Markets in Crypto Assets Regulation (MiCA): Compliance und strategische Marktpositionierung

Expert:in für Krypto-Asset-Dienstleistungen (EBS)
Ein lächelnder Mann sitzt in einem modernen Raum und hält einen Stift, während er an einem Programm arbeitet, das in Zusammenarbeit mit HEUKING entwickelt wurde.
Verwandeln Sie MiCA-Compliance in messbare Wettbewerbsvorteile. Gemeinsam mit HEUKING befähigen wir Sie mit ESMA-konformer Expertise, technologischer Tiefe und C-Level-Know-how zu fundierten Entscheidungen.
Anmeldung
  • Deutsch
  • Präsenz
  • 3 . 650 €
  • Nächster Starttermin: März 2026
  • Campus Rheingau & Frankfurt (HEUKING)
Programmübersicht

Ihr strategischer Fahrplan durch die Krypto-Asset-Märkte

Die Markets in Crypto Assets Regulation (MiCA) ist ab Juli 2025 vollständig wirksam und verlangt von allen Marktteilnehmern – von der Führungsebene bis zum Beratungspersonal – nachweisbare Expertise und Kompetenz.

 

Dieses Intensivprogramm der EBS Executive School bietet Ihnen mehr als nur Compliance. Es liefert die strategische Tiefe und das technische Rüstzeug, um fundierte Entscheidungen zur Positionierung, Investition und Entwicklung neuer Dienstleistungen im Krypto-Sektor zu treffen. Gehen Sie über oberflächliche Regularien hinaus und verschaffen Sie sich einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil.


Programm Highlights
  • Technologie-Tiefe: Wir vermitteln das Verständnis der technischen Funktionsweise der Distributed Ledger-Technologie, von Kryptowährungen und Smart Contracts.
  • Marktstrukturen & Handelspraxis: Verstehen Sie die Emissionsprozesse von Tokens, die Methodik zur Bewertung von Krypto-Assets und die Funktionsweise von Handelsplattformen (inkl. realer Gebührenmodelle).
  • Rechtssicherheit & Anlegerschutz: Lernen Sie die kritischen Unterschiede im Anlegerschutz zwischen MiCA und MiFID II kennen und implementieren Sie robuste Risikomanagement- und Kontrollsysteme gegen Cybersicherheitsrisiken, IT-Programmierrisiken und unsachgemäße Schlüsselaufbewahrung.

Ansprechpartner:in
Porträtfoto von Andre Hollstein

Dr. André Hollstein

Leiter der EBS Executive School

Curriculum/Dauer

Fundiertes Wissen für strategische Entscheidungen

Das Curriculum des Zertifikatprogramms vermittelt praxisnahes Wissen zu den rechtlichen Grundlagen, den Marktmechanismen und den regulatorischen Anforderungen im Kryptobereich. Die Teilnehmenden lernen, Handelsprozesse zu verstehen, Risiken zu managen und Kontrollsysteme gemäß MiCA aufzubauen. So werden Sie dazu befähigt, Krypto-Strategien sicher und zukunftsorientiert umzusetzen.


Modul 1: Rechtliche Grundlagen von Kryptowerten und Krypto-Dienstleistungen

Verständnis der Grundlagen von Kryptowerten und der rechtlichen Rahmenbedingungen:

  • Merkmale, Funktionsweisen und die Risiken der verschiedenen Arten von Krypto-Assets
  • Ökonomische Bedeutung und Verbreitung von Kryptowerten
  • Begriff und Arten von Krypto-Dienstleistungen
  • Einführung in die rechtlichen Rahmenbedingungen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene
  • Auswirkungen von Wirtschaftsdaten und wichtigen nationalen/regionalen/globalen Ereignissen auf die Märkte
  • Unterschiede zwischen der Wertentwicklung in der Vergangenheit und Zukunftsszenarien sowie die Grenzen von Prognosen
  • Auswirkungen dieser Unterschiede auf den Schutz von Kunden, die in Krypto-Assets investieren und Krypto-Asset-Dienstleistungen in Anspruch nehmen
  • Rolle des eWpG im Kontext von Kryptowährungen und -wertpapieren
  • Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Kryptowerte-Dienstleister
  • Beaufsichtigung von Kryptowerte-Dienstleistern
  • Unterschiede im Anlegerschutz: MiCA vs. MiFID II
  • Rechtliche Fragestellungen in der Praxis zu MiCAnd-Tranformation 


