Die Besten sind herzlich willkommen - Ihr Weg zu uns
Der berufsbegleitende Master in Business (M.A.) an der EBS Universität bildet Professionals aus, die die Wirtschaft mitgestalten und vorantreiben. Dieser Prozess beginnt damit, dass wir die geeigneten Persönlichkeiten für unser Studium auswählen. Dabei steht das Studienprogramm sowohl Bewerber:innen mit einem ersten akademischen Abschluss, als auch beruflich Qualifizierten offen.
IHRE BEWERBUNG
Starten Sie Ihre Bewerbung, indem Sie folgende Unterlagen bei uns einreichen:
Hochschulzugangsberechtigung
- Nachweis der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife bzw. eines als gleichwertig anerkannten ausländischen Schulabschlusses
oder
- Nachweis nach § 54 Hessisches Hochschulgesetz in Verbindung mit der Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen vom 16.12.2015 für Interessenten ohne allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
Nachweis eines ersten berufsqualifizierenden Abschlusses oder vergleichbarer Qualifikation
- Abschlusszeugnis eines ersten berufsqualifizierenden Studienabschlusses einer in- oder ausländischen Hochschule oder einer als gleichwertig anerkannten Institution
oder
-
Nachweis über die Ablegung einer Eignungsprüfung an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht. Beruflich Qualifizierte können nach § 16.2 des Hessischen Hochschulgesetzes Weiterbildung beim Nachweis einer abgeschlossenen einschlägigen Berufsausbildung (IHK) und mehrjähriger Berufserfahrung zu einer Eignungsprüfung zugelassen werden.
-
Nachweis von mindestens 210 ECTS Credits zum Zeitpunkt der Zulassung unter der Voraussetzung, dass bis zum Studienende mindestens 240 ECTS Credits als Vorleistung nachgewiesen werden. Einschlägige Berufserfahrung kann pro Jahr mit bis zu 30 ECTS Credits und einschlägige Führungserfahrung mit bis zu 45 ECTS angerechnet werden.
Berufserfahrung
- Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung zum angestrebten Masterstudium
Bitte lassen Sie uns Ihre Unterlagen per Online-Verfahren zukommen. Wir prüfen Ihre Unterlagen umgehend. Sollten Sie den Anforderungen entsprechen, freuen wir uns, Sie in einem individuellen Auswahltermin kennenzulernen.
EIGNUNGSPRÜFUNG
Sollte kein erster berufsqualifizierender Bachelor- oder Hochschulabschluss vorliegen, kann eine Eignungsprüfung absolviert werden.
Die Eignungsprüfung kann abgelegt werden, wenn Sie über eine mindestens 2-jährige abgeschlossene, kaufmännische Berufsausbildung und über 4 Jahre Berufserfahrung nach einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss verfügen.
Die Eignungsprüfung umfasst eine schriftliche Hausarbeit von maximal 20 Seiten inkl. Anhang auf Basis einer Fallstudie sowie eine mündliche Prüfung. Die mündliche Prüfung besteht aus einer zwanzigminütigen Präsentation der Fallstudie auf Basis der eingereichten Hausarbeit mit einer anschließenden Diskussion von mindestens 40 Minuten. Die Fallstudie umfasst allgemeine betriebswirtschaftliche Fragestellungen, die typisch für einen ersten Hochschulabschluss sind. Die Fallstudie und Aufgabenstellungen werden den Bewerbern für eine vierwöchige Bearbeitungszeit zugesandt.
DER MASTER AUSWAHLTAG: IHR INDIVIDUELLES AUSWAHLINTERVIEW
Im Rahmen unseres Bewerbungsverfahrens prüfen wir die Leistungs- und Studierfähigkeit jedes einzelnen Interessenten. Dafür lassen wir die größtmögliche Sorgfalt walten – denn wir nehmen nur die am besten geeigneten Bewerber eines Jahrgangs auf.
Aufgrund der derzeitigen besonderen Umstände, haben wir unser Aufnahmeverfahren auf eine kontaktlose, digitale Version umgestellt. Alle Komponenten können Sie nun online absolvieren.
Entsprechen Ihre Bewerbungsunterlagen unseren Zulassungsbedingungen, laden wir Sie zu einem 30-minütigen Einzelinterview ein. Hierbei prüfen wir Ihre Motivation und soziale Kompetenzen. Entscheidend sind die Leistungs- und Lernmotivation, das sozialkommunikative Profil, die soziale Verantwortungsbereitschaft sowie die Eigeninitiative der Bewerber.
Das Auswahlverfahren ist anstrengend und aufregend zugleich. Wir wissen das und entlasten Sie, indem wir die Ergebnisse zeitnah kommunizieren. So garantieren wir Ihnen Planungssicherheit. Erhalten Sie von uns ein Studienplatzangebot, so freuen wir uns, Sie zum Semesterbeginn im Frühling auf unserem Campus zu begrüßen.
Hinweis: Anrechnung von Prüfungsleistungen
Schon absolvierte EBS Zertifikatsprogramme können auf die Focus Module des Master in Business angerechnet werden. Vergleichbare Programme anderer Anbieter können nach Prüfung ebenfalls auf die Focus Module angerechnet werden.