Prof. Dr. Ulrich Segna
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Recht der Non-Profit-Organisationen

Forschungsschwerpunkte
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Recht der Non-Profit-Organisationen (insbesondere Vereins-, Verbands- und Stiftungsrecht)
- Bank- und Kapitalmarktrecht, insbesondere Depotrecht
- Digitalisierung im Wertpapierrecht
Curriculum Vitae
Prof. Dr. Ulrich Segna ist seit 2015 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Recht der Non-Profit-Organisationen und seit dem 1. Juli 2020 Dekan der EBS Law School. Sein Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Osnabrück schloss er im Jahr 1995 mit dem Ersten Staatsexamen ab. Mit seiner Dissertation „Vorstandskontrolle in Großvereinen“ wurde er 2001 an der Universität Osnabrück promoviert. Nach dem Rechtsreferendariat in Berlin folgte im Jahr 2001 das Zweite Staatsexamen. Nach einer Tätigkeit als Referent beim Bundesverband deutscher Banken (BdB) lehrte und forschte er an den Universitäten Frankfurt/Main, Luxemburg und Heidelberg. Im Jahr 2013 habilitierte er sich an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main mit der Schrift „Bucheffekten“. Seine Lehrbefugnis umfasst die Fächer Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht sowie Rechtsvergleichung.
Publikationen
- SEGNA, U. (2018). Bucheffekten. Ein rechtsvergleichender Beitrag zur Modernisierung des deutschen Depotrechts. Mohr Siebeck Verlag, Tübingen.
- SEGNA, U. (2002). Vorstandskontrolle in Großvereinen. Berlin: Duncker & Humblot.
- SEGNA, U., HOLT, T. (2022). Handbuch Nonprofit- Organisationen. München: C.H. Beck Verlag.
- SEGNA, U., VON BUTTLAR, J., VOSS, T. (2022). Kommentar zum Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG). In Buttlar/Voß/Segna (Ed.), Dematerialisierung der Wertpapierordnungen (Einleitung), § 9 eWpG (pp. ca. 40). München: C.H. Beck Verlag.
- SEGNA, U. (2021). Achter Teil "Depotgeschäft", Neubearbeitung der Abschnitte E (Grenzüberschreitende Girosammelverwahrung), F (Verwahrung in Wertpapierrechnung), G (Depotverwaltung), H (Depotsonderformen), J (Europäische und Internationale Rechtsharmonisierung) und I (Depotrechtsreform) (149. Lieferung März 2021 ed.). In Höche/Piekenbrock/Siegmann, Begr. Hellner/Steuer (Eds.). Bankrecht und Bankpraxis.
- SEGNA, U. (2021). Elektronische Wertpapiere, in: Handbuch "Recht der Fintechs". Oldenburg: De Gruyter.
- SEGNA, U. (2021). "Who owns what?" - Rechtsunsicherheiten im internationalen Effektengiroverkehr. (pp. 915-923). Festschrift für Werner F. Ebke.
- SEGNA, U. (2020). Dokumentäre Zahlungen (3. Auflage ed.). In Langenbucher/Bliesener/Spindler, Bankrechtskommentar (Eds.) (pp. 741-781). München: C.H. Beck Verlag.
- SEGNA, U., GEIBEL, S. J. (2020). Beck'scher Online-Großkommentar zum BGB (BeckOGK), Band 1: Verein, Stiftung, Gesellschaft, Gemeinschaft. In Gsell/Krüger/Lorenz/Reymann, Bandherausgeber: Geibel/Segna (Eds.). München: C.H. Beck Verlag.
- SEGNA, U. (2019). Entlastung des Vorstands mit Präklusionswirkung auch in der Stiftung?. (pp. 809-824). Festschrift für Ulrich Seibert.
- SEGNA, U. (2017). "Heimliche" Verfügungen über Depotbestände? - Ein kritischer Blick auf das BGH-Urteil vom 14. Mai 2013 (XI ZR 160/12). (pp. 1115-1132). Festschrift für Theodor Baums, Band II.
- SEGNA, U. (2016). Dokumentäre Zahlungen (2. Auflage ed.). In Langenbucher/Bliesener/Spindler, Bankrechtskommentar (Eds.) (pp. 570-609). München: C.H. Beck Verlag.
- SEGNA, U., BAUMS, T. (2016). Börsenreform. In Florstedt/Redenius-Hövermann/Segna/Vogel, Theodor Baums, Beiträge zum Recht der Unternehmensfinanzierung (Eds.) (pp. 113-203). Mohr Siebeck Verlag, Tübingen.
