Prof. Dr. Ralph Tunder
Forschungsschwerpunkte
- Marketing
- Strategic Management
- Leadership
- Organizational Behavior
Curriculum Vitae
Prof. Dr. Ralph Tunder ist seit 1995 an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht tätig und hat sich über die Jahre als renommierter Experte in den Bereichen Market Management, strategische Marktbearbeitung und Market Access etabliert.
Seine ursprünglichen Lehr- und Forschungsschwerpunkte lagen im Produktmanagement, insbesondere mit Fokus auf die Konsumgüter- und Automobilindustrie. In diesem Zusammenhang war er für namhafte Unternehmen wie BMW, Volkswagen, Audi und Porsche sowie zahlreiche Zulieferer der Automobilbranche tätig. Neben wissenschaftlichen Projekten leitete er Management-Seminare und übernahm Mandate in der individuellen Beratung von Geschäftsführungen.
Mit der zunehmenden Vertiefung seines Forschungsinteresses im Bereich der strategischen Marktbearbeitung verlagerte sich sein Branchenschwerpunkt ab 2005 verstärkt auf die Pharmaindustrie. Insbesondere die Thematik des Market Access rückte dabei in den Mittelpunkt seiner wissenschaftlichen und praxisbezogenen Arbeiten. Seit 2011 ist er Erster Vorsitzender der Deutschen Fachgesellschaft für Market Access e.V. (DFGMA) mit Sitz in Berlin und engagiert sich intensiv für die Weiterentwicklung dieses Forschungsfeldes. Darüber hinaus gehört er dem Praxisbeirat der Fachzeitschrift „Market Access & Health Policy“ an und war bis 2022 Mitglied der Jury des Innovationspreises der Ärztezeitung.
Im Rahmen seines Forschungs- und Interessengebiets hat er seit 2012 eine außerplanmäßige Professur für Healthcare Marketing an der EBS Universität inne. Zudem verantwortet er als Academic Director die Studiengänge Master in Business for Legal Professionals sowie den Part-Time Master in Business.
Seit 2007 ist Ralph Tunder außerdem Mitglied im Direktorium des Market Management Institute (MMI) an der EBS Business School, das sich mit aktuellen Fragestellungen der marktorientierten Unternehmensführung befasst.
Seine wissenschaftlichen Arbeiten haben maßgeblich zur Weiterentwicklung der Disziplinen Market Access und Market Management beigetragen. Er veröffentlichte unter anderem die Werke „Handbuch Market Access“ (2011) sowie „Market Access Management“ (2020). Insgesamt hat er in den vergangenen Jahren mehr als 70 Publikationen zur strategischen Marktbearbeitung verfasst, insbesondere mit einem Fokus auf die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren im Gesundheitswesen.
Neben seiner Tätigkeit an der EBS ist er auch als Gastdozent an mehreren renommierten Institutionen aktiv, darunter die Hochschule für Wirtschaft Zürich, die Steinbeis-Hochschule Berlin, die Munich Business School, die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (MBA-Programm) sowie verschiedene Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien (VWA). Darüber hinaus ist er als Dozent in verschiedenen Management-Trainingsprogrammen tätig.
Sein Engagement erstreckt sich zudem auf die Mitwirkung an zahlreichen Forschungs- und Kooperationsprojekten in den Bereichen Healthcare Management, Marketing und strategische Unternehmensführung. Mit regelmäßigen Vorträgen auf Fachkonferenzen, wissenschaftlichen Symposien und öffentlichen Veranstaltungen bringt er seine Expertise einem breiten Publikum näher und trägt aktiv zur Diskussion aktueller wirtschaftlicher und gesundheitspolitischer Fragestellungen bei.
Publikationen
- TUNDER, R. (2023). Profitiert der deutsche Arzneimittelmarkt von Value-Based Healthcare. Healthcare Marketing, Ausgabe Markenführung, pp. 34-37.
- TUNDER, R., SACHSE, D. (2023). GKV-Finanzstabilisierungsgesetz. Konsequenzen und Implikationen. Market Access & Health Policy (04), pp. 27-31.
- TUNDER, R., SACHSE, D. (2023). 365 Tage GKV-Finanzstabilisierungsgesetz. Bremst Deutschland Zukunftstechnologien aus? Market Access & Health Policy, pp. 28-31.
- MOLL, K., GEORGII, B. J., TUNDER, R., SCHULTE‐KÖRNE, G. (2022). Economic evaluation of dyslexia intervention. Dyslexia, 28 (4), 1-18. doi:10.1002/dys.1728.
