Schneider (pp. 873-893). Verlag Dr. Otto Schmidt.
  • SCHNEIDER, U. H., NIETSCH, M. (2008). Die Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern bei der Aktiengesellschaft. In Lutz Aderhold, Barbara Grunewald, Dietgard Klingberg, Walter G. Paefgen (Eds.), Festschrift für Harm Peter Westermann (pp. 1447-1467). Verlag Dr. Otto Schmidt.
  • SCHNEIDER, U. H., NIETSCH, M. (2006). Satzungsmäßige prozentuale Stimmrechtsbeschränkungen nach schweizer Aktienrecht. Überlegungen zur Sicherung guter Corporate Governance. In Klaus Peter Berger, Georg Borges, Harald Herrmann, Andreas Schlüter, Ulrich Wackerbarth (Eds.), Festschrift für Norbert Horn (pp. 571-578). Berlin: De Gruyter Recht.
  • SCHNEIDER, U. H., NIETSCH, M. (2004). Internationale Rechtsangleichung. In Mansel/Pfeiffer/Kronke/Kohler/Hausmann (Ed.), Festschrift für Erik Jayme (pp. 1361-1376). München: Sellier. European Law Publishers GmbH.


  • NIETSCH, M. (2023). Nachhaltigkeit als Aufgabe von Compliance? - Grundsatzüberlegungen zur organisatorischen Zuweisung im Unternehmen. Corporate Compliance Zeitschrift, 16 (3), pp. 61-69.
  • NIETSCH, M., WIEDMANN, M. (2022). Adressatenkreis und sachlicher Anwendungsbereich des neuen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Neue Juristische Wochenschrift, 75 (1-2), pp. 1-7. Frankfurt a. M.
  • NIETSCH, M. (2022). Von der nichtfinanziellen Berichterstattung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Eine Momentaufnahme zum Vorschlag der Corporate Sustainability Reporting Directive. ZIP- Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 43 (10), 449-461.
  • NIETSCH, M., WIEDMANN, M. (2022). Der Vorschlag zu einer europäischen Sorgfaltspflichten-Richtlinie im Unternehmensbereich (Corporate Sustainability Due Diligence-Directive). Corporate Compliance Zeitschrift, 15 (5), pp. 125-137.
  • NIETSCH, M. (2022). Internationale Nachhaltigkeits-Governance. Zeitschrift für materielles und prozessuales Klimaschutzrecht, 1 (1), 22-34.
  • NIETSCH, M. (2022). Die Mitteilung über die Veröffentlichung von Gerüchten durch Journalisten als unbefugte Offenlegung einer Insiderinformation. Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht, 22 (9), pp. 611-620. München.
  • NIETSCH, M. (2021). Abschlussprüferhaftung nach Wirecard. Uwe H. Schneider zum 80. Geburtstag. WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankenrecht (4), pp. 158-169.
  • NIETSCH, M. (2021). Der Sondervertreter nach § 147 AktG ante portas. Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, 24 (7), 271-275.
  • NIETSCH, M. (2021). Zur Haftung für fehlerhafte Sekundärmarktinformation im Lichte der Hypo Real Estate-Entscheidung des BGH. ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, 33 (4), pp. 229-243. Köln.
  • NIETSCH, M., OSMANOVIC, D. (2021). Zurechnung von DSGVO-Verstößen im Unternehmensbereich. Betriebs-Berater, 76 (32), pp. 1858-1865. Frankfurt a. M.
  • NIETSCH, M., WIEDMANN, M. (2021). Der Regierungsentwurf eines Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in der Lieferkette. Corporate Compliance Zeitschrift, 14 (3), pp. 101-110. München.
  • NIETSCH, M. (2020). Grundsatzfragen der Organhaftung bei Kartellverstößen. Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht, 184 (1-126), pp. 60-110. Frankfurt.
  • NIETSCH, M. (2020). Die Zurechnung von Aufsichtsratswissen. Grundlagen des Informationsmanagements im Überwachungsorgan der AG. Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (ZGR) (6), 923-960. doi:https://doi.org/10.1515/zgr-2020-0046.
  • NIETSCH, M. (2020). Kapitalmarkttransparenz und Marktmanipulation. Überlegungen zur Tatbestandsverwirklichung des § 119 Abs. 1 WpHG durch Nichterfüllung kapitalmarktrechtlicher Transparenzpflichten. WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankenrecht, 74 (16), pp. 717-726.
  • NIETSCH, M. (2020). Unternehmenssanktionsrecht - Bitte nicht so!. CCZ-Editorial. Corporate Compliance Zeitschrift, 13 (6).