- SEGNA, U. (2015). Wann ist ein Verein ein nichtwirtschaftlicher Verein? Ein Blick auf die Vereinsklassenabgrenzung aus Anlaß der "Kita"-Rechtsprechung des Kammergerichts und der Diskussion über den ADAC. In Hüttemann/Rawert/Karsten Schmidt/Weitemeyer (Ed.) (pp. 47-77). Non Profit Law Yearbook 2014/2015.
- SEGNA, U. (2013). The Geneva Securities Convention, the future European legislation, and their impact on German law. In Conac/Segna/Thévenoz, Intermediated Securities - The Impact of the Geneva Securities Convention and the Future European Legislation (Eds.) (pp. 248-268). Cambridge: Cambridge University Press.
- SEGNA, U. (2013). Dokumentäre Zahlungen (1. Auflage ed.). In Langenbucher/Bliesener/Spindler, Bankrechtskommentar (Eds.) (pp. 606-647). München: C.H. Beck Verlag.
- SEGNA, U. (2008). Rechtsformverfehlungen und Holdingkonstruktionen bei Idealvereinen - eine Nachlese des "Kolpingwerk"-Urteils. In Hüttemann/Rawert/Karsten Schmidt/Weitemeyer (Ed.) (pp. 39-53). Non Profit Law Yearbook 2008.
- SEGNA, U. (2007). Schulden als Dank fürs Ehrenamt? - Überlegungen zur haftungsrechtlichen Privilegierung unentgeltlicher Vorstandstätigkeit im Verein. In Kohl/Kübler/Ott/Karsten Schmidt (Ed.) (pp. 705-724). Zwischen Markt und Staat, Gedächtnisschrift für W. Rainer Walz.
- SEGNA, U. (2005). Rechnungslegung und Prüfung bei Vereinen - Reformbedarf im deutschen Recht. In Bösche/Walz: Wie viel Prüfung braucht der Verein - wie viel Prüfung verträgt die Genossenschaft? (Ed.) (pp. 7-30). Beiträge zum Symposium am 10. Juni 2005 an der Bucerius Law School.
- SEGNA, U. (2004). Aufsicht und Kontrolle bei komplexen Strukturen. In Kötz/Rawert/K.Schmidt/Walz (Ed.) (pp. 17-42). Non Profit Law Yearbook 2003.
- SEGNA, U. (2022). Der Schutz des gemeinnützigen Vereins vor sich selbst. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), pp. 824-831.
- SEGNA, U. (2022). Die Rückforderung von Verlusten beim illegalen Online-Glücksspiel. Wertpapier-Mitteilungen, pp. 1909-1917.
- SEGNA, U., ARNOLD, A., BURGARD, U., DROEGE, M., HÜTTEMANN, R., JAKOB, D., ... WEITEMEYER, B. (2020). Professorenentwurf zur Stiftungsrechtsreform. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), Sonderbeilage zu Heft 10.
- SEGNA, U. (2020). Der gemeinnützige Unternehmensverbund: Eine besondere herausforderung für den Gläubigerschutz? Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), pp. 789-796.
- SEGNA, U. (2020). Neuerungen für Vereine und Stiftungen durch das COVID-19-Pandemie-Gesetz 2020. npoR - Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen, Beilage zu Heft 3/2020, pp. 148-153.
- SEGNA, U. (2020). Elektronische Wertpapiere im zentralen Register. Wertpapier-Mitteilungen, pp. 2301-2311.
- SEGNA, U., LENZ, T. (2018). Zur Zulässigkeit lebenslanger Vereinsmitgliedschaften. Zeitschrift für Stiftungs- und Vereinswesen (ZStV), 121-125.
- SEGNA, U. (2018). Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Non-Profit-Organisationen in der Diskussion, Begleitaufsatz zum 72. DJT. Juristen Zeitung, pp. 834-843.
- SEGNA, U. (2017). Die Registersache FC Bayern München. npoR - Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen, pp. 3-6.
- SEGNA, U. (2017). Vereinsklassenabgrenzung nach Art des Hauses - Kritische Anmerkungen zu den Kita-Beschlüssen des BGH vom 16. Mai 2017. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), pp. 1881-1889.
- SEGNA, U. (2015). Die sog. gespaltene Rechtsanwendung im Kapitalmarktrecht - erörtert am Beispiel der §§ 21 ff. WpHG. Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, pp. 84-123.
- SEGNA, U. (2015). Organhaftung und (gestörte) Gesamtschuld. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), pp. 1561-1568.
- SEGNA, U. (2014). Die Verbrauchsstiftung - ein Fremdkörper im Stiftungsrecht? JuristenZeitung, pp. 126-133.
- SEGNA, U. (2008). Irrungen und Wirrungen im Umgang mit den §§ 21 ff. WpHG und § 244 AktG. Die Aktiengesellschaft, pp. 311-321.
