Die Besten sind herzlich willkommen - Ihr Weg zu uns
Der Master in Business mit Spezialisierung in Real Estate ermöglicht Studienbewerbern mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen einen Zugang. Nicht nur Bewerbern mit einem ersten akademischen Abschluss, sondern auch beruflich Qualifizierten steht das Programm offen.
Im Rahmen der Bewerbung sind folgende Dokumente einzureichen:
- Nachweis der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife bzw. eines als gleichwertig anerkannten ausländischen Schulabschlusses
oder
-
Nachweis nach § 54 Hessisches Hochschulgesetz in Verbindung mit der Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen vom 16.12.2015 für Interessenten ohne allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- Nachweis eines ersten berufsqualifizierenden Studienabschlusses einer in- oder ausländischen Hochschule oder einer als gleichwertig anerkannten Institution
oder
-
Nachweis über die Ablegung einer Eignungsprüfung an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht. Beruflich Qualifizierte können nach § 16 des Hessischen Hochschulgesetzes beim Nachweis einer abgeschlossenen einschlägigen Berufsausbildung (IHK) und mehrjähriger Berufserfahrung zu einer Eignungsprüfung zugelassen werden.
-
Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Wealth Management oder in angrenzenden Themenbereichen
- Nachweis von akademischen Vorleistungen von mindestens 180 ECTS Credits. Zum Zeitpunkt des Masterabschlusses sind akademische Vorleistungen von mindestens 240 ECTS nachzuweisen, wobei einschlägige Berufserfahrung im Umfang von 30 ECTS p.a. angerechnet werden.
Alle Bewerber müssen das Auswahlverfahren der EBS Executive School erfolgreich absolvieren. Die Zulassung zum Masterstudium ist eine nicht anfechtbare Entscheidung der Hochschule.
Anrechnung von Prüfungsleistungen
Schon absolvierte EBS-Zertifikatsprogramme können in Teilen auf die Stufe I und II des Masters angerechnet werden. Vergleichbare Programme, die vom FPSB Deutschland e.V. als Ausbildung zum CERTIFIED FINANCIAL PLANNER®-Zertifikatsträger akkreditiert wurden, also Financial Consultant (FS/ADG/MLP) und Financial Planner (FS/MLP) sowie Finanzökonom (ADG), können ebenfalls auf die Stufen I und II des Masters angerechnet
werden. Liegt der Abschluss des Financial Consultants mehr als 5 Jahre zurück, ist eine Validierungsprüfung (120-minütige schriftliche Prüfung zu Kapitalmarkt-, Haftungs- und Aufsichtsrecht sowie aktuelle steuerliche Rahmenbedingungen) zu bestehen.
Abschlüsse als Financial Consultant der Sparkassen-Finanzgruppe können mit einer 180-minütigen Zusatzprüfung als Modul P2 und P3 der Stufe I des Masters angerechnet werden.
Anmeldefristen
Bewerbungsschluss für beruflich qualifizierte Studienbewerber und Studienbewerber mit erstem akademischen Abschluss:
- 30. Juni 2020
oder
- 15. November 2020
Aufnahmeverfahren
Das Studium an der EBS stellt hohe Anforderungen an Ihre Lern- und Leistungsbereitschaft sowie an Ihre Persönlichkeit. Ob Sie als Studierender an der EBS zugelassen werden, hängt von einem erfolgreichen Aufnahmeverfahren ab.
Das Personal Master Assessment (PMA) ist ein speziell von der EBS entwickeltes Standardverfahren und besteht aus einem 45-minütigen Interview. Eigens geschulte Beobachter (überwiegend Professoren und Dozenten der EBS) beurteilen sowohl die Motivation und sozialen Fähigkeiten als auch das Denk- und Abstraktionsvermögen sowie die Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten der Bewerber.
Personal Master Assessment für den 9. Jahrgang:
- Termin für Bewerbung zum 30. Juni 2020: 02. September 2020 oder 03. September 2020
- Termin für Bewerbung zum 15. November 2020 für Studienbewerber mit erstem akademischen Abschluss: 09. Dezember 2020 oder 10. Dezember 2020
- Termin für Bewerbung zum 15. November 2020 für beruflich qualifizierte Studienbewerber: 13. Januar 2021 oder 14. Januar 2021
Eignungsprüfung
Sollte kein erster berufsqualifizierender Bachelor- oder Hochschulabschluss vorliegen, kann eine Eignungsprüfung absolviert werden.
Die Eignungsprüfung kann abgelegt werden, wenn Bewerber über eine mindestens 2-jährige abgeschlossene, kaufmännische Berufsausbildung und über 4 Jahre Berufserfahrung nach einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss verfügen.
Die Eignungsprüfung umfasst eine schriftliche Hausarbeit von maximal 20 Seiten inkl. Anhang auf Basis einer Fallstudie sowie eine mündliche Prüfung, bestehend aus einer zwanzigminütigen Präsentation der Fallstudie auf Basis der eingereichten Hausarbeit mit einer anschließenden Diskussion von mindestens 40 Minuten. Die Fallstudie umfasst allgemeine betriebswirtschaftliche Fragestellungen, die typisch für einen ersten Hochschulabschluss sind. Die Fallstudie und Aufgabenstellungen werden den Bewerbern für eine vierwöchige Bearbeitungszeit zugesandt.
Der 9. Jahrgang des Master in Business mit Spezialisierung Wealth Management startet Mitte Februar 2021.
Wir beraten Sie gerne über Ihre individuellen Studienoptionen!