Die Perspektive wechseln
Das zweitägige Kompaktformat unterstützt Sie bei der Weiterentwicklung von Interaktions- und Entscheidungskompetenz in der modernen Führung. Das Programm basiert auf humanwissenschaftlichem Know-how und ist auf vernetzte Organisationen ausgerichtet.
VERBESSERTER UMGANG MIT KOMPLEXITÄT, UNSICHERHEIT & VERÄNDERUNG
- Eigene unbewusste Wahrnehmungsmuster aufdecken und flexibilisieren
- Kommunikation und Interaktion effektiver in Hinblick auf ein wirkliches „Mitnehmen“ gestalten
- Konkrete Ansatzpunkte, Tools und Techniken zur Verbesserung von Resilienz, Präsenz und Kreativität erarbeiten
Nutzen Sie Erkenntnisse der Neurologie, Psychologie und Verhaltensökonomik für einen verbesserten Umgang mit Komplexität, Unsicherheit und Veränderung in einer vernetzten Organisation und Gesellschaft. Damit sind Sie in der Lage, moderne Führungsansätze wie das agile Arbeiten schneller und wirksamer umzusetzen, sicherer zu entscheiden, Verhandlungen souveräner zu führen, Konflikte schneller zu entschärfen und Mitarbeiter:innen besser in der eigenen Entwicklung zu unterstützen.
DAS WEITERBILDUNGSKONZEPT
- Bester Kompetenzausbau durch optimal strukturierte Lerneinheiten mit Transfer in die eigene Praxis
- Lernen in akademischem Umfeld mit hohem Stellenwert von Erfahren, Probieren und Austausch
- Erweiterung des persönlichen professionelles Netzwerk durch intensiven Austausch mit den teilnehmenden Professionals
Dozenten
Dr. Karsten Engler ist seit über 20 Jahren beratend für Führungskräfte und das Top-Management in Unternehmen tätig. Zusätzlich unterstützt er seit einigen Jahren Teams und Führungskräfte als systemischer Coach und Wirtschaftsmediator bei Veränderungen und Neuorientierung.
Zielgruppe
Es können maximal 12 Teilnehmer:innen an dem Programm teilnehmen.
Studiengebühren
Die Studiengebühren betragen 1.300 Euro. Die Ausbildung ist Mwst-befreit.
Dauer
Das berufsbegleitende 2-Tage-Kompaktformat findet am Dienstag und Mittwoch in Präsenz statt.
Sonstiges
Nehmen Sie gerne an unserem Webinar mit Dr. Kasten Engler teil, um sich einen eigenen Eindruck zu verschaffen:
- Dienstag, 6. September 2022 von 17.30 - 18.00 Uhr
Zoom-Meeting beitreten: https://ebs.zoom.us/j/93386077556?pwd=LzRCd2RsODRrZThtc0hXY0xSU083UT09 Meeting-ID: 933 8607 7556 Kenncode: 301274