- SEGNA, U. (2006). Neues zur Haftung des Eintretenden für Altverbindlichkeiten der GbR: Das partielle Ende des Vertrauensschutzes für Altfälle. Neue Juristische Wochenschrift, pp. 1566-1569.
- SEGNA, U. (2006). Anspruch auf Einrichtung eines Girokontos aufgrund der ZKA-Empfehlung "Girokonto für jedermann"? Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht, pp. 274-280.
- SEGNA, U. (2006). Die wirtschaftliche Betätigung von Idealvereinen im Lichte des Entwurfs zur Änderung des Vereinsrechts vom 25. August 2004. Der Deutsche Rechtspfleger, pp. 449-455.
- SEGNA, U. (2004). Blockabstimmung und Bestellungshindernisse bei der Aufsichtsratswahl. Der Betrieb, pp. 1135-1137.
- SEGNA, U. (2004). Die Scientology Church: (k)ein wirtschaftlicher Verein? Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht, pp. 1446-1449.
- SEGNA, U. (2003). Publizitätspflicht eingetragener Vereine? Der Betrieb, pp. 1311-1316.
- SEGNA, U. (2002). Vereinsrechtsreform. Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, 1048-1055.
- SEGNA, U. (1999). Die Rechtsreform deutscher Wertpapierbörsen - Anmerkungen zur Reformdiskussion. ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, pp. 144-152.
- SEGNA, U. (1997). Bundesligavereine und Börse. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), pp. 1901-1912.
- SEGNA, U. (2021). Anmerkung zum Beschluss des OLG München v. 23.11.2020 - 31 Wx 40/20. npoR - Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen.
- SEGNA, U. (2021). Anmerkung zum Beschluss des BGH v. 11.5.2021 (II ZB 32/20). Fachdienst Zivilrecht - LMK.
- SEGNA, U. (2015). Anmerkung zum Urteil des BGH v. 22.1.2015 (III ZR 434/13). Fachdienst Zivilrecht - LMK.
- SEGNA, U. (2013). Anmerkung zum Beschluß des OLG Hamm v. 19.9.2012 (I-8 AktG 2/12). npoR - Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen.
- SEGNA, U. (2012). Anmerkung zum Urteil des BGH v. 13.9.2011 (VI ZR 229/09). Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht (WuB).
- SEGNA, U. (2009). Anmerkung zum Beschluß des BGH v. 30.10.2008 (III ZR 307/07). Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht (WuB).
- SEGNA, U. (2007). Anmerkung zum Urteil des BGH v. 12.02.2007 (II ZR 308/05). Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht (WuB).
- SEGNA, U. (2007). Anmerkung zum Urteil des BGH v. 05.03.2007 (II ZR 282/05). Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht (WuB).
- SEGNA, U. (2006). Anmerkung zum Urteil des BGH v. 24.1.2006 (XI ZR 384/03) - Kirch-Deutsche Bank/Breuer. Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht (WuB).
- SEGNA, U. (2006). Anmerkung zum Urteil des BGH v. 6.4.2006 (III ZR 256/04). Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht (WuB).
- SEGNA, U. (2005). Kurzkommentar zum Urteil des LG Frankfurt/M. v. 3.9.2004 (2/4 435/02) - Deutsche Telekom AG. Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR).
- SEGNA, U. (2004). Kurzkommentar zum Beschluß des OLG Zweibrücken v. 2.3.2004 (3 W 167/03) - Diebels/Reginaris. Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR).
- SEGNA, U. (2003). Kurzkommentar zum Urteil des BGH v. 11.11.2002 (II ZR 125/02) - Deutsche Billardunion. Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR).
- SEGNA, U., HOLT, T. (2022). Handbuch Nonprofit-Organisationen. C.H. Beck Verlag, München, Deutschland.
- SEGNA, U., VON BUTTLAR, J., VOSS, T. (2022). Kommentar zum Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG). C.H. Beck Verlag, München, Deutschland.
- SEGNA, U. (2019). Beck'scher Online-Großkommentar zum BGB, Band 1: Verein, Stiftung, Gesellschaft, Gemeinschaft, Herausgeber für den Bereich Vereinsrecht (§§ 21-79 BGB). C.H. Beck Verlag, München, Deutschland.
- SEGNA, U., SIEKMANN, H., CAHN, A., FLORSTEDT, T., LANGENBUCHER, K., REDENIUS-HÖVERMANN, J., TRÖGER, T. (2017). Unternehmensrecht im 21. Jahrhundert, Festschrift für Theodor Baums zum 70. Geburtstag. Mohr Siebeck Verlag, Tübingen, Deutschland.
