zurück
Management

Interim Executives Programme

Interim Executive (EBS)
Auch wenn die Arbeit im Management eine Lebensaufgabe ist – Interimmanager:innen arbeiten vor allem im Rahmen gezielter Projekte in einem Unternehmen. Das Intensivstudium „Interim Executives Programme“ bereitet Absolvent:innen genau darauf vor.
Anmeldung Infomaterial
  • Deutsch
  • Präsenz
  • 8 . 750 €
  • Nächster Starttermin: 12.05.2023
  • 5 Module mit insgesamt 13 Präsenztagen
  • Campus Rheingau

Der Kurs Damit Sie so gefragt sind wie Ihr Wissen

Das Intensivstudium „Interim Executives Programme“ macht Sie zur idealen Ansprechperson, wenn intern frische Impulse benötigt werden, und bereitet Sie auf alle damit verbundenen Aufgaben und Herausforderungen vor.


Die wichtigste interne Nummer ist eine externe: Ihre

Interim Management ist immer dann gefragt, wenn unternehmensintern Hilfe von außen benötigt wird: bei Umstrukturierungen, in Übernahmeprozessen, projektgetrieben oder im Rahmen anderweitig begrenzter Fristen. Das Interim Executives Programme gibt Ihnen ein umfangreiches Toolkit an Skills an die Hand, um alle darunterfallenden Aufgaben gewissenhaft und mit größter Kompetenz auszufüllen.

 

Selbst wir haben für diesen Studiengang externe Kräfte gebündelt

Neben der EBS wurde das Studium mit der Dachgesellschaft Deutsches Interim E.V. (DDIM), erfahrenen Interimpraktiker:innen sowie Vertreter:innen aus der Wissenschaft erarbeitet und konsequent nach den Anforderungen der Interimmanager:innen ausgerichtet.

 

Darauf legen wir Wert

An der EBS Universität stärken wir Führungspersönlichkeiten. Deshalb legen wir großen Wert auf unmittelbaren Wissenstransfer. Diesen erreichen wir einerseits durch konkrete, eng auf das Programm abgestimmte, Fälle aus der Praxis – andererseits durch weitsichtige Interaktion untereinander mit Blick auf die uns umgebende Welt. Und bereiten Sie so darauf vor, diese dort zu verändern, wo Sie gebraucht werden.


Ansprechpartner:in

Patricia Christen

Programm Managerin

Abschluss & Perspektiven Die Möglichkeiten im Anschluss

Genauso unterschiedlich wie die Stationen im Aufgabengebiet von Interimmanager:innen sind ihre Karrierepfade – schließlich
arbeiten sie überall dort, wo sie gebraucht werden. Das Interim Executives Programme ist hierbei als Qualitätsnachweis ihrer Fach- und Methodenkompetenz bestens etabliert und bietet eine hervorragende Differenzierungsmöglichkeit auf dem Markt, die Absolvent:innen nachweislich eine höhere Auslastung und größere Tagessätze ermöglicht.

Zielgruppe & Voraussetzungen Das bringen Sie mit

Sie kennen die Arbeit in Schlüsselpositionen aus ihrer bisherigen Karriere und schöpfen neben jeder Menge intrinsischer Motivation aus jahrelanger Berufserfahrung. Darüber hinaus wissen Sie um die Bedeutung eines hervorragend gepflegten Netzwerks. Bestenfalls sind Sie bereits Interimsmanager:in oder auf dem Weg dorthin, Führungskraft mit Führungserfahrung, Bereichsleiter:in oder Top-Projekt-Manager:in und wollen sich nun zur:zum Interim Executive entwickeln.


  • Nachweis eines abgeschlossenen Studiums an einer Universität,
    Fachhochschule, Berufsakademie

 

oder

  • Nachweis der Eignung durch berufliche Erfahrung
  • Führungserfahrung bzw. Führungswissen als Geschäftsführer:in, Bereichs-
    leiter:in oder Top-Projekt-Manager:in

Kosten Eine Investition, die sich für Sie auszahlt

Die Gesamtkosten für das Intensivstudium „Interim Executives Programme“ belaufen sich auf 8.750 Euro.

Mitglieder der der Dachgesellschaft Deutsches Interim Management (DDIM) und der Dachorganisation Österreichisches Interim Management (DÖIM) erhalten einen Nachlass von 10 % auf das Programm.

Jörg Trommer, Interim Executive (EBS)
Relevante, spannende Module, hochqualifizierte Dozenten, perfekte Organisation – das Interim Executives Programme war für mich der ideale Einstieg in die Selbstständigkeit und in das Interimsmanagement.
Thomas Mertens, Interim Executives (EBS)
Nicht nur für den Neuling im Interimsmanagement bietet diese Weiterbildung wesentliche Bausteine zur Professionalisierung des eigenen Auftritts und Erfolges. Sie ist erfrischend anders! Jedes Modul hat viele wertvolle Insights und Erkenntnisse gebracht, die sich direkt umsetzen lassen, da sie sehr persönlich waren.

Unsere Dozent:innen Ihre Sparringspartner:innen für diese 13 Tage

Alle unsere Dozent:innen sind hochgradig Interimsmanagement-erfahren und lehren Best Practices sowie Strategien für erfolgreiches Interimsmanagement für Ihre Mandate.