  • NIETSCH, M., OSMANOVIC, D. (2020). Die Haftung Benannter Stellen im EU-Konformitätsbewertungsverfahren. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), 41 (47), pp. 2316-2327.
  • NIETSCH, M. (2019). Compliance - nicht nur eine Aufgabe für die Praxis! Corporate Compliance Zeitschrift, 12. Jahrgang (1), pp. 1.
  • NIETSCH, M., HABBE, J. S. (2019). Rechtsrahmen für das Krisenmanagement im Unternehmen. Der Betrieb, 72 (8), pp. 409-418. Düsseldorf.
  • HABBE, J. S., NIETSCH, M. (2019). Wie Unternehmen Krisen managen. Ergebnisse einer aktuellen Studie der Kanzlei Noerr LLP sowie des Center for Corporate Compliance der EBS Law School. Compliance Business (1), 4-7.
  • NIETSCH, M. (2019). Legal Privilege und interne Untersuchungen in den USA und dem Vereinigten Königreich. Rechtsvergleichende Überlegungen zur möglichen Regelung des Vertraulichkeitsschutzes von internen Untersuchungen. Corporate Compliance Zeitschrift, 12 (2), pp. 49-59. München.
  • NIETSCH, M., HABBE, J. S. (2019). Rechtsrahmen für das Krisenmanagement im Unternehmen. Der Betrieb, 72 (8), pp. 409-418. Düsseldorf.
  • NIETSCH, M. (2018). Emittentenwissen, Wissenszurechnung und Ad-hoc-Publizitätspflicht. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), 39. Jahrgang (30), pp. 1421-1468.
  • NIETSCH, M., OSMANOVIC, D. (2018). Die kaufrechtliche Sachmängelhaftung nach dem Gesetz zur Änderung des Bauvertragsrechts. Neue Juristische Wochenschrift, 71. Jahrgang (1-2), pp. 1 - 6.
  • NIETSCH, M. (2018). Aktienrechtliches Freigabeverfahren und Reform des Beschlussmangelrechts. Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, 21. Jahrgang (34), 1334-1341.
  • NIETSCH, M. (2017). Investmentrechtliche Aufwendungsersatzpauschalierung und AGB-Kontrolle - zugleich Überlegungen zu BGH WM 2016, 1118 und BGH WM 2016, 2116. WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankenrecht, 71 (35), pp. 1677-1724.
  • NIETSCH, M. (2017). Grundsatzfragen der Regulierung internetgestützter Alternativ-Finanzierungen (Online Alternative Finance) unter Berücksichtigung der Entwicklungen in Großbritannien und den Vereinigten Staaten. Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaft, 116 (2), pp. 205-229.
  • NIETSCH, M. (2017). Corporate illegal conduct and directors' liability - An approach to personal accountability for violations of corporated legal compliance. Journal of Corporate Law Studies, pp. 34. London.
  • NIETSCH, M. (2016). Compliance-Risikomanagement als Aufgabe der Unternehmensleitung. Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht, 180 (6), pp. 733-775.
  • NIETSCH, M. (2016). Faktoren der Rechtsformenwahl - Unter besonderer Berücksichtigung von Familienunternehmen. Zeitschrift für Familienunternehmen und Strategie (6), pp. 213-219. München.
  • NIETSCH, M. (2016). Nachhaltigkeitsberichterstattung im Unternehmensbereich ante portas - der Regierungsentwurf des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes. Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, 19 (34), 1330-1335.
  • NIETSCH, M., MUNEROTTO, M. (2016). Der Referentenentwurf zur Umsetzung der CSR-Richtlinie. Compliance-Berater, 4 (6), pp. 177-182. Frankfurt am Main.
  • NIETSCH, M. (2015). Geschäftsleiterermessen und Unternehmensorganisation bei der AG. Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, 44 (5), pp. 631-666.
  • NIETSCH, M., HASTENRATH, K. (2015). Business-Judgement bei Compliance-Entscheidungen - ein Ausweg aus der Haftungsfalle? -Teil 2. Compliance-Berater, 3 (7), pp. 221-226. Frankfurt am Main.
  • NIETSCH, M., HASTENRATH, K. (2015). Business-Judgement bei Compliance-Entscheidungen - ein Ausweg aus der Haftungsfalle? - Teil 1. Compliance-Berater, 3 (6), pp. 177-182. Frankfurt am Main.
  • NIETSCH, M., EBERLE, N. (2014). Crowdinvesting - Welche Auswirkungen hat das geplante Kleinanlegerschutzgesetz? Der Betrieb, 67 (45), pp. 2575-2580.
