Top
Business School, gegründet als Pionier 1971
Daten systematisch sammeln und analysieren, ist das eine. Spannende Erkenntnisse daraus zu generieren das andere.
Das Business Analytics Studium an der EBS geht aber noch weiter: Nur wer Daten wirklich versteht, klare Handlungsempfehlungen ableitet und den Antrieb hat, die Wirtschaft nachhaltig zu verändern, wird einen positiven Unterschied in der Welt machen.
Daten regieren die Welt – sorgen Sie dafür, dass sie zum positiven Wandel beitragen
Jeden Tag wächst das weltweite Datenvolumen um 2,5 Trillionen Byte. Big Data wächst viermal schneller als die Weltwirtschaft. Datenanalyse, Datenauswertung, Datenvisualisierung und Datenmanagement werden die Zukunft prägen – egal, in welchem wirtschaftlichen Bereich. Daten sind ein Rohstoff, der von kreativen, innovativen Menschen verstanden und bearbeitet werden muss. Hier setzt unser Verständnis an: wir konzentrieren uns nicht allein auf die Grundlagen der Datenanalyse, sondern darauf, wie Daten innovativ genutzt werden können. Denn richtig genutzt verändern sie nicht nur wirtschaftliche Prozesse, sondern können zu einer besseren Welt führen.
Erleben Sie Challenge Based Learning
Daten sind abstrakt. Die Arbeit mit ihnen ist es nicht. Im Studiengang Business Analytics lernen Sie ab Tag eins, wie in Unternehmen an Fragen der Datenanalyse und -verarbeitung herangegangen wird. In Zusammenarbeit mit unseren Partnern aus der Wirtschaft verstehen Sie, wie Projekte aufgesetzt, implementiert und kommuniziert werden.
Leaders wanted
Wir sind überzeugt, dass starke Persönlichkeiten ein starkes Wertebewusstsein haben. Werte wie Verantwortung, Rückgrat, Mut und Rücksicht. Unser begleitendes Coaching unterstützt Sie in Ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Zudem wird Sie die gemeinsame Arbeit in multinationalen Teams in den Kursen fit machen für die zukünftigen Herausforderungen im Job.
Willkommen in der EBS Familie
Der wichtigste Teil des Studiums ist nicht allein das 'Was', sondern besonders das 'Mit wem'. Die EBS Familie ist eine außergewöhnliche Gemeinschaft: international, inspirierend, innovativ. Sie lernen nicht mit Fremden, sondern mit Freunden und mit Gleichgesinnten. Gemeinsam wollen wir Großartiges erreichen. Unsere Studierenden organisieren Kongresse, kulturelle Veranstaltungen und vieles mehr.
Erfahren Sie mehr Highlights in unserem Video
Die Relevanz von Daten Know-how nimmt in allen Wirtschaftsbereichen, Unternehmen und Abteilungen zu. Absolvent:innen des Studiengangs an der EBS stehen insbesondere zwei Wege offen:
Konkrete Berufsperspektiven sind beispielsweise Data Analyst, Data Consultant, Management Consultant, Data Scientist und Quantitative Financial Analyst („Quant“).
Seit unserer Gründung steht die intensive Zusammenarbeit mit Unternehmen im Mittelpunkt unserer Lehre. So gehen bei uns die Größen der Branche ein und aus. Gemeinsam mit unseren Partnern lernen Sie schon während des Studiums, praxisnahe Aufgaben zu bewältigen und knüpfen wertvolle Kontakte für Ihre Zukunft.
Unser Ziel, Wissen und Werte zu vermitteln, erreichen wir erfolgreich.
Das beweist ein starkes Netzwerk aus über 10.000 Alumni, die in Top-Positionen wirken – von KPMG, PWC, Roland Berger bis zu BCG und viele weitere. Das Alumni-Netzwerk steht Ihnen während und nach dem Studium immer zur Seite. Sie sehen – wir sind eine sehr große Familie.
Das Studium umfasst vier Semester und schließt mit Ihrer Masterthesis ab – oft in Kooperation mit einem Unternehmen. Das dritte Semester können Sie nach Ihren Bedürfnissen gestalten: Sei es ein Auslandsaufenthalt (erfahren Sie mehr im Video) an einer von unseren rund 200 Partnerhochschulen oder ein Praktikum.
Der Studiengang Master in Business Analytics teilt sich in verschiedene Stufen auf. Zum Beginn des Studiums bereiten wir Sie auf Ihre zukünftigen Forschungsarbeiten vor und unterstützen Sie in der Weiterentwicklung Ihrer Führungsqualitäten. Darauf aufbauend beschäftigen Sie sich mit den essentiellen Fragestellungen Ihres Fachbereiches, festigen neugewonnenes Wissen und wachsen als Führungspersönlichkeit.