Modul 2: Märkte & Handel mit Krypto-Assets – Plattformen, Prozesse, Regulierung

Verständnis der Marktstrukturen, Plattformen und praktischen Aspekte des Handels:

  • Übersicht von Digitalen Assets und Tokenisierung im Investmentprozess
  • Emission von Kryptowerten
  • Verwahrung digitaler Vermögenswerte: Sichere Aufbewahrung und Verwaltung von Krypto-Assets im Auftrag von Kunden
  • Marktstrukturen, Handelsplattformen und Sekundärmärkte
  • Funktionsweise von Kryptowährungen und Auswirkungen auf Märkte
  • Nutzung & Vergleich von Handelsplattformen, inkl. Beispiele für Handelsplattformen & reale Gebührenmodelle
  • Methodik zur Bewertung von Krypto-Assets
  • Allgemeine steuerlichen Auswirkungen und Kosten, die für Kunden bei Transaktionen anfallen


Modul 3: Risikomanagement & Kontrollsysteme für Krypto-Dienstleister nach MiCA

Sensibilisierung für Risiken und regulatorische Kontrollmechanismen: 

  • Fragen im Zusammenhang mit Marktmissbrauch und der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
  • Spezifische Marktstrukturen für Krypto-Assets
  • Handelsplattformen und Sekundärmärkte
  • Grundlegende Bewertungsmechanismen für Krypto-Assets
  • Governance, Risikomanagement und interne Kontrollsysteme
  • Regulatorische Pflichten: Dokumentations-, Melde- und Aufbewahrungspflichten, Datenschutz und Datenhaltung
  • Risikoperspektive an der Schnittstelle zwischen technologischer und organisatorischer Ebene einer dezentralen Infrastruktur
  • Wesentliche Risiken bei Verwahrung und Übertragung von Kryptowerten
  • Risiken im Zusammenhang mit der Übertragung von Krypto-Assets

Ein Mann in einem Anzug hält ein Tablet und lächelt, während er vor einem modernen Gebäude steht. Die Architektur des Hintergrunds zeigt klare Linien und große Fenster.
Zielgruppe

Für wen ist dieses Programm unverzichtbar?

 

Dieses Programm ist speziell für Entscheidungsträger und Schlüsselpersonal konzipiert, die MiCA nicht nur umsetzen, sondern strategisch nutzen wollen.

 

  • C-Level-Führungskräfte & Entscheidungsträger: Erwerben Sie das strategisch relevante Grundlagenwissen, um fundierte Entscheidungen zu Marktpositionierung und Investitionen zu treffen. Verstehen Sie die hohe Preisvolatilität und die ökonomische Bedeutung von Krypto-Assets.
  • Regulatorik- & Compliance-Verantwortliche: Meistern Sie die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an Krypto-Dienstleister, die Governance-Systeme und erfüllen Sie die Pflichten zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (AML/CFT).
  • Mitarbeitende in Beratung: Erfüllen Sie die ESMA-Vorgaben zur kontinuierlichen beruflichen Weiterbildung (CPD). Unser Kursumfang von 24 Stunden Präsenzunterricht übertrifft die geforderten 20 Stunden für beratendes Personal.
Unsere Dozenten

Expertise trifft Persönlichkeit

Akademische Leitung

Mann mit Brille und Bart, trägt einen gestreiften Anzug und ein weißes Hemd, schaut direkt in die Kamera.