- TUNDER, R., KANTNER, N. (2022). Herausforderungen für Medizinprodukte-Industrie der Diabetesversorgung. Market Access & Health Policy, 5, pp. 13-17.
- TUNDER, R., GABRIEL, J., VITIS, P. (2022). Sektorenübergreifendes Entlassmanagement. Führen und Wirtschaften im Krankenhaus, 10, pp. 9-12. Melsungen.
- TUNDER, R., WOHLTHAT, A. (2022). Price for Performance and Measurement of Patient Benefit. Market Access & Health Policy, 3, pp. 12-17.
- TUNDER, R., REUTER, J. (2021). Europäische Preisreferenzbildung. Der Ländervergleichskorb nach dem BREXIT. Market Access & Health Policy.
- TUNDER, R., TELLMANN, A., HAHN, A., DERSCH, J. (2021). Digitale Gesundheitsanwendungen. Zulassung, Erstattung und Herausforderungen. Market Access & Health Policy.
- TUNDER, R., OBER, J. (2019). Value-Based Health Care auf dem deutschen Arzneimittelmarkt. Market Access & Health Policy.
- TUNDER, R. (2019). Die neue Nutzenerprobung nach § 137e SGB V – Eine Erfolgsbilanz aus Sicht von Medizinprodukteherstellern. Market Access & Health Policy.
- TUNDER, R., OBER, J., GENOWSKI, S. (2018). Nutzen schaffen durch Patient Support. Market Access & Health Policy, 8 (02/18), pp. I-III. Bonn.
- TUNDER, R., VON REDEN, F., OBER, J. (2018). Reden Industrie und ihre Kunden aneinander vorbei? Healthcare Marketing, 13 (9/2018), pp. 100-103. Hamburg.
- TUNDER, R., OBER, J. (2017). Beschleunigte Zulassung im AMNOG. Eine Bestandsaufnahme und Implikationen für Adaptive Pathways. Market Access & Health Policy, 03/2017, pp. V-VII. Bonn.
- TUNDER, R., MARTSCHINKE, B. (2016). Die Beurteilung des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG) aus Sicht der gesetzlichen Krankenkassen. Market Access & Health Policy, 6 (03/16), pp. I-IV. Bonn.
- TUNDER, R., MARTSCHINKE, B. (2015). Zur Situation der indirekten Vergleiche - Zwischen Ergebnissicherheit und Realität. Market Access & Health Policy, 5 (06/15), pp. III-IV. Bonn.
- TUNDER, R., MARTSCHINKE, B. (2014). Der QALY-Ansatz - Potenziale und Grenzen. Der Urologe, 53 (1), pp. 7-14.
- TUNDER, R. (2013). Empathische Führung im ärztlichen Bereich - Der leitende Arzt im Spannungsfeld eines neuen Anspruchs. Wehrmedizinische Monatsschrift, 57 (04/2013), pp. 90-96. Bonn.
- TUNDER, R., FREIBERG, M. (2013). Identifikation der Stakeholder für den Market Access von pharmazeutischen Produkten. Market Access & Health Policy, 3 (03/2013), pp. I - IV. Bonn.
- TUNDER, R., BESTEHORN, M. (2012). Nach der Nutzenbewertung ist vor der Nutzenbewährung - Registerstudien können die Marktposition eines Produkts nachhaltig stützen. Pharmazeutische Medizin, 14 (2), 88-95.
- TUNDER, R., BESTEHORN, M. (2012). Anforderungen an eine flexibere und pragmatischere Ausgestaltung des AMNOG. Market Access & Health Policy, 2 (06/12), pp. III. Bonn.
- TUNDER, R., BESTEHORN, M. (2012). Versorgungsforschung und Pharmaökonomie: Nach der Nutzenbewertung ist vor der Nutzenbewährung - Der Einsatz klinischer Register kann die Marktposition eines Arzneimittels oder Medizinprodukts nachhaltig stützen. Pharmazeutische Medizin, 2, 27-37.
- MATTMÜLLER, R., TUNDER, R. (2004). Strategisches Handelsmarketing. Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
- TUNDER, R. (2020). Market Access Management für Pharma- und Medizinprodukte. Instrumente, Verfahren und Erfolgsfaktoren. Springer Gabler.
- ECKER, T., PREUSS, K.-J., TUNDER, R. (2011). Handbuch Market Access. Markzulassung ohne Nebenwirkungen. Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt.