General Content
Advanced Content
Wir haben die Masterprogramme flexibel gestaltet. Je nach Wissensstand, mitgebrachten Fähigkeiten und Zielen, schlagen Sie den Weg in Ihrem Studium ein, der am besten zu Ihnen und Ihren Lebensumständen passt:
Semester Abroad Track
Der Semester Abroad Track umfasst zwei Semester an der EBS Universität, ein Semester an einer unserer Partneruniversitäten im Ausland und schließt mit der Thesis ab.
Practice Track
Sie haben bereits ausreichend Auslandserfahrung gesammelt und möchten jetzt den Fokus auf praktische Erfahrung legen? Dann ist der Practice Track perfekt. Dieser beinhaltet zwei Studiensemester an der EBS Universität, ein intensives, langes Praktikum im dritten Semester und eine Abschlussarbeit.
German Track
Eine Option, die explizit für nicht-deutschsprachige Student:innen entwickelt wurde. Sie erhalten neben den Vorlesungen obligatorischen Deutschunterricht (Business und Allgemein) und gehen im dritten Semester nicht ins Ausland, sondern bleiben an der EBS in Deutschland. Dies ermöglicht Ihnen, Ihre Aussichten für eine Karriere in Deutschland zu verbessern. Im vierten Semester schließen Sie das Studium mit Ihrer Thesis ab.
Accelerated Track (Voraussetzung: Bachelor-Abschluss mit 240 ECTS)
Beschleunigen Sie Ihre Karriere. Wenn Sie die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, können Sie das Masterstudium auf zwei Semester verkürzen.
Doppel-Abschluss
Sie können, zusätzlich zu Ihrem Abschluss an der EBS Universität, einen weiteren internationalen Abschluss erlangen (MBA oder Master). Verlängern Sie Ihr Auslandsstudium an einer unserer Partneruniversitäten um ein Semester und erhalten Sie einen Doppelabschluss. So erwerben Sie mehr Fachwissen in einem breiteren internationalen Kontext. Und Sie steigern Ihren internationalen Marktwert.
Challenge Based Learing ist im Master in Business Analytics an der Tagesordnung. Wir unternehmen Exkursionen mit Partnern aus der Praxis, arbeiten an Fallstudien, besuchen Expertenworkshops und diskutieren in hochkarätigen Gastvorträgen.
Viele Möglichkeiten. Eine Sprache.
An der EBS Universität studieren Sie auf internationalem Niveau und in einer international geprägten Umgebung. Deshalb finden sämtliche Vorlesungen und Veranstaltungen selbstverständlich auf Englisch statt.
Internationaler geht es kaum
Internationale Professoren und Dozenten, Studiengruppen mit hoher Diversität oder ein integrierter Auslandsaufenthalt, sind ohne Frage die beste Vorbereitung auf eine Karriere im internationalen Top-Management.
Lernen Sie die Lehrenden kennen: Die EBS Universität ist eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten in Deutschland, doch geben wir uns damit nicht zufrieden: unsere Professor:innen haben den Anspruch, die betriebswirtschaftliche Fakultät als eine auf Management fokussierte Business School europaweit führend zu machen. Im Masterprogramm lehren sowohl Professoren:innen mit langjähriger Praxiserfahrung als auch international profilierte Forscher:innen. Sie alle arbeiten gemeinsam daran, Führungspersönlichkeiten für die Zukunft zu prägen.
Unterstützt werden unsere Lehrkörper von Mitgliedern der Adjunct Faculty. Expert:innen, die Top-Positionen in der Wirtschaft bekleiden oder in führenden Unternehmen tätig sind, unterrichten Sie.
Top
Business School, gegründet als Pionier 1971
13
EBS Alumni in den Forbes 30 under 30
> 200
Partneruniversitäten
AACSB Akkreditierung
AACSB (Association to Advance Collegiate Schools of Business) ist eine weltweite gemeinnützige Organisation, die Lehrkräfte, Studierende und Unternehmen zusammen bringt, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen: die nächste Generation von Führungspersönlichkeiten auszubilden. Seit 1916 steht AACSB für höchste Qualitätsstandards und bietet weltweit Qualitätssicherungsmaßnahmen, Informationen zur Wirtschaftsausbildung sowie Lern- und Entwicklungsdienstleistungen an.
