Top 10
BWL Deutschland |WirtschaftsWoche 2023
Die Welt braucht neue Führungspersönlichkeiten. Gestalten Sie die Zukunft, mit einem Management-Master der EBS.
Unabhängige Quellen bestätigen die Exzellenz unserer Lehre – alle Studiengänge der EBS Universität sind international anerkannt und akkreditiert. Zudem erreicht die EBS regelmäßig Spitzenplatzierungen in namhaften Hochschulrankings.
AACSB Akkreditierung
AACSB (Association to Advance Collegiate Schools of Business) ist eine weltweite gemeinnützige Organisation, die Lehrkräfte, Studierende und Unternehmen zusammen bringt, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen: die nächste Generation von Führungspersönlichkeiten auszubilden. Seit 1916 steht AACSB für höchste Qualitätsstandards und bietet weltweit Qualitätssicherungsmaßnahmen, Informationen zur Wirtschaftsausbildung sowie Lern- und Entwicklungsdienstleistungen an.
Wissenschaftsrat
In 2022 wurde die EBS Universität vom Wissenschaftsrat für die nächsten 5 Jahre reakkreditiert.
Dieses akademische Qualitätssiegel wird nicht-staatlichen Hochschulen verliehen, deren Leistungen in Lehre und Forschung anerkannten wissenschaftlichen Maßstäben entsprechen. Die Akkreditierungsdauer durch den Wissenschaftsrat erfolgt – je nach Ergebnis des Prüfverfahrens – für einen Zeitraum von maximal zehn Jahren. Aktuell befindet sich die EBS Universität im Reakkreditierungsprozess. Der Wissenschaftsrat ist eines der wichtigsten wissenschaftspolitischen Beratungsgremien in Deutschland und berät die Bundesregierung und die Regierungen der Länder bezüglich der Entwicklung von Hochschulen, Wissenschaft und Forschung. In dem mehrstufigen Akkreditierungsverfahren des Wissenschaftsrates, das die Vorlage eines Selbstberichts der Universität und einen mehrtägigen Besuch der Hochschule durch eine externe Gutachtergruppe umfasst, wird die Hochschule in insgesamt acht Schwerpunkten evaluiert. Dazu gehören ihre wissenschaftliche Qualität in Forschung und Lehre, ihre Strukturen und Ausstattung sowie ihre Qualitätssicherung und -entwicklung.
Stiftung Akkreditierungsrat
Alle Studiengänge der EBS Universität sind akkreditiert durch den Akkreditierungsrat.
Die Stiftung Akkreditierungsrat ist ein Zusammenschluss der Bundesländer mit dem Ziel der Qualitätssicherung in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen. Nach Umstellung des deutschen Akkreditierungsprozesses, liegt seit 2018 der Schwerpunkt der Aufgaben des Akkreditierungsrats darin, Entscheidung über Akkreditierungsverfahren zu treffen. Diese basieren auf Gutachten von Akkreditierungsagenturen zu Programmakkreditierungen und Systemakkreditierungen. Somit kommt dem Akkreditierungsrat eine wesentliche Rolle in der abschließenden Bewertung des jeweiligen Studienprogrammes zu. Der Akkreditierungsrat akzeptiert nur Gutachten von Akkreditierungsagenturen, die die EQAR-Registrierung des Akkreditierungsrats vorweisen. Die Studiengänge der EBS Universität wurden bislang durch die insbesondere auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaften ausgewiesene Akkreditierungsagentur FIBAA begutachtet.
Wir beraten Sie persönlich bei allen Fragen rund um den Studiengang, zur Studienfinanzierung und zum Studium an der EBS allgemein.