  • NIETSCH, M., EBERLE, N. (2014). Bankaufsichts- und prospektrechtliche Fragen typischer Crowdfunding-Modelle. Der Betrieb, 67 (32), pp. 1788-1795.
  • NIETSCH, M. (2014). Schadensersatz beim Deckungskauf. Neue Juristische Wochenschrift, 67 (33), pp. 2385-2391.
  • NIETSCH, M. (2014). Geschäftsführerhaftung bei der GmbH & Co. KG. GmbH Rundschau (7), pp. 348-357.
  • NIETSCH, M. (2014). Nachvertragliche Lieferpflichten beim Kauf. JuristenZeitung, 69 (5), pp. 229-236.
  • NIETSCH, M. (2013). Die Garantenstellung von Geschäftsleitern im Außenverhältnis. Corporate Compliance Zeitschrift, 6 (5), pp. 192-198.
  • NIETSCH, M. (2013). Überwachungspflichten bei Kollegialorganen - Die Selbstorganisation des Vorstands im Schnittfeld zwischen Corporate Governance und Compliance. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), 34 (31), pp. 1449-1456.
  • NIETSCH, M. (2013). Die Stellung des Aktionärs im europäischen Gesellschaftsrecht - vom Mitglied zum Anleger und wieder zurück? Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaft, 112, pp. 45-69.
  • NIETSCH, M. (2013). Die Stellung des Aktionärs im europäischen Gesellschaftsrecht - vom Mitglied zum Anleger und wieder zurück? Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaft, 112, pp. 45-69.
  • NIETSCH, M. (2012). Kapitalmarktrechtliche Beteiligungstransparenz bei Treuhandverhältnissen. WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankenrecht, pp. 2217-2225.
  • NIETSCH, M. (2011). Werklieferungen im Spannungsverhältnis zwischen Vertragstypisierung und Parteiautomomie. Archiv für die civilistische Praxis (AcP), 211, pp. 737-767.
  • NIETSCH, M. (2011). Klageinitiative und besondere Vertretung in der Aktiengesellschaft. Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, pp. 589-637.
  • NIETSCH, M. (2010). Die Verwendung der Insiderinformation gemäß § 14 I Nr. 1 WpHG. Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht, 174, pp. 556-592.
  • NIETSCH, M. (2010). System und Gestaltung des Rückgriffs in der Lieferkette. Archiv für die civilistische Praxis (AcP), 210, pp. 722-753.
  • NIETSCH, M. (2010). Regulierung der europäischen Märkte für außerbörsliche OTC-Derivate. Betriebs-Berater (23), pp. 1361-1364.
  • NIETSCH, M., GRAEF, A. (2010). Aufsicht über Hedgefonds nach dem AIFM-Richtlinienvorschlag. Journal of Banking Law and Banking (1), 12-20.
  • NIETSCH, M. (2009). Grundschulderwerb nach dem Risikobegrenzungsgesetz - Der Ausschluss des gutgläubigen einredefreien Erwerbs nach § 1192 Ia BGB. Neue Juristische Wochenschrift (50), pp. 3606-3610.
  • NIETSCH, M. (2009). Schiedsfähigkeit von Beschlussmängelstreitigkeiten in der GmbH. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), 30 (48), pp. 2269-2278.
  • NIETSCH, M. (2007). Anfechtungsbefugnis und Prozessführungsbefugnis beim Verlust der Aktionärsstellung durch Ausschluss nach § 327a AktG. Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (12), 451-453.
  • NIETSCH, M. (2007). Stimmlosigkeit im Recht fehlerhafter Beschlüsse. WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankenrecht (20), pp. 917-924.
  • NIETSCH, M. (2006). Einstweiliger Rechtsschutz bei Beschlussfassung in der GmbH-Gesellschafterversammlung. GmbH Rundschau, 97 (8), pp. 393-399.
  • NIETSCH, M. (2005). Corporate Governance and Company Law Reform: a German Perspective. Corporate Governance, 13 (3), 368-376. doi:DOI: 10.1111/j.1467-8683.2005.00431.x.
  • NIETSCH, M. (2005). Schadensersatzhaftung wegen Verstoßes gegen Ad hoc-Publizitätspflichten nach dem Anlegerschutzverbesserungsgesetz. Betriebs-Berater, 60 (15), pp. 785-790.
  • NIETSCH, M. (2004). Die Zustellung der Anfechtungsklage des GmbH-Geschäftsführers. GmbH Rundschau (23), pp. 1518-1523.
  • NIETSCH, M. (2003). Rechtsschutz der Aktionäre der Zielgesellschaft im Übernahmeverfahren. Betriebs-Berater, 58 (49), pp. 2581-2588.


