Bei allen weiteren Fragen zum Zertifikatsprogramm „Managing Digital Transformation“ beraten wir Sie gern persönlich.
Managing Digital Transformation

- Deutsch
- Präsenz / Online
- 6 ECTS
- 3 . 600 €
- Nächster Starttermin: 31.05.2023
- 4 Präsenztage & 2x Online à 180 Minuten
- Campus Rheingau
Der Kurs Updaten Sie Ihre Sicht auf die Arbeitswelt
Mittels einer eigenen, von uns entwickelten Storyline zeichnen wir Ihnen ein ganzheitliches, zusammenhängendes Bild digitaler Transformation. Lernen Sie unmittelbar an der Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher Forschung, Theorie und Unternehmenspraxis. Gewinnen und erarbeiten Sie mit uns wertvolle Insights über Treiber und Auswirkungen.
Arbeitswelt 4.0 ist mehr als 0 und 1.
Wir leben in einer Welt, in der digitale Veränderung radikaler und schneller passiert als jeder Technologietrend zuvor. Und diese bezieht sich nicht nur auf Hard Skills, wie beispielsweise bei der Digitalisierung von Geschäftsmodellen, sondern auch auf Seiten des Change-Managements. Hier sind Soft Skills gefragt, die es ermöglichen, solche Transformationsphasen für alle Mitarbeiter:innen gleichermaßen greifbar und nachvollziehbar zu machen.
Die richtigen Komponenten für ein Programm, das mehr als funktioniert.
Das Zertifikatsprogramm „Managing Digital Transformation“ entstand in enger Zusammenarbeit zwischen der EBS Universität und dem Unternehmenspartner Siemens Advanta. Der daraus hervorgehende Dozentenpool aus Wirtschaft wie Wissenschaft ist ein Garant für hochkarätiges Lernen mit Blick durch eine sehr erfolgreiche Unternehmensbrille. Direkt an der Schnittstelle von wissenschaftlicher Forschung, Theorie und Unternehmenspraxis.
Darauf legen wir Wert.
An der EBS formen wir Führungspersönlichkeiten. Deshalb legen wir großen Wert auf unmittelbaren Wissenstransfer. Diesen erreichen wir einerseits durch geführte „Real-Life Cases“: konkrete, eng auf das Programm abgestimmte Fälle aus der Praxis – und andererseits durch weitsichtige Interaktion untereinander mit Blick auf die uns umgebende Welt und ihre ständigen Updates.
Abschluss & Perspektiven Die Möglichkeiten im Anschluss
Mit dem Abschluss Expert Digital Transformation (EBS) sind Sie zertifizierte:r Spezialist:in in Sachen digitale Transformation und verfügen über wertvolles Wissen hinsichtlich der Wirtschaftsinstrumente und Stellschrauben unserer heutigen Zeit. Damit stehen Ihnen Türen in unterschiedlichsten Bereichen offen.
Zielgruppe & Voraussetzungen Das bringen Sie idealerweise mit
Als Fachexperte oder Führungskraft haben Sie sich die digitale Transformation ihres Unternehmens/Geschäftsbereichs zum Ziel gesetzt und wünschen sich weitere Impulse und Austausch wie diese Transformationsaufgabe mit Blick auf Wachstum und Rentabilität zu gestalten ist.
- Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung
- (Berufliche) Affinität zu dem Thema
Kosten Eine Investition, die sich für Sie auszahlt
Die Gesamtkosten für das Zertifikatsprogramm „Managing Digital Transformation“ belaufen sich auf 3.600 Euro.
Diese Leistungen sind gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit.

Unsere Dozent:innen Ausgewiese Experten aus Theorie und Praxis
- Dr. Andreas Aschenbrenner, Senior Manager Advanced Data Analytics, Siemens Advanta
- Hassib Belhaj, Berater für Advanced Data Analytics, Siemens Advanta
- Prof. Dr. Christoph Fuchs, Experte für digitale Transformation und Senior Principal für Product Lifecycle Management bei Siemens
- Prof. Dr. Tobias Gutmann, Leiter des Siemens Product Innovation Labs, unterrichtet Technologie- und Innovationsmanagement sowie Strategieberatung
- Prof. Dr. Julia Krönung, Professorin für Wirtschaftsinformatik
- Ralf Russ, Berater für Advanced Data Analytics in F & E, Siemens Advanta
Curriculum/Dauer In vier Tagen um die Arbeitswelt 4.0
Ein Überblick über die Studieninhalte.
Die Gesamtdauer beträgt vier Tage – plus zwei Online-Vorlesungen à 180 Minuten.
2 Präsenztage, 1 Onlinevorlesung 180 Minuten
- Grundverständnis Digitale Transformation
- Technologie als Treiber
- Daten als Treiber
- Digitale Transformationsstrategien
- Case Study Digital Transformation
2 Präsenztage, 1 Onlinevorlesung 180 Minuten
- Digitale Ethik und Diversitätsmanagement
- Digitale Transformations Technologien
- Verstehen von Disruption
- Cybersecurity
Gut zu wissen
ECTS und Master-Anrechenbarkeit
Im Zertifikatsprogramm „Managing Digital Transformation“ sind 6 ECTS-Punkte erreichbar und auf den Master in Business (M.A.) mit der Spezialisierung Digital Transformation anrechenbar.
Starttermine: Blocken Sie sich diesen Termin.
Starttermin 1. Jahrgang: 31.05.2023
Modul 1 (Do – Fr): 01. – 02.06.2023
Modul 2 (Do - Fr): 13. – 14.07.2023
Online
(Di): 13.06.2023 – 18.00 bis 21.15 Uhr
(Mi): 21.06.2023 – 18.00 bis 21.15 Uhr
Prüfungsleistungen:
Eine Fallstudie als Gruppenarbeit sowie eine Hausarbeit als Einzelleistung

Unser Partner
Siemens gründete am 1. April 2019 die neue Geschäftseinheit Siemens Advanta mit Sitz in München, Deutschland. Die Einheit wurde geschaffen, um die digitale Zukunft ihrer Kunden zu erschließen und sie auf ihrer individuellen Digitalisierungsreise von Anfang bis Ende zu begleiten. Siemens Advanta ist ein strategischer Berater und bewährter Implementierungspartner im Bereich der digitalen Transformation und des industriellen IoT mit einem globalen Netzwerk von mehr als 8.000 Mitarbeitern in 19 Ländern und 89 Niederlassungen. Hochqualifizierte und erfahrene Experten bieten Dienstleistungen an, die von der Beratung über Design & Prototyping bis hin zu Lösung & Implementierung und Betrieb reichen – alles aus einer Hand.
EBS Executive Insights Veranstaltungen der EBS Executive School
Passende Weiterbildungen Für Sie relevant
-
Data and AI-Driven Strategy Processes DeutschExpert Data & AI-Driven Strategy Processes (EBS)Campus Rheingau -
Digital Product Management & Digital Marketing DeutschExpert Digital Product Management & MarketingCampus Rheingau -
Digital & Agile Leadership DeutschExpert Digital & Agile Leadership (EBS)Campus Rheingau -
General Management DeutschGeneral Manager:in (EBS)Campus Rheingau -
Führung im agilen Umfeld DeutschProfessional for Leadership Agility (EBS)Campus Rheingau