Bei allen weiteren Fragen zur Markenakademie beraten wir Sie gern persönlich.
Markenakademie: Branding

- Deutsch
- Präsenz / Online
- 5 . 495 €
- Nächster Starttermin: 19.04.2023
- 7,5 Tage, mittwochs bis freitags
- Campus Rheingau
Das Programm Dieses Programm ist selbst schon fast eine Marke
Sie und 14 weitere Teilnehmer:innen erweitern in der Markenakademie intensiv Ihr Fachwissen zu den Themen Markenführung, strategische Ausrichtung und kommunikative Umsetzung. Wir geben Ihnen Methoden und Tools an die Hand, diesbezügliche Herausforderungen in Ihrem Markenalltag zu meistern – so wie über 400 begeisterte Teilnehmer:innen zuvor.
Sie müssen ja nicht alle Erfahrungen erst einmal selbst machen.
Damit Marken Kund:innen langfristig begeistern können, müssen Sie dementsprechend geführt werden. An insgesamt 7,5 Tagen erhalten Sie wertvolle Insights von Top-Expert:innen verschiedenster Branchen zu aktuellen Themen wie Brand Experience Building, Transformation, Love-Brands, Strategie-Tools, Fast Innovations und vielen mehr – um Ihre Marke bestmöglich voranzubringen.
Tauschen Sie neben Visitenkarten vor allem Expertise aus.
Sie profitieren nicht nur vom Erfahrungsschatz hochspannender Markenprofis, sondern stehen auch permanent mit allen weiteren Teilnehmer:innen im ständigen Dialog über deren verschiedenste Branchen. Wertvolles Wissen sowie ein Handwerkskasten mit Tools und Methoden, den Sie sofort in Ihren Berufsalltag integrieren können.
Was die Markenakademie so besonders macht.
Neben dem einzigartigen Lehrkonzept der EBS – Führungspersönlichkeiten auszubilden und durch intensive Interaktion, auch untereinander, ihren Blick auf die sie umgebende Welt zu schärfen – zeichnet sich die Markenakademie durch die hervorragende Expertise ihrer beiden Träger, der EBS Executive School und des Markenverbands, aus. Durch diese Kooperation behandelt das Programm stets die brennendsten Themen in Unternehmen und ist perfekt an die Bedürfnisse der Teilnehmer:innen angepasst.
Abschluss & Perspektiven Die Möglichkeiten im Anschluss
Schließen Sie alle drei Module sowie einen Living Case (Prüfungsleistung der Markenakademie) erfolgreich ab, qualifizieren Sie sich zum:zur Markenmanager:in Branding. Dies wird durch ein Zertifikat der EBS Universität für Wirtschaft und Recht sowie des Markenverbandes dokumentiert.
Zielgruppe & Voraussetzungen Das bringen Sie idealerweise mit
Sie sind Nachwuchsführungskraft und als Young Professional in Ihrem Unternehmen für die Übernahme von Führungs-/Personalverantwortung vorgesehen.
- Young Professionals mit etwa zwei- bis dreijähriger Berufserfahrung in Marketing, Produktmanagement und Vertrieb.
- Quereinsteiger:innen aus Mitgliedsunternehmen des Markenverbandes
- Quereinsteiger:innen aus anderen Markenunternehmen
Kosten Eine Investition, die sich für Sie auszahlt
Die Gesamtkosten für Markenakademie: Branding belaufen sich für Teilnehmer:innen aus Nichtmitgliedsunternehmen des Markenverbands auf 5.495 Euro zzgl. MwSt.
Für Teilnehmer:innen aus Mitgliedsunternehmen des Markenverbands beträgt die Gebühr 3.995 Euro zzgl. MwSt.

Unsere Referent:innen Namen, die hinter großen Namen stehen
In der Markenakademie referieren erfahrene Brandmanager:innen, die hinter erfolgreichen Marken stehen. Zum Beispiel Gerolsteiner, Rügenwalder Mühle, Procter & Gamble, L’Oréal, Serviceplan oder Weber-Stephen.
Curriculum/Dauer Drei Module + 15 Teilnehmer:innen = 7,5 Tage geballtes Markenwissen
Das erwartet Sie in unserem breit gefächerten Spektrum an Themen und Tools.
Präsenz
Im ersten Modul befassen Sie sich mit Themen wie Brand Experience Building, Transformation, Positioning, Purpose und Diversity.
- Markenführung und Brand Experience Building (Hans-Jürgen Herr, Board of Directors, Weber-Stephen)
- Multichannel Brand Experience: Nutzung und Orchestrierung der neuen Medien (Marcus Macioszek, Direktor Marketing, Gerolsteiner)
- Entweder du veränderst dich oder du wirst verändert: Do’s & Dont’s radikaler Transformation (Michael Hähnel, CEO, Rügenwalder Mühle)
- Aufbau einer Love-Brand (NYX) in Zeiten der Digitalisierung (Kim Spannagel, Director, L’Oréal)
- Archetypen als Framework fürs WHY: Werkzeuge für deinen Toolbaukasten (Dr. Oliver Nickel, Markenakademie)
- Diversity-Management in globaler Markenarbeit (Franz-Olaf Kallerhoff, Ex-GF DACH, Procter & Gamble)
Online
Studienmodul 2 geht auf Themen wie Markenkommunikation und Markenrecht, Shopper Insight und Start-up-Lounge sowie Consumer Centricity ein.
- Markenkommunikation in Zeiten der Digitalisierung (Dr. Manuel Roj, Director Corp. Communications, Bosch Power Tools)
- Zentrale Grundlagen zum Markenrecht (Mascha Grundmann, Bird & Bird)
- Erfolgsfaktoren der Innovation (Anne-Katrin Müller, The Brand Faculty)
- Die Heldenreise: Inspiration für Storytelling und Customer Journey (Andreas Berens, theUntold & stories4brands)
- Data-inspired Branding durch Social Storytelling (Kerstin Schiefelbein, Geschäftsführerin, Cobranded Studio)
- Own the Game: von Consumer Centricity zur Consumer Experience (Philip Hambach, Director Global Consumer Insight, adidas)
- Strategic Foresight im Rahmen der Markenentwicklung (Dr. Michael Durst, CEO itonics)
- Vom Consumer Insight zur Value Proposition: Werkzeuge für deinen Toolbaukasten (Dr. Oliver Nickel, Markenakademie)
Präsenz
Zum Ende des Zertifikatsprogrammes präsentieren Sie Ihre Arbeit am Living Case und beschäftigen sich mit den Themen Innovation und agile Methoden, Agenturperspektiven und Agentursteuerung.
- Präsentation der Living Cases
- Fast Innovation in Branding (Pau Garcia-Milá, IdeaFoster)
- Design Thinking Sprint/Agile Methoden und Tools für Innovation, Disruption und organisatorische Transformation (Dr. Oliver Nickel, Markenakademie)
- Beispiele zu Kommunikation und neuen Geschäftsmodellen in digitalen Zeiten (Ronald Focken, Partner und Geschäftsführer, Serviceplan)
- Agenturmodelle und Zusammenarbeit mit Agenturen: Suche, Briefing, Pitch (Dr. Thomas Dmoch, Principal, Capgemini Invent)
- Übergabe der Zertifikate
Starttermine Vor dem Marken- kommt Zeitmanagement: die Starttermine
Die nächste Markenakademie startet voraussichtlich Ende März 2023, konkrete Termine stehen noch nicht fest.
