Das Entrepreneurship & Family Firm Institute (EFFI) ist Impulsgeber im Bereich Familienunternehmen und Unternehmertum. Als Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Lehre fördern wir Wissen und Kompetenzen, welche Unternehmer:innen und Studierende befähigen, die Herausforderungen der heutigen und zukünftigen Arbeitswelt erfolgreich zu meistern.

Prof. Dr. Matthias Waldkirch
Juniorprofessor für Entrepreneurship & Innovation in Familienunternehmen
Über uns
- Wir legen den wissenschaftlichen Grundstein für zukünftiges unternehmerisches Handeln, indem wir akademische Forschung zu aktuellen Herausforderungen betreiben.
- Wir wenden wissenschaftlich gewonnene Erkenntnisse auf die unternehmerische Praxis an, indem wir Wissen in Praxisprojekte transferieren und den unternehmerischen Austausch fördern.
- Wir bilden talentierte Studierende und Fachkräfte zu verantwortungsbewussten Unternehmer:innen aus, indem wir unternehmerisch relevantes Wissen vermitteln, und nachhaltige Verbindungen zwischen Unternehmer:innen und Studierenden aufbauen.
Das Entrepreneurship & Family Firm Institute (EFFI) setzt Impulse und kreiert neues Wissen an der Schnittstelle zwischen Unternehmertum, verantwortungsbewusstem Besitz, und neuer Arbeit.