  • NIETSCH, M. (2023). Fremdwährungsdarlehen; AGB Kontrolle; Verhältnis Missbrauchstatbestand zu Treu und Glauben, EUGH Urteil v. 13.10.2022 (WuB 2/2023, 45-49). Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht, Frankfurt a. M., Germany.
  • NIETSCH, M. (2022). Insiderinformation; Kursspezifität; Offenlegungsverbot; Journalistenprivileg, EuGH Urteil v. 15.3.2022 (WuB 8/2022, 341-348). Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht, Frankfurt a.M., Germany.
  • NIETSCH, M. (2022). Prospekthaftung; Bankenabwicklung, EuGH Urteil v. 5.5.2022 (WuB 10/2022, 432-436). Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht, Frankfurt a.M., Germany.
  • NIETSCH, M. (2021). Selbstbelastungsfreiheit des Beschuldigten im Rahmen marktmissbrauchsrechtlicher Ermittlungen, EUGH Urteil v. 2.2.2021 (WuB 2021, 374-378). Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht, Frankfurt a. M., Germany.
  • NIETSCH, M. (2021). Gerichtliche Bestellung von Aufsichtsratsmitgliedern, OLG München Beschluss v. 22.12.2020 (WuB 10/2021, 435-439). Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht, Frankfurt a.M., Germany.
  • NIETSCH, M. (2020). Leitsätze der Bundesbank zur Insiderprävention, VG Frankfurt a. M. Urteil v. 14.11.2019 (WuB 9/2020, 440-443). Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht, Frankfurt a. M., Germany.
  • NIETSCH, M. (2020). Bestellung eines besonderen Vertreters nach § 147 AktG; konzernrechtliche Haftungsansprüche nach §§ 309, 317 AktG, BGH Urteil v. 30.6.2020 (WuB 11/2020, 551-554). Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht, Frankfurt a. M., Germany.
  • NIETSCH, M. (2018). Keine Anlageberatung und Anlagevermittlung bei Portfolioverwaltung. BGH Urteil v. 10.10.2017 (WuB 2018, 124-126). Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht, Frankfurt a. M., Germany.
  • NIETSCH, M. (2017). Statthaftigkeit des Vorabentscheidungsverfahrens nach Art. 267 AEUV und Auslegung des Begriffs der "Finanzhilfe" gem. Art. 4 Abs. 3 lit b) der VO EU/833/2014 im Rahmen der sog. "Russlandsanktionen", EUGH Urteil v. 28.3.2017 (WuB 2017, 469-472)). Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht, Frankfurt a. M., Germany.
  • NIETSCH, M. (2017). Kontrollfähigkeit und Angemessenheitsprüfung investmentrechtlicher Pauschalentgelte, BGH v. 22.9.2016 - III ZR 264/15. Fachdienst Zivilrecht - LMK, Germany.
  • NIETSCH, M. (2016). Kurs- bzw. Marktmanipulation in Form von "Scalping", BGH Beschluss v. 25.2.2016 (WuB 2016, 726-729). Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht, Frankfurt a. M., Germany.
  • NIETSCH, M. (2015). Beginn der Verjährung nach § 37a WpHG a.F., BGH Urteil v. 24.3.2015 (WuB 2015, 553-555). Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht, Frankfurt a. M., Germany.
  • NIETSCH, M. (2015). Auslegung der Richtlinie über Insidergeschäfte und Marktmanipulation, EuGH Urteil v. 11.3.2015 (WuB 2015, 325-328). Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht, Frankfurt a. M., Germany.
  • NIETSCH, M. (2015). Unwirksamkeit einer Klausel über Mindestgebühr für geduldete Kontoüberziehungen, OLG Frankfurt 4.2.2014. Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR), Germany.
  • NIETSCH, M. (2014). Wirksamkeit einer Behaltensklausel für Vertriebsvergütungen, BGH v. 14.1.2014. Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR), Germany.
  • NIETSCH, M. (2013). Zum Beginn der Verjährungsfrist des Schadensersatzanspruches wegen verschwiegener Rückvergütungen, BGH v. 26.2.2013. Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR), Germany.
  • NIETSCH, M. (2012). Zum Tatbestandsmerkmal der Einwirkung i.S.v. §§ 38 Abs. 2 Nr. 1, 20a Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 WpHG, OLG Stuttgart Urteil v. 4.10.2011 (WuB 2012, 573-575). Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht, Frankfurt a. M., Germany.
  • NIETSCH, M. (2012). Zulässigkeit der Konkretisierung einer schiedsgerichtlichen Zins- und Kostenentscheidung im Verfahren einer Vollstreckbarerklärung eines ausländischen Schiedsspruchs, BGH Beschluss v. 30.11.2011 (WuB 2012, 503-505). Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht, Frankfurt a. M., Germany.
  • NIETSCH, M. (2012). Vereinbarkeit von Konzernintegration und Eigentumsgarantie, BVerfG 7.9.2011. Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR), Germany.
  • NIETSCH, M. (2011). Sittenwidrigkeit der Mithaftung eines nahen Angehörigen für Darlehensschulden des anderen Ehegatten bei krasser finanzieller Überforderung, OLG Nürnberg Urteil v. 21.9.2010 (WuB 2011, 189-192). Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht, Frankfurt a. M., Germany.
  • NIETSCH, M. (2011). Kein Rückforderungsdurchgriff gegen die finanzierende Bank bei fehlerhaftem Fondsbeitritt, BGH 7.12.2010. Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR), Germany.
  • NIETSCH, M. (2011). Zur Schutzgesetzeigenschaft von § 34a Abs. 1 Satz 1 WpHG, BGH v. 22.6.2010. Juristische Rundschau, Germany.
  • NIETSCH, M. (2010). Fehlerhafte Anlageberatung durch unterlassene Aufklärung über Rückvergütung beim "freien" Anlageberater, BGH v. 15.4.2010. Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR), Germany.
  • NIETSCH, M. (2010). Ausnutzung einer Insidertatsache, BGH Beschluss v. 27.1.2010 (WuB 2010, 493). Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht, Frankfurt a. M., Germany.
  • NIETSCH, M. (2009). Haftung aus c.i.c. wegen fehlender Anmeldung einer Beihilfe bei der Europäischen Kommission; Sicherung von Beihilferückforderungsansprüchen durch Bürgschaft, BGH Urteil v. 6.11.2008 (WuB 2009, 345-349). Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht, Frankfurt a. M., Germany.
  • NIETSCH, M. (2009). Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter bei durch die BaFin angeordnete Pflichtprüfungen, BGH Urteil v. 7.5.2009 (WuB 2009, 715-717). Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht, Frankfurt a. M., Germany.
  • NIETSCH, M. (2008). Festsetzung der Sacheinlage im Rahmen einer Satzungsänderung bei der GmbH, BGH Hinweisbeschluss v. 5.11.2007 (WuB 2007, 435-437). Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht, Frankfurt a. M., Germany.
  • NIETSCH, M. (2007). Wirtschaftliche Neugründung einer GmbH nach Mantelerwerb, OLG Jena Beschluss v. 27.9.2006 (WuB 2007, 285-287). Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht, Frankfurt a. M., Germany.
  • NIETSCH, M. (2007). Herausgabe von Aufzeichnungen über das Beratungsgespräch bei der Anlageberatung, OLG Nürnberg Hinweisbeschluss v. 6.12.2006 (WuB 2007, 515-517). Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht, Frankfurt a. M., Germany.
  • NIETSCH, M. (2006). Rechtsschutz bei der Ausnutzung genehmigten Kapitals, BGH Urteil v. 10.10.2005 (WuB 2006, 131-133). Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht, Frankfurt a. M., Germany.
  • NIETSCH, M. (2006). Erlaubnispflicht der Finanzportfolioverwaltung im Rahmen einer GbR, BVerfG Beschluss v. 5.4.2006 (WuB 2006, 721-725). Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht, Frankfurt a. M., Germany.
  • NIETSCH, M. (2005). Verjährung von Schadensersatzansprüchen wegen fehlerhafter Anlageberatung nach § 37a WpHG, BGH Urteil v. 8.3.2005 (WuB 2005, 585-589). Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht, Frankfurt a. M., Germany.
  • NIETSCH, M. (2005). Erlaubnispflicht bei grenzüberschreitenden Finanzdienstleistungen, VG Frankfurt a. M. Beschluss v. 17.3.2005 (WuB 2005, 591-593). Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht, Frankfurt a. M., Germany.
  • NIETSCH, M. (2005). Zur Haftung wegen unterlassener Ad hoc-Mitteilung bei Sanierung, OLG Schleswig Urteil v. 16.12.2004 (WuB 2005, 425-427). Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht, Frankfurt a. M., Germany.
  • NIETSCH, M. (2004). Verdeckte Sacheinlage und Vorgesellschaft, BGH Urteil v. 22.3.2004 (WuB 2004, 673-675). Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht, Frankfurt a. M., Germany.