Dr. Dr. Johannes Blassl

Rechtsanwalt | Partner | Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Heuking Kühn Lüer Wojtek

Porträtfoto von Professor Dr. Ulrich Segna

Prof. Dr. Ulrich Segna

Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Recht der Non-Profit-Organisationen (Zivilrecht IV)

Ihre Lehrenden

  • Dr. Felix Bekemeier, Head of Digital Securities / Deputy Director Digital Assets, Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
  • Dr. Dr. Johannes Blassl, Rechtsanwalt | Partner | Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Heuking Kühn Lüer Wojtek
  • Svenja Brinkmann, Rechtsanwältin | Senior Associate, Heuking Kühn Lüer Wojtek 
  • Christoph Hock, Head of Tokenisation and Digital Assets (PM), Union Asset Management Holding AG
  • Benjamin Schaub, Managing Partner, intas.tech GmbH
  • Prof. Dr. Ulrich Segna, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Recht der Non-Profit-Organisationen (Zivilrecht IV)
Ihr Abschluss

Exzellenz, Praxisnähe und ein starkes Netzwerk

Unser Weiterbildungsprogramm verbindet internationale Exzellenz mit spürbarer Praxisnähe. Die Qualität wird durch das Financial Times Executive Education Ranking belegt.

 

Heuking bringt seine Expertise über Dozentinnen und Dozenten ein und ist in die akademische Leitung eingebunden. So erhalten Teilnehmende fundierte Einblicke in aktuelle regulatorische Entwicklungen und deren Umsetzung.

Zertifizierung und Kosten

Eine Investition, die sich für Sie auszahlt

Die Gesamtkosten für den Zertifikatslehrgang belaufen sich auf 3 Module zu je 1.450 €. Bei einer Komplettbuchung aller 3 Module wird ein Preis von 3.650 € berechnet. 

 

Bitte beachten Sie, dass ein Zertifikat nur erlangt werden kann, wenn alle drei Module belegt worden sind.

  • Gesamtumfang: 24 UE Präsenz + ca. 10–12 Stunden Selbststudium (Lernplattform Canvas).
  • Zertifikat: Das qualifizierte Zertifikat "Zertifizierte:r Experte:in für Krypto-Asset-Dienstleistungen (EBS)" erhalten Sie ausschließlich nach Belegung aller 3 Module und dem erfolgreichen Bestehen der abschließenden Online-Klausur.
  • Prüfung: Online-Klausur (135 Min. Gesamt, 45 Min. pro Modul) bestehend aus Multiple-Choice und offenen Fragen, bestanden bei mind. 75 % korrekter Antworten.

 

Ein einfaches, stilisiertes Wappen in Blau, das aus einem Schild mit diagonalen Streifen und einem oberen Element besteht. Der Hintergrund ist einheitlich dunkelblau.
Jetzt Expertise aufbauen

Lernen Sie, wie Sie Krypto-Assets strategisch nutzen, regulatorisch absichern und erfolgreich im Markt etablieren.

Nutzen Sie die Chance, sich frühzeitig im Zukunftsmarkt der digitalen Vermögenswerte zu positionieren. Stärken Sie Ihre strategische Entscheidungsfähigkeit und verschaffen Sie sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil in der sich rasant entwickelnden Finanzwelt.

Zur Anmeldung

Gerne helfe ich Ihnen weiter

Unsere persönliche Beratung für Ihre Weiterbildung

Mit über 30 Zertifikats- und Weiterbildungsprogrammen unterstützen wir Fach- und Führungskräfte berufsbegleitend neues Wissen zu erwerben und sich so bestmöglich auf die permanent verändernden Gegebenheiten der Arbeitswelt vorzubereiten. Investieren Sie in Ihre persönliche Entwicklung.
Zum persönlichen Informationsgespräch
Porträtfoto von Andre Hollstein

Dr. André Hollstein

Leiter der EBS Executive School

Bestellen Sie Ihr Infomaterial

Bestellen Sie kostenlos Infomaterial zu diesem Weiterbildungsprogramm und informieren Sie sich ganz unverbindlich über Inhalte, Zulassungsvoraussetzungen und Kosten.


Interesse an mehreren Weiterbildungsprogrammen?


Infomaterial zu mehreren Programmen können Sie hier bestellen

Schnell und einfach anmelden

  1. Füllen Sie das Anmeldeformular aus und hängen Sie Ihren Lebenslauf an.
  2. Schicken Sie das Anmeldeformular ab.
  3. Wir melden uns innerhalb von 7 Tagen bei Ihnen.

Ihr Kontakt zu uns


Sollten Sie weitere Fragen haben, können sie uns jederzeit unter info.es@ebs.edu erreichen.