Forschung
Das Entrepreneurship & Family Firm Institute (EFFI) ist forschungsaktiv in den Bereichen Familienunternehmen, Unternehmertum und neue Arbeit. Unsere Publikationen geben neue, multidisziplinäre Einblicke in aktuelle und zukünftige Herausforderungen und werden in führenden internationalen und nationalen Fachzeitschriften publiziert.
Auf dieser Seite finden Sie die Ergebnisse unserer Studien im Bereich Familienunternehmen und Unternehmertum wieder, die Sammlung wird laufend aktualisiert. EFFI’s Forschung wird regelmäßig auf führenden internationalen Konferenzen präsentiert.
Publikationen
- Meurer, M., Waldkirch, M., Schou, P.K., Bucher, E., Burmeister-Lamp, K. (2022). Digital affordances: how entrepreneurs access support in online communities during the COVID-19 pandemic. Small Bus Econ 58, 637–663. doi.org/10.1007/s11187-021-00540-2
- Meurer, M. M., Waldkirch, M., Schou, P. K., Bucher, E., & Burmeister-Lamp, K. (2021). Entrepreneurial support seeking and affordances in online communities during the COVID-19 pandemic. In Academy of Management Proceedings (Vol. 2021, No. 1, p. 12911). Briarcliff Manor, NY 10510: Academy of Management. https://doi.org/10.5465/AMBPP.2021.12911abstract
- Schlüter, A., Waldkirch, M., Burmeister-Lamp, K., Auernhammer, J. (2021). No second chance for a first impression: the role of aesthetics in early access video games. International Journal of Innovation Management. doi.org/10.1142/S1363919621400028
- Astrachan, C., Waldkirch, M., Michiels, A., Pieper, T. & Bernhard, F. (2020). Professionalizing the Business Family: The Five Pillars of Competent, Committed and Sustainable Ownership. Family Firm Institute Research
- Querbach, S., Waldkirch, M., & Kammerlander, N. (2020). Benefitting from benefits - A comparison of employee satisfaction in family and non-family firms. Journal of Family Business Strategy, 100351. https://doi.org/10.1016/j.jfbs.2020.100351
- Waldkirch, M. (2020). Illuminating the Space Between: Investigating Interpersonal Relationships in Family Firms Through Qualitative Inquiry. In A. De Massis & N. Kammerlander (Eds.), Handbook of Qualitative Research Methods for Family Business: 270–282. London: Edward Elgar. https://doi.org/10.4337/9781788116459.00021
- Waldkirch, M. (2020). Non-family CEOs in family firms: Spotting gaps and challenging assumptions for a future research agenda. Journal of Family Business Strategy, 11(1), 100305. doi.org/10.1016/j.jfbs.2019.100305
- Hsu, D.K., Burmeister-Lamp, K., Simmons, S.A., Hong, M., Pipes, J., Foo, M.-D. (2019). “I know I can, but I don’t fit”: Perceived fit, self-efficacy, and entrepreneurial intention, Journal of Business Venturing 34, 311-326. https://doi.org/10.1016/j.jbusvent.2018.08.004
- Smolka, K., Verheul, I., Burmeister-Lamp, K., Heugens, P. (2018). Get it together! Synergistic effects of causal and effectual decision-making logics on venture performance, Entrepreneurship Theory and Practice 42(4), 571-604. https://doi.org/10.1177/1042258718783429
- Zhu, F., Burmeister-Lamp, K., Hsu, D., Fan, S. (2018). An investigation on entrepreneurs’ venture persistence decision: The contingency effect of psychological ownership and adversity, Applied Psychology: An International Review 67(1), 136-170. doi.org/10.1111/apps.12106
- Luebke, J., Kommentierung der §§ 717, 723 BGB, in: Gsell/Krüger/Lorenz/Reymann (Gesamthrsg.), beck-online.Grosskommentar (BeckOGK) zum Zivilrecht, Stand: 1.7.2021 (wird laufend aktualisiert)
- Luebke, J., Die Nichtigkeitsklage des Insolvenzverwalters, die Zustellung der Klageschrift und die Liste der Aufsichtsratsmitglieder als Rechtsscheinträger – Besprechung von BGH II ZR 412/17 und II ZR 56/18, jew. v. 21.4.2020, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (ZGR) 2021, 156
- Luebke, J., Die binnenmarktliche Kapital- und Zahlungsverkehrsfreiheit, in: Müller-Graff (Hrsg.), Europäisches Wirtschaftsordnungsrecht, Enzyklopädie Europarecht Bd. 4, 2. Aufl., Baden-Baden 2021, S. 307 ff.
- Luebke, J., Privatautonome Verhaltensvorgaben für Gesellschafter-Erben, Archiv für die civilistische Praxis (AcP) 202, 827 (Rubrik „Forschung im Selbstportrait“)
- Luebke, J., Investitionsabkommen in der Kompetenzordnung der Europäischen Union – zugleich zu EuGH Gutachten 1/17 (CETA), Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union (GPR) 2020, 21
- Luebke, J., Die Auswirkungen des Brexits auf die Personenfreizügigkeit, in: Kramme/Baldus/Schmidt-Kessel (Hrsg.), Brexit. Privat- und wirtschaftsrechtliche Folgen, 2. Aufl., Baden-Baden 2020, S. 259 ff.
Siemens Advanta Consulting Netzwerke und Partner
Das Entrepreneurship & Family Firm Institute (EFFI) ist ein praxisnahes Institut, das den Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Praxis vorantreibt. So bietet EFFI Plattformen für unternehmerischen Austausch und entwickelt gemeinsam mit Kooperationspartnern aus der Wirtschaft Projekte, die Lösungen zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen entwickeln.
EFFI begleitet seine Partner bei der nachhaltigen Entwicklung und Erneuerung ihrer Unternehmen. Durch diese starken Partnerschaften und spannenden Projekte knüpfen wir ein weites Netzwerk erfolgreicher Familienunternehmen. Spannende Eventsformate nutzen wir als Plattform, um dieses Netzwerk zusammen zu bringen und zu fördern.
Das EFFI ist Gastgeber auf folgenden Veranstaltungen:
- EBS Family Business Club
Ein EBS Club, der Veranstaltungen, Mentoring, Abschlussarbeiten, und Besuche bei Unternehmen organisiert. Ziel dabei ist es, Familienunternehmer und Studierende zusammenzubringen.
- EBS Impulse Digital
Digitale Workshop-Reihe für Unternehmer und Führungskräfte aus Familienunternehmen.
Möchten sie die Forschung am EFFI unterstützen oder ein gemeinsames Forschungsprojekt aufbauen?
Dann kontaktieren sie uns gerne!
Das Entrepreneurship & Family Firm Institute (EFFI) ist ein praxisnahes Institut, das großen Wert auf die Förderung und Einbindung von Studierenden legt. So ermöglicht EFFI den Dialog unter Studierenden, Wissenschaftlern und Unternehmer:innen und fördert gemeinsame neue Erkenntnisse.
Im Rahmen der Lehre haben die Studierende die Chance, Verbindungen mit Familienunternehmern aufzubauen und gleichzeitig neue wissenschaftliche Einblicke mit Praxisnähe zu erhalten. Dabei fördert EFFI das unternehmerische Denken der Studierenden und ein verantwortungsvolles Handeln in der Zukunft.
Das EFFI ist auf folgender Weise für Studenten aktiv:
- EBS Family Business Club
Ein EBS Club, der Veranstaltungen, Mentoring, Abschlussarbeiten, und Besuche bei Unternehmen organisiert. Ziel dabei ist es, Familienunternehmer und Studierende zusammenzubringen. - EBS Case Competition Team
Die EBS nimmt an der internationalen Family Enterprise Case Competition teil und gibt den Studenten die Chance vom EFFI in einer Case Competition gecoacht und unterstützt zu werden. - EFFI’s Thesen
Das EFFI bietet die Möglichkeit, Abschlussarbeiten zum Themenbereich Familienunternehmen, Unternehmertum, sowie neuer Arbeit zu schreiben.
Das Team

Prof. Dr. Matthias Waldkirch
Juniorprofessor für Entrepreneurship & Innovation in Familienunternehmen
Zum Profil +49 611 7102 1342 matthias.waldkirch@ebs.edu
Prof. Dr. Katrin Burmeister-Lamp
Professorin für Entrepreneurship
Zum Profil +49 611 7102 1347 katrin.burmeister-lamp@ebs.edu
Dr. Niklas Bartelt
Externer Dozent - Senior Advisor bei der DZ BANK AG
- niklas.bartelt.extern@ebs.edu