Wissenschaftsrat
In 2022 wurde die EBS Universität vom Wissenschaftsrat für die nächsten 5 Jahre reakkreditiert.
Dieses akademische Qualitätssiegel wird nicht-staatlichen Hochschulen verliehen, deren Leistungen in Lehre und Forschung anerkannten wissenschaftlichen Maßstäben entsprechen. Die Akkreditierungsdauer durch den Wissenschaftsrat erfolgt – je nach Ergebnis des Prüfverfahrens – für einen Zeitraum von maximal zehn Jahren. Aktuell befindet sich die EBS Universität im Reakkreditierungsprozess. Der Wissenschaftsrat ist eines der wichtigsten wissenschaftspolitischen Beratungsgremien in Deutschland und berät die Bundesregierung und die Regierungen der Länder bezüglich der Entwicklung von Hochschulen, Wissenschaft und Forschung. In dem mehrstufigen Akkreditierungsverfahren des Wissenschaftsrates, das die Vorlage eines Selbstberichts der Universität und einen mehrtägigen Besuch der Hochschule durch eine externe Gutachtergruppe umfasst, wird die Hochschule in insgesamt acht Schwerpunkten evaluiert. Dazu gehören ihre wissenschaftliche Qualität in Forschung und Lehre, ihre Strukturen und Ausstattung sowie ihre Qualitätssicherung und -entwicklung.
FIBAA Akkreditierung
Mit dem FIBAA Siegel zeichnet die Akkreditierungsagentur Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) Studiengänge aus. Durch diese Auszeichnung erhalten Studieninteressierte, Studierende, Absolvent:innen, Hochschulen und der Arbeitsmarkt verlässliche Auskunft über die Qualität des Studienganges.
Daten und Zahlen sind für Sie nicht abstrakt, sondern essenziell, um die Welt zu verstehen und sie weiter zu entwickeln? Dann sind Sie bei uns richtig.
Das Masterstudium an der EBS Universität bildet Führungskräfte aus, die die Wirtschaft mitgestalten und vorantreiben. Dieser Prozess beginnt bereits bei der Auswahl geeigneter Persönlichkeiten.
Das Auswahlverfahren an der EBS Universität ist ein holistisches. Das bedeutet, dass die genannten Mindestpunktzahlen im Kontext Ihres Gesamtprofiles, Ihrer Berufserfahrung und Ihres Hintergrundes im Gesamtkontext betrachtet werden. Es gibt zudem an der EBS keine Bewerbungsfristen; eine frühzeitige Bewerbung ist jedoch insbesondere internationalen Kandidat:innen und Stipendiensuchenden zu empfehlen. Starten Sie Ihre Bewerbung, indem Sie folgende Unterlagen auf unserer Bewerbungsplattform einreichen:
In einem persönlichen Interview beurteilen wir Ihre Motivation und Ihre sozialen Kompetenzen. Entscheidend sind die Leistungs- und Lernmotivation, sowie die Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft, soziale Verantwortung zu übernehmen. Ebenso setzten wir ein Augenmerk auf die Eigeninitiative und die Ambition etwas zu bewegen.
Nach dem Auswahlgespräch erhalten Sie von uns innerhalb einer Woche einen endgültigen Bescheid.
Die Qualität der Lehre steht bei uns im Mittelpunkt. Die EBS Universität steht für eine der besten Managementausbildungen im gesamten deutschsprachigen Raum. Das Investment für den Master in Business Analytics an der EBS beträgt:
Studiengebühren gesamt: 27.420 Euro
Option Accelerated Track (2 Semester, 60 ECTS):
Studiengebühren gesamt: 23.060 Euro
Wir versuchen allen exzellenten Bewerber:innen das Studium zu ermöglichen – unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Situation. Entscheidend sind Ihre Leistung, Motivation und Persönlichkeit. Die Auswahl an Finanzierungsmöglichkeiten eines Studiums sind vielfältig. Oftmals ist eine Kombination verschiedener Optionen sinnvoll. Schauen Sie sich dazu die Möglichkeiten der Stipendien und Studienfinanzierung an. Hier finden Sie heraus, welches Angebot am besten zu Ihnen passt.
Wir beraten Sie persönlich bei allen Fragen rund um den Studiengang, zur Studienfinanzierung und zum Studium an der EBS allgemein.
Unsere Studienberatung
Justin Heinze
Studienberatung
Bestellen Sie Infomaterial zu diesem Studiengang und informieren Sie sich ganz unverbindlich über Studieninhalte, Zulassungs-voraussetzungen, Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten.
Interesse an mehreren Studiengängen?
Unsere Studienberatung