Sie haben Fragen?
Als Ansprechpartner zu den Baumaßnahmen hilft Ihnen Philipp Huhle gerne weiter.
Renovierungs-, Sanierungs- und Neubaumaßnahmen auf dem Campus Schloss im Rheingau
Unsere Welt verändert sich stetig – genauso wie die Art und Weise, wie wir arbeiten, leben, lernen und lehren. Als private Bildungseinrichtung liegt es uns besonders am Herzen, unseren Studierenden eine moderne und inspirierende Lernumgebung zu bieten, die den Anforderungen von heute und morgen gerecht wird.
Mit unserer Campusentwicklung verfolgen wir eine klare Vision: Wir schaffen keinen reinen Lern- und Arbeitsort, sondern einen lebendigen Raum, der zum Austausch anregt, Kreativität fördert und Gemeinschaft erlebbar macht. Ein Ort, an dem Studierende nicht nur Wissen erwerben, sondern sich auch persönlich entfalten, vernetzen und gemeinsam wachsen können.
So wollen wir den Campus zu einem Zuhause machen, an dem man gerne Zeit verbringt – für ein Studium, das über den Hörsaal hinausgeht.
Das umfangreiche Bauvorhaben gliedert sich in mehrere Abschnitte und verschiedene Bauprojekte. Auf dem Campus entstehen zwei neue Gebäude: ein modernes Forum sowie ein Multifunktionsgebäude, das Hörsäle und eine Mensa beherbergen wird. Sowohl das Nebengebäude als auch das Schlossgebäude werden umfassend modernisiert und neu strukturiert. Darüber hinaus wird das Walther Leisler Kiep-Center umgebaut, um künftig ausreichend Platz für eine großzügige Universitätsbibliothek zu bieten. Bis Ende 2025 wird der Großteil der Baumaßnahmen abgeschlossen sein. 2026 beginnt der letzte Bauabschnitt: die Modernisierung des Schlossgebäudes.
Als Ansprechpartner zu den Baumaßnahmen hilft Ihnen Philipp Huhle gerne weiter.