Bei allen weiteren Fragen zum Zertifikatsprogramm „Digital & Agile Leadership“ beraten wir Sie gern persönlich.
Digital & Agile Leadership

- Deutsch
- Präsenz / Online
- 6 ECTS
- 3 . 600 €
- Campus Rheingau
Der Kurs Der Kurs, durch den Sie den Kurs bestimmen
Führungskräfte der neuen Generation sind schon mit Computern, Smartphones und Internet groß geworden. Mit uns können Sie weiterwachsen. Mit agilen, integralen Leadership-Ansätzen, durch die Sie sich permanent weiterentwickeln, machen wir Sie fit, damit Sie mit der neuen Schnelllebigkeit Schritt halten. Und selbst bestimmen, wo es langgeht.
Lernen wird zur Chefsache
Selbst die Digitalisierung wird weiterdigitalisiert. Vieles, was noch vor kurzem nach Science-Fiction klang, ist inzwischen gelebte Normalität. Die Geschwindigkeit, mit der Geschäftsmodelle abgelöst werden, ist für viele atemberaubend. Doch das bedeutet nicht nur, dass man zügig Entscheidungen treffen sollte. Sondern auch, dass man in seiner Denkweise agil, aber wohlüberlegt die Zukunft antizipiert. Unsere Expert:innen zeigen Ihnen in unserem Zertifikatsprogramm, wie’s geht.
Agil ist mehr als beweglich
Im integrierten Workshop „Digital & Agile Leadership“ lernen Sie, agile Arbeitsweisen im Arbeitsalltag erfolgreich umzusetzen und Ihren Führungsstil den Anforderungen der Arbeitswelt 4.0 anzupassen, um die Arbeitswelt 4.0 in Ihrer Institution mitzugestalten. Mit ausgewählten, intelligent aufeinander abgestimmten Inhalten und eigens entwickelten Storylines behandeln wir die relevanten Aspekte der digitalen Transformation. Themen, die die Zukunft bestimmen.
Darauf legen wir Wert
An der EBS formen wir Führungspersönlichkeiten. Deshalb legen wir großen Wert auf unmittelbaren Wissenstransfer. Diesen erreichen wir einerseits durch geführte „Real-Life Cases“: konkrete, eng auf das Programm abgestimmte Fälle aus der Praxis – und andererseits durch weitsichtige Interaktion untereinander mit Blick auf die uns umgebende Welt. So bleiben Sie im Spiel. Auch in Zukunft.
Abschluss & Perspektiven Die Möglichkeiten im Anschluss
Als „Expert Digital & Agile Leadership (EBS)“ eröffnen sich Ihnen vielseitige Karriereaussichten in einem Berufsfeld mit Zukunft. Sie liefern fundierte Antworten auf alle Fragen und Herausforderungen der digitalen Transformation und der Arbeitswelt 4.0 und tragen maßgeblich dazu bei, sie zu meistern.
Zielgruppe & Voraussetzungen Das bringen Sie idealerweise mit
Unser Zertifikatsprogramm richtet sich an ambitionierte Führungskräfte und Professionals, wie z. B. Projektleiter:innen, Teamleiter:innen und Berater:innen. Aber auch an zukunftsorientierte Berufstätige, die agiles Arbeiten für sich und ihr Team implementieren und persönliche Handlungskompetenz für die Arbeitswelt 4.0 entwickeln möchten.
- Abgeschlossenes Studium an einer Universität, Fachhochschule oder Berufsakademie
oder
- Äquivalente Berufsausbildung mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung
Kosten Eine Investition, die sich für Sie auszahlt
Die Studiengebühren betragen 3.600 Euro.
Diese Leistungen sind gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit.


Ich kann jungen Gründer:innen nur ans Herz legen, sich zu trauen, neue Ideen zu testen und umzusetzen. In unserer Gesellschaft wird meiner Meinung nach noch zu sehr der Gedanke eingetrichtert, dass man lieber den sicheren Weg ins Arbeitsleben wählen sollte, anstatt sich was zu trauen und seine Träume zu verfolgen.
Unsere Dozent:innen Die besten Leader:innen für Ihr Know-how
- Sandra Dieckmann, Agile Coach, Projektmanagerin, Siemens Advant
- Michael Hartmann, externer Senior-Dozent, Coach und Berater für persönliche Entwicklung, EBS Executive School
Curriculum/Dauer Vier Tage, zwei Online-Vorlesungen, bis zu 30 Teilnehmer:innen
Folgende Inhalte erwarten Sie im Zertifikatsprogramm „Digital & Agile Leadership“
Tag 1: Management im VUCA-Umfeld
- Grundlagen Leadership in der VUCA-Welt
- Ambidextre Führung
- Umgang mit Widersprüchen und Paradoxien
- Grundlagen des Change Management
Tag 1 Online: „New Work“ & Arbeitswelt 4.0
- Digitale Kollaboration, Kommunikation und Kultur
- Führung in der digitalen Transformation
- Führung 4.0: Agilität als Metakompetenz in der Führung
Tag 2: Workshop Agiles Arbeiten
In dem integrierten Workshop „Agiles Arbeiten“ lernen Sie, die spezifischen Herausforderungen agiler Arbeitsweisen zu verstehen, lernen deren verschiedene Aspekte kennen und agile Methoden in tagtäglichen Arbeitssituationen einzusetzen. Sie werden in die Lage versetzt, Ihren Führungsstil nach den Anforderungen der Arbeitswelt 4.0 zu bewerten und anzupassen, um die Arbeitswelt 4.0 in Ihrer Institution mitzugestalten.
- Historie und Prinzipien von „Agile“ und SCRUM
- Simulation des agilen Ansatzes in interaktiver Teamarbeit
Tag 3: Virtuelle Organisationen managen
- Virtualisierung und Plattformisierung von Organisationen
- Digitale Transformation von Arbeitsplätzen und Arbeitsprozessen
- Digitale Plattformen und Communities
- Community-zentrierte Organisationen (Open Source, Crowdsourcing und Hackathons)
- Technologiezentrierte Organisationen (Plattformen, Gig Work und DAO-Ökosysteme)
Tag 4: Virtuelle Organisationen managen
- Remote work und digitale Führung
- Führungsherausforderungen in verteilten (hybriden) Teams
- Führungstheorie und Führungsstile
- Agile Führung - Transformationale Führung
- Shared and Emerging Leadership
Gut zu wissen
ECTS und Master-Anrechenbarkeit
Im Zertifikatsprogramm „Digital & Agile Leadership“ sind 6 ECTS-Punkte erreichbar und auf den Master in Business (M.A.) mit der Spezialisierung Digital Transformation anrechenbar.
Starttermine: Agile Terminplanung für Ihren Kalender
Starttermin: 24. Januar 2024

EBS Executive Insights Veranstaltungen der EBS Executive School
Passende Weiterbildungen Für Sie relevant
-
Managing Digital Transformation DeutschExpert Digital Transformation (EBS)Campus Rheingau -
Data and AI-Driven Strategy Processes DeutschExpert Data & AI-Driven Strategy Processes (EBS)Campus Rheingau -
Digital Product Management & Digital Marketing DeutschExpert Digital Product Management & MarketingCampus Rheingau