Bei allen weiteren Fragen zum Zertifikatsprogramm „Digital Product Management & Digital Marketing“ beraten wir Sie gern persönlich.
Digital Product Management & Digital Marketing

- Deutsch
- Präsenz / Online
- 6 ECTS
- 3 . 600 €
- Nächster Starttermin: 25.10.2023
- 4 Präsenztage & 2x Online à 180 Minuten
- Campus Rheingau
Der Kurs Mit uns entwickeln Sie sich zum Gamechanger der digitalen Transformation
Die Spielregeln ganzer Märkte und Branchen ändern sich im Zuge der Digitalisierung. In dieser Weiterbildung widmen wir uns insbesondere der Entwicklung innovativer, digitaler Produkte und ihrer anschließenden digitalen Vermarktung.
Lernen Sie wie neue Produkte im disruptiven Umfeld strukturiert entwickelt werden können. Wir versetzen Sie in die Lage mit Disruption und Innovation in Ihrem eigenen Unternehmen umzugehen und somit gezielt die digitale Produktentwicklung voranzutreiben. Wir geben Ihnen die wichtigsten digitalen Marketinginstrumente und Analysemethoden an die Hand.
Durch aktuelle Case Studies erhalten Sie wertvolle Impulse Ihre eigene Online Marketing Strategie zu entwickeln und mit innovativen Vertriebsinstrumenten in verschiedenen Kanälen mit Ihrem Unternehmen umzusetzen.
Insights mit erstaunlichen Aussichten.
Schnell sein, sich aber nicht verrennen. Erster zu sein ist wichtig, doch Ausdauer und das richtige Know-how sind das Entscheidende. In unserem berufsbegleitenden Zertifikatsprogramm „Digital Product Management & Digital Marketing“ lernen Sie, worauf es in Zukunft ankommt. Die handlungsorientierten Vorlesungen fokussieren sich darauf, alle relevanten Methoden und Werkzeuge zu behandeln, um Ihre Ideen in die Realität umzusetzen und sie durch digitales Marketing am Markt erfolgreich zu platzieren.
Wir managen Ihre Zukunft im Management.
Die EBS zieht immer auch die Unternehmensbrille auf und setzt die Inhalte in den Business-Kontext und damit in die Arbeitswelt unserer Teilnehmer:innen.
Denn wir wollen nicht nur Inhalte vermitteln, sondern Sie als „Expert Digital Product Management & Digital Marketing“ befähigen, in Ihrem Arbeitsumfeld persönlich und fachlich handlungsfähig zu sein und Gelerntes anwendungsorientiert umzusetzen. Damit das Zertifikatsprogramm ein EBS Produkt im Sinne unseres Claims ist: “Empowering you to shape the future”.
Darauf legen wir Wert.
An der EBS formen wir Führungspersönlichkeiten. Deshalb legen wir großen Wert auf unmittelbaren Wissenstransfer. Diesen erreichen wir einerseits durch geführte „Real-Life Cases“: konkrete, eng auf das Programm abgestimmte Fälle aus der Praxis – und andererseits durch weitsichtige Interaktion untereinander mit Blick auf die uns umgebende Welt. Denn wir wollen beste Perspektiven für die Zukunft geben.
Abschluss & Perspektiven Die Möglichkeiten im Anschluss
Als „Expert Digital Product Management & Digital Marketing (EBS)“ befähigen wir Sie als Produktmanager:in, Berater:in und Unternehmer:in, nicht nur über die geschäftliche Seite Ihrer Idee nachzudenken, sondern auch darüber, wie die Architektur Ihres Produkts aussehen sollte, und somit schon in einem frühen Entwicklungsstadium die Skalierbarkeit zu planen.
Zielgruppe & Voraussetzungen Das bringen Sie idealerweise mit
Das Zertifikatsprogramm richtet sich sowohl an bestehende als auch an neue Produktmanager:innen, Marketing- und Vertriebsspezialist:innen und alle, die im digitalen Bereich tätig sind und ein Portfolio moderner Praktiken für die Entwicklung Ihrer Produkte und Teams anwenden möchten.
- Mindestens ein Jahr Berufserfahrung
- (Berufliche) Affinität zum Thema
Kosten Eine Investition, die sich für Sie auszahlt
Die Studiengebühren betragen 3.600 Euro.
Diese Leistungen sind gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit.