  • NIETSCH, M. (2023). Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. 8. Wiesbadener Compliance-Tag der EBS Law School - Center for Corporate Compliance. Nomos Verlag, Schriften der EBS Law School, Band 14, Germany.
  • NIETSCH, M. (2021). Handbuch Corporate Social Responsibility Compliance. C.H. Beck Verlag, München, Germany.
  • NIETSCH, M. (2019). Compliance und soziale Verantwortung im Unternehmen. 4. Wiesbadener Compliance-Tag der EBS Law School - Center for Corporate Compliance. Nomos Verlag, Schriften der EBS Law School, Band 12, Germany.
  • NIETSCH, M. (2016). Unternehmenssanktionen im Umbruch, 2. Wiesbadener Compliance-Tag der EBS Law School, Center for Corporate Compliance. Nomos Verlag, Schriften der EBS Law School, Band 9, Germany.
  • WELLER, M., NIETSCH, M. (2014). Private Enforcement: Brennpunkte kartellprivatrechtlicher Schadensersatzklagen, Workshop des EBS Law School Research Center for Transnational Commercial Law. Nomos Verlag, Schriften der EBS Law School, Band 3, Baden-Baden, Germany.
  • NIETSCH, M., WELLER, M., KIESEL, M. (2013). Kulturstiftungen. Nomos Verlag, Schriften der EBS Law School, Band 2, Baden-Baden, Germany.
  • BURGARD, U., HADDING, W., MÜLBERT, P. O., NIETSCH, M., WELTER, R. (2011). Festschrift für Uwe. H. Schneider. Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln, Germany.