- MATTMÜLLER, R., MICHAEL, B. M., TUNDER, R. (2009). Aufbruch - Ingredient Branding schafft Werte. Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
- TUNDER, R., DIERKES, V., VITIS, P. (2020). COVID-19: Maßnahmen und Simulationsmodelle. Working Paper des Health Care Management Institutes an der EBS Universität.
- TUNDER, R., GABRIEL, J., VITIS, P. (2020). Entlassmanagement als Chance. Working Paper des Health Care Management Institutes an der EBS Universität.
- TUNDER, R., DIERKES, V. (2020). Das deutsche Gesundheitssystem Historie, Grundstrukturen und Basisdaten.
- TUNDER, R., OBER, J. (2017). Einführung in das deutsche Gesundheitssystem. Historie, Grundstrukturen und Basisdaten (1). Working Paper des Health Care Management Institutes an der EBS Universität.
- MATTMÜLLER, R., TUNDER, R. (2005). Zur theoretischen Basis der Marketingwissenschaft - Die Verknüpfung der Neuen Institutionenökonomik mit dem Integrativ-Prozessualen Marketingansatz. Arbeitspapiere des Lehrstuhls für Marketing und Handel an der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL.
- TUNDER, R. (2020). Market Access Management. Konzeption und Prozess. In Ralph Tunder (Ed.), Market Access Management für Pharma- und Medizinprodukte (pp. 3-35). Wiesbaden: Springer Gabler Verlag.
- TUNDER, R., OBER, J. (2020). Value-based Health Care. Impulse und Implikationen für den deutschen Arzneimittelmarkt. In Ralph Tunder (Ed.), Market Access Management für Pharma- und Medizinprodukte. Wiesbaden: Springer Gabler Verlag.
- TUNDER, R., DIERKES, V. (2019). Pharmakoökonomie: Ökonomie und Medizin. Springer.
- TUNDER, R., MARTSCHINKE, B. (2017). Methoden zur Erhebung von Patientenpräferenzen im telemedizinischen Kontext. In Pfannstiel, M.A.; Da-Cruz, P.; Mehlich, H. (Eds.), Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen I - Impulse für die Versorgung (pp. 59-66). Springer.
- TUNDER, R., MARTSCHINKE, B. (2017). Ingredient Branding - Eine Einführung zum theoretischen Hintergrund und zur strategischen Anwendung. In Baumgarth (Ed.), B-to-B Markenführung; Grundlagen, Konzepte und Best Practices (pp. 243-259). Springer.
- TUNDER, R., MARTSCHINKE, B. (2016). Telemedizinishce Stroke Units in der Notfallversorgung - der Siegeszug eines neuen Servicemodells. In Pfannstiel M.A.; Rasche, C.; Mehlich, H. (Eds.), Dienstleistungsmanagement im Krankenhaus - Nachhaltige Wertgenerierung jenseits der operativen Exzellenz (pp. 161-171). Springer.
- TUNDER, R., PLEIN, J. (2016). Patient Empowerment als wirksames Instrument zur Steigerung der Behandlungsqualität. In Pfannstiel M.A.; Rasche, C.; Mehlich, H. (Eds.), Dienstleistungsmanagement im Krankenhaus - Nachhaltige Wertgenerierung jenseits der operativen Exzellenz (pp. 253-271). Springer.
- MATTMÜLLER, R., TUNDER, R. (2013). Primär- und Sekundärorganisation im Handel (2. Auflage ed.). In Zentes, J./Swoboda, B./Morschett, D./Schramm-Klein, H. (Eds.), Handbuch Handel (pp. 833-846). Springer.
- TUNDER, R. (2013). Der Gesundheitsmarkt verändert sich zu Health 2.0 - Gesundheitskommunikation im Web 2.0. In Strahlendorf, P. (Eds.), Jahrbuch Healthcare Marketing (pp. 3-8). New Business Verlag GmbH & Co. KG.
- TUNDER, R. (2011). Entwicklung eines konzeptionellen Managementansatzes. In Ecker, T., Preuß, K.-J., & Tunder, R. (Eds.), Handbuch Market Access (pp. 1-27). Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt.
- TUNDER, R., MARTSCHINKE, B. (2014). Ambient-Assisted-Living-Konzepte: Mehrwert für Kliniken? HEALTH ECONOMIST, Rüsselsheim.
- TUNDER, R., MARTSCHINKE, B. (2014). Ambient-Assisted-Living-Konzepte: Mehrwert für Kliniken? EY Healthcare News.