Meine Antreiber sind oftmals Optimierungsgedanken, wenn ich etwas sehe – ob ein Produkt oder ein Service oder etwas anderes, spielt eigentlich dabei gar nicht so eine große Rolle. Ich denke dann oft: Hey, das ist ja gar nicht so cool, hübsch, funktional, clever – das könnte man doch besser machen.
Unsere Dozent:innen So viel können wir verraten: Diese Menschen wissen, wovon sie sprechen
- Prof. Dr. Christoph Fuchs, Experte für digitale Transformation und Senior Principal für Product Lifecycle Management bei Siemens
- Prof. Dr. Tobias Gutmann, Leiter des Siemens Product Innovation Labs, unterrichtet Technologie- und Innovationsmanagement sowie Strategieberatung
- Prof. Dr. Sven Henkel, Senior Professor für Marketing und Inhaber des Lehrstuhls für Käuferverhalten und Verkauf an der EBS Business School
- Uwe Splettstößer, Principal Key Expert Consultant for Business Innovation bei Siemens Advanta
Curriculum/Dauer Vier Tage, zwei Online-Vorlesungen, bis zu 30 Teilnehmer:innen
Ein Überblick über die Inhalte des Zertifikatsprogramms „Digital Product Management & Digital Marketing“.
Die Gesamtdauer beträgt vier Tage – plus zwei Online-Vorlesungen à 180 Minuten.
Produktarchitektur, ausgerichtet am Kundennutzen
- Verstehen von Disruption
- Erkennen und Priorisierung von Kundenanforderungen
- Produktstrategie und technische Merkmale des Produktes im Zusammenhang mit Kundenanforderungen und -nutzen
Wertversprechen digitaler Produkte
- Markteinführung digitaler Produkte/Services
- Preisfindung mit Übung zur Quantifizierung
- Simulation der Vorteile von Value-based Pricing (BizMo-Game)
- Case Study
Digital-Marketing-Methoden
- Big/Smart Data
- Gamification
- Content-Marketing
- Social-Media-Marketing
- Social Customer Relationship Management
- Geo-Targeting
- Cross-/Trans-Channel-Marketing
Social Media
- Transmedia Trends: Writing Web Content
- How to Build a Character
- The 3-Act Model
- Publishing Stories
- Story Building for Social Media
- Exkursion Siemens, München
Gut zu wissen
ECTS und Master-Anrechenbarkeit
Im Zertifikatsprogramm „Digital Product Management & Digital Marketing“ sind 6 ECTS-Punkte erreichbar und auf den Master in Business (M.A.) mit der Spezialisierung Digital Transformation anrechenbar.
Starttermine: Management für Ihren Kalender
Starttermin 1. Jahrgang: 25. Oktober 2023
Modul 1 (Do – Fr): 26. – 27.10.2023
Modul 2 (Do - Fr): 20. – 21.11.2023
Online
(Di): 31.10.2023 – 18.00 bis 21.15 Uhr
(Di): 07.11.2023 – 18.00 bis 21.15 Uhr
Prüfungsleistungen:
Eine Fallstudie als Gruppenarbeit sowie eine Hausarbeit als Einzelleistung

Unser Partner
Siemens gründete am 1. April 2019 die neue Geschäftseinheit Siemens Advanta mit Sitz in München, Deutschland. Die Einheit wurde geschaffen, um die digitale Zukunft ihrer Kunden zu erschließen und sie auf ihrer individuellen Digitalisierungsreise von Anfang bis Ende zu begleiten. Siemens Advanta ist ein strategischer Berater und bewährter Implementierungspartner im Bereich der digitalen Transformation und des industriellen IoT mit einem globalen Netzwerk von mehr als 8.000 Mitarbeitern in 19 Ländern und 89 Niederlassungen. Hochqualifizierte und erfahrene Experten bieten Dienstleistungen an, die von der Beratung über Design & Prototyping bis hin zu Lösung & Implementierung und Betrieb reichen – alles aus einer Hand.