General Management
Unternehmen erfolgreich führen
Lernen Sie gemeinsam mit uns, gegenwärtige und zukünftige Geschäftsprozesse zu verstehen und deren Probleme und Fragestellungen gestalterisch zu lösen. Das General Management Programm (GMP) der EBS Executive School richtet seinen Fokus darauf, Managementtechniken zu vermitteln und Sie in die Lage zu versetzen, Ihre Ziele im Business-Kontext zu erreichen.
Sie erhalten von uns hilfreiche Tools um Ihr unternehmerisches Denken zu schärfen und ein gesamtheitliches Organisationsverständnis zu gewinnen. Sie lernen, auf alle zentralen Managementfragestellungen eine zielgerichtete Antwort zu erarbeiten. Dazu geben wir Ihnen essenzielle Management Skills an die Hand, die Teil unseres innovativen Blended Learning-Konzeptes sind. Über die gesamte Dauer des Programms ist ein cloud-basiertes Planspiel integriert, das Sie dabei unterstützt, Ihre neu erlernten Kenntnisse praxisnah umzusetzen.
Durch erstklassige Coachings und exzellente Feedbackgespräche entwickeln Sie über die gesamte Dauer des Programms Ihre persönliche und fachliche Handlungskompetenz. Mit diesem zukunftsorientierten, akademisch ausgerichteten Studienprogramm in Managementtechniken stärken Sie Ihre Führungsfähigkeiten, Ihren Geschäftssinn, Ihre globale Perspektive und erweitern Ihr professionelles Netzwerk.
Abschluss
Erfolgreiche Absolventen des Studiums erhalten das Universitätszertifikat General Manager (EBS).
Die erfolgreiche Teilnahme an unserem General Management Programm wird im Rahmen der angebotenen berufsbegleitenden Master in Business (M.A.) der EBS Executive School mit 6 ECTS anerkannt.
Die Studieninhalte im Überblick

Dozenten
Im universitären Zertifikatsprogramm General Management vermitteln Ihnen die Professoren der EBS Universität betriebswirtschaftliches Know-how: Sie geben fundierte Einblicke in die Disziplinen VWL und BWL, analysieren und diskutieren mit Ihnen Trends aus strategischem und internationalem Management und lehren Basiswissen aus den Bereichen Marketing und Innovation. Unsere EBS Dozenten stehen dafür, dass Sie den Transfer in die Praxis erfolgreich durchführen können und unterstützen Sie dabei, Ihre Führungs- und Selbstführungskompetenzen auszubauen.
-
Michael Hartmann
EBS Executive School, Lehrbeauftragter und Coach -
Dr. Ralph Jakob
EBS Executive School, Dozent Planspiel -
Prof. Dr. Jenny Kragl
EBS Business School, Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonomie -
Prof. Dr. Markus Kreutzer
EBS Business School, Strategisches und Internationales Management -
Prof. Dr. Ferdinand Mager
EBS Business School, Bank- und Finanzmanagement -
Prof. Dr. Ralph Tunder
EBS Business School, Strategisches Marketing -
Prof. Dr. Tobias Gutmann
EBS Business School, Innovations Management -
Prof. Dr. Mike Schulze
CBS International Business School, Vizedekan des Fachbereichs Finance, Accounting & Quantitative Methods
Zielgruppe
- Beschäftigte mit Managementambitionen und/oder erster Managementerfahrung, wie beispielsweise Teamleiter oder Projektleiter
- Unternehmer, die ihr betriebswissenschaftliches Know-how ausbauen möchten
- Personen, die mit fundiertem betriebswirtschaftlichen Fachwissen ihre Karrierechancen verbessern wollen
- Teilnehmer Master of Arts Programme der EBS Executive School
Voraussetzungen
- Nachweis eines abgeschlossenen Studiums an einer Universität, Fachhochschule oder Berufsakademie
oder
- Grundsätzlicher Nachweis der allgemeinen bzw. fachgebundenen Hochschul- oder Fachhochschulreife
sowie von mindestens zwei Jahren Berufserfahrung
Studiengebühren
Die Gebühr für das Zertifikatsprogramm General Management beträgt 7.200 Euro. Für Studierende des Masters in Business (M.A.) beläuft sich die Gebühr für das General Management Programm auf 3.500 Euro. In den Studiengebühren sind die Kosten für Teilnehmerunterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung enthalten.
Diese Leistungen sind gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) USTG von der Umsatzsteuer befreit.
Dauer
Das Zertifikatsprogramm besteht aus drei Modulen mit 9 Präsenztagen. Begleitend profitieren Sie von mehreren E-Learning-Sessions in virtuellen Klassenräumen inkl. online-Begleitung des Unternehmensplanspiels sowie Team- und Einzelcoachings.