  • NIETSCH, M. (2020). Das gesellschaftsrechtliche Schiedsverfahren zwischen Privatautonomie und Verfahrensgarantien. Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht.
  • NIETSCH, M. (2015). Unternehmensfinanzierung Mittelstand. WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankenrecht, Germany.
  • NIETSCH, M. (2014). Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats. GmbH Rundschau, Germany.
  • NIETSCH, M. (2011). Aktien- und GmbH-Konzernrecht, Kommentar, 6. Auflage 2010. WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankenrecht, Germany.
  • NIETSCH, M. (2009). Due Dilligence und neues Insiderrecht - Die Problematik der Due Diligence vor außerbörslichen Paketerwerben unter besonderer Berücksichtigung der Auslegungsmethodik angeglichenen Rechts. Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht, Germany.


  • NIETSCH, M., HABBE, J. S., PELZ, C. (2019). Internal Investigations - Compliance Studie 2019. Center for Corporate Compliance., München / Wiesbaden, Germany.
  • NIETSCH, M., HABBE, J. S., KUTZNER, L. (2018). Wie Unternehmen Krisen managen - Studie Crisis Management 2018. Center for Corporate Compliance., München / Wiesbaden, Germany.
  • NIETSCH, M. (2016). Zurechnung als Grundlage der Unternehmenssanktion in rechtsvergleichender Perspektive. Nomos Verlag, Schriften der EBS Law School, Germany.

Contact

Your requests

Do you have a general request for us?

Do not hesitate to send us a message via the general contact form.


Do you have questions about studying at EBS?

Please use our study counseling form.

 

Do you have questions about our executive education programmes?

Feel free to contact the EBS Executive School team.

Contact to our schools


Rheingaustraße 1
65375 Oestrich-Winkel
Germany
+49 611 7102 00 info@ebs.edu Anfahrt planen


Gustav-Stresemann-Ring 3
65189 Wiesbaden
Germany
+49 611 7102 00 info@ebs.edu Anfahrt planen


Hauptstraße 31
65375 Oestrich-Winkel
Germany
+49611710200 info.es@ebs.edu Anfahrt planen

Order information material

Order your information material here

Contact student counselling


+49 611 7102 1584
Monday - Thursday 09:00 - 12:00
Friday 10:00 - 12:00

Or you can use our registration form

Order free information material about our study programmes and find out more about:

  • Content of studies
  • Admission requirements
  • Tuition fees
  • Funding opportunities