 

Studienleiter ist Siegfried Lettmann, renommierter und hochdekorierter Interim Executive Manager mit Schwerpunkt „Transformation im Vertrieb“. Seine Auszeichnungen reichen von „Interim Manager des Jahres“ über den Interim Management Excellence Award bis hin zu mehrfachen Auszeichnungen auf nationaler sowie internationaler Ebene mit dem Wirtschaftspreis Constantinus Award.

Curriculum/Dauer Mit diesen Stellschrauben werden wir feinjustieren

Ein Überblick über die genauen Inhalte der Module des Intensivstudiums „Interim Executives Programme“. Dieses ist übrigens nach den Fragestellungen der Interimsmanager:innen in den jeweiligen Phasen eines Mandats aufgebaut.


Anbahnung

  • Was ist Interim Management? Wie funktioniert der Markt?
  • Marketing und Vertrieb für Interim Manager: Wie akquiriere ich Mandate?


Anfang

  • Wie überzeuge ich mein Team von mir und wie führe ich empathisch?


Analyse

  • Wie analysiere und überarbeite ich das Geschäftsmodell meines Kunden?
  • Wie bewerte und treibe ich die Digitalisierung meines Kunden voran?


Umsetzung

  • Wie analysiere ich die Situation meines Kunden effizient?
  • Organisatorische Alternativen entwickeln
  • Transformation gestalten
  • Unter welchen rechtlichen Bedingungen steht mein Mandat?


Umsetzung

  • Wie entwickle ich meine Kernbotschaft und eine kraftvolle Selbstdarstellung?


Übergabe | Sicherung

  • Wie dokumentiere und kommuniziere ich die Erfolge?

Gut zu wissen

Starttermine: Management für Ihren Kalender

Der nächste Starttermin ist der 12.05.2023.

 

Terminübersicht

Modul 1    Anbahnung (Fr/Sa): 12./13. Mai 202
Modul 2    Anfang (Do/Fr/Sa): 15. – 17. Juni 2023
Modul 3    Analyse (Fr/Sa): 25./26. August 2023
Modul 4    Umsetzung (Do/Fr/Sa): 21. – 23. September 2023
Modul 5    Umsetzung (Mi/Do): 18./19. Oktober 2023
Abschlusstag Übergabe/Sicherung (Fr): 20. Oktober 2023

 

Unsere Partner

CAMPUS45 – Die Akademie für Interim Manager steht für Professionalität und Erfolg als Interim Manager. Zum Trainingsangebot zählen z. B. Kurse für Grundlagen im Interim Management, Marketing und Positionierung für Interim Manager sowie Akquisitionstraining für Interim Manager. CAMPUS45 wurde von Siegfried Lettmann gegründet, einem der renommiertesten Interim Manager im deutschen Sprachraum. CAMPUS45 fungiert seither als Aus- und Weiterbildungsplattform für angehende und bereits aktive Interim Manager und ergänzt das Bildungsangebot der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in gegenseitiger Abstimmung.

 

Die Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V. (DDIM) ist die führende Branchenvertretung für professionelles Interim Management in Deutschland. Die Hauptaufgaben des Berufs- und Wirtschaftsverbandes sind die Wahrung der wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder und die nachhaltige Förderung des Interim Managements in Deutschland. Die DDIM definiert die Berufsstandards, fördert die Qualitätssicherung und unterstützt den Wissenstransfer ihrer Mitglieder. Die Mitgliedschaft in der Dachgesellschaft gilt als Ausweis für hohe Qualität und Kompetenz im Interim Management. Die Dachgesellschaft widmet sich der öffentlichen Anerkennung und dem beständigen Wachstum der Branche. Als ihre international vernetzte Stimme versorgt sie Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit mit relevanten Informationen und ist Ansprechpartner für alle Fragen zum Interim Management. Die legitimen Interessen ihrer Mitglieder vertritt sie unabhängig und überparteilich.

 

 

Jetzt anmelden Sie wünschen direkten Kontakt zu uns?

Bei allen weiteren Fragen zum Intensivstudium „Interim Executives Programme“ beraten wir Sie gern persönlich.

Zur Anmeldung

Beratung Gerne helfe ich Ihnen weiter

Unsere persönliche Beratung für Ihre Weiterbildung

Mit über 30 Zertifikats- und Weiterbildungsprogrammen unterstützen wir Fach- und Führungskräfte berufsbegleitend neues Wissen zu erwerben und sich so bestmöglich auf die permanent verändernden Gegebenheiten der Arbeitswelt vorzubereiten. Investieren Sie in Ihre persönliche Entwicklung.
Zum persönlichen Informationsgespräch

Patricia Christen

Programm Managerin

Infomaterial Bestellen Sie Ihr Infomaterial

Bestellen Sie kostenlos Infomaterial zu diesem Weiterbildungsprogramm und informieren Sie sich ganz unverbindlich über Inhalte, Zulassungsvoraussetzungen und Kosten.


Interesse an mehreren Weiterbildungsprogrammen?


Infomaterial zu mehreren Programmen können Sie hier bestellen

Anmeldung Schnell und einfach anmelden

  1. Füllen Sie das Anmeldeformular aus und hängen Sie Ihren Lebenslauf an.
  2. Schicken Sie das Anmeldeformular ab.
  3. Wir melden uns innerhalb von 7 Tagen bei Ihnen.

Ihr Kontakt zu uns


Sollten Sie weitere Fragen haben, können sie uns jederzeit unter info.es@ebs.edu erreichen.