Managing Digital Transformation
Ist Ihre berufliche Zukunft absehbar, lenkbar, gar planbar? Das Zusammenspiel von Treibern digitaler Transformation auf Produkte und Dienstleistungen zu überblicken und die neuen Methoden für Karriere und Unternehmenserfolg anwenden zu können, wird zum wertvollen Wettbewerbsvorteil in unserer Arbeitswelt 4.0.
Die digitale Disruption, ein Phänomen, welches die Ablösung bestehender Geschäftsmodelle und Technologien durch innovative Neuerungen beschreibt, ist eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in allen Branchen. Die Digitalisierung verändert unsere Welt radikaler und schneller als je ein Technologietrend zuvor. Im Kontext dieser Veränderungen stellt sich die Frage nach den Auswirkungen der digitalen Transformation auf Branchen und Märkte, Unternehmen und ihre Produkte sowie auf unsere Arbeitswelt und individuelle Karrieren.
Im berufsbegleitendem Zertifikatsprogramm „Managing Digitale Transformation“ erfahren Sie, wie man klassisches, strategisches und operatives Know-how im Digitalisierungskontext zum Unternehmenserfolg einsetzt.
-
Grundverständnis Digitaler Transformation - Technologien als Treiber
-
Daten als Treiber - Cyber Security
-
Digitale Entwicklungen und Anforderungen an die Gesellschaft
-
Digitale Regeln und Ehtik
Abschluss
- Expert Managing Digital Transformation (EBS)

Dozenten
-
Dr. Andreas Aschenbrenner
Senior Manager Advanced Data Analytics, Siemens Advanta -
Prof. Dr. Christoph Fuchs
Professor Lifecycle Management and Innovation, EBS Universität -
Prof. Dr. Tobias Gutmann
Professor für Produktinnovation, EBS Universität -
Marie Heinrich
Consultant for Advanced Data Analytics, Siemens Advanta -
Prof. Dr. Julia Krönung
Professorin für Wirtschaftsinformatik, EBS Universität -
Judith Mosandl
Consultant for Advanced Data Analytics in F&E, Siemens Advanta
Zielgruppe
-
Unternehmensleitung, Führungskräfte sowie Manager:innen und Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen, die spezifische Transformationsphasen und Change Prozesse ihres Unternehmens maßgeblich mitgestalten und umsetzen.
-
Projektmanager:innen, Produktmanager:innen und Team-Leader, welche die Chancen der digitalen Transformation in ihren Berufsalltag integrieren möchten und die Arbeitswelt 4.0 aktiv mitgestalten möchten.
-
Change & Transformationsmanager:innen oder Berater:innen, die digitale Transformation organisational begleiten und die eigene Handlungskompetenz im Bereich agiles Arbeiten für sich und ihr Team weiter ausbauen möchten.
-
Technisch geschulte Berufstätige aller Hierarchieebenen die Ihre fundierten technischen Kenntnisse in eine Transferkompetenz für die Arbeitswelt 4.0 entwickeln möchten.
Akademisches Studienprogramm
Die Zertifikatsprogramme des Fachbereichs Digital Transformation sind auf den Master in Business (M.A.) anrechenbar und eröffnen Ihnen weitere interessante Karriereperspektiven.
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Studium an einer Universität, Fachhochschule oder Berufsakademie
oder
- äquivalente Berufsausbildung mit mindestens 1 Jahr Berufserfahrung
Studiengebühren
Die Studiengebühren betragen 3.850 Euro.
(Bei Buchung aller vier Zertifikate des Fachbereichs Digitale Transformation beträgt die Studiengebühr insgesamt 14.000 Euro)
Diese Leistungen sind gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) USTG von der Umsatzsteuer befreit.
In den Studiengebühren sind die Kosten für Teilnehmerunterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung enthalten.
Dauer
Der Zertifikatsstudiengang Managing Digital Transformation umfasst vier Präsenztage, wird von Online Vor- und Nachbereitungen begleitet, sowie einer Prüfungsleistung in Form eines Living Cases oder einer Klausur.
Hinweis: je nach aktueller Lage, werden die in Präsenz geplanten Inhalte ONLINE durchgeführt.