- SEGNA, U., FLORSTEDT, T., REDENIUS-HÖVERMANN, J., VOGEL, H.-G. (2016). Theodor Baums. Beiträge zum Recht der Unternehmensfinanzierung.
- SEGNA, U., CONAC, P.-H., THÉVENOZ, L. (2013). Intermediated Securities - The Impact of the Geneva Securities Convention and the Future European Legislation. Cambridge University Press, Cambridge, Großbritannien.
- SEGNA, U., FLORSTEDT, T., REDENIUS-HÖVERMANN, J., VOGEL, H.-G. (2013). Theodor Baums, Corporate Governance und Anlegerschutz - Ausgewählte Beiträge. Mohr Siebeck Verlag, Tübingen, Deutschland.
- SEGNA, U. (2012). npoR - Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen. npoR - Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen, Hamburg, Deutschland.
- SEGNA, U., FLORSTEDT, T., REDENIUS-HÖVERMANN, J., VOGEL, H.-G. (2012). Theodor Baums, Beiträge zur Geschichte des Wirtschaftsrechts. Mohr Siebeck Verlag, Tübingen, Deutschland.
- SEGNA, U., PRÜM, A. (2011). Code de droit bancaire et financier européen. Les Codes thématiques Larcier, Frankreich.
- SEGNA, U. (2023). Besprechung von Peter Scherer, Blockchain im Wertpapierbereich, 2020. Wertpapier-Mitteilungen.
- SEGNA, U. (2023). Besprechung von Timo Fest, Anleihebedingungen. Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht (ZHR).
- SEGNA, U. (2018). Besprechung von Gerhard Pischel/ Reinhold Kopp (Hrsg.), Compliance für Wirtschaftsverbände, 2017. npoR - Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen.
- SEGNA, U. (2016). Besprechung von Thomas Dehesselles/Catharina Voß, Die Mediatisierung von Mitgliederrechten im Verein, 2014. npoR - Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen, Deutschland.
- SEGNA, U. (2016). Besprechung von Thomas Keijser (Hrsg.), Transnational Securities Law, 2014. Wertpapier-Mitteilungen, Deutschland.
- SEGNA, U. (2005). Besprechung von Siegfried Kümpel, Kapitalmarktrecht - Eine Einführung, 3. Auflage. Wertpapier-Mitteilungen.
- SEGNA, U. (2022). Verfügungen über elektronische Wertpapiere. WM-Seminar "Elektronische Wertpapiere" am 01. Juni 2022 in Frankfurt am Main.
- SEGNA, U. (2022). Aktuelle Entwicklungen im Vereinsrecht (Neues zur Vereinsklassenabgrenzung, virtuelle Mitgliederversammlung). 22. Hamburger Non-Profit-Tage an der Bucerius Law School, Hamburg.
- SEGNA, U. (2021). Depotrechtliche Aspekte des Gesetzes zur Einführung von elektronischen Wertpapieren. WM Online Tagung "Elektronische Wertpapiere (eWpG) und Märkte für Krypto-Assets (MiCAR)".
- SEGNA, U. (2021). Entlastung von Stiftungsorganen aus deutscher (und rechtsvergleichender) Perspektive. 13. Liechtensteiner Stiftungsrechtstag.
- SEGNA, U. (2020). Impulsfererat zum Thema "Die Rechtslage und ihre Auswirkungen". (Kontroll-)Freie Träger? Lehren aus dem AWO-Skandal.
- SEGNA, U. (2020). Elektronische Wertpapiere. Online_meeting des Rotary Clubs Wiesbaden.
- SEGNA, U. (2020). Aktuelle Fragen und Entwicklungen im Vereins- und Verbandsrecht (Online-Vortrag). 8. Fachtag für ehrenamtliche und hauptberufliche Aufsichtsräte und Vorstände der Diakonie.
- SEGNA, U. (2020). Der Referentenentwurf eines Gesetzes zur Einführung von elektronsichen Wertpapieren. "Innovation Talk", EBS Law School, Wiesbaden.
- SEGNA, U. (2019). Eintragungsfähigkeit und Gemeinnützigkeit von Vereinen des Profisports nach den Kita-Entscheidungen. Leitung der Podiumsdiskussion auf dem 4. Vereinsrechtstag, Frankfurt am Main.
- SEGNA, U. (2019). Der gemeinnützige Unternehmensverbund aus der Perspektive des Gesellschaftsrecht de lege lata und de lege ferenda: Eine besondere Herausforderung für den Gläubigerschutz?. Verbands- und Konzernstrukturen im Dritten Sektor - de lege lata und de lege ferenda, Universität Leipzig.
- SEGNA, U. (2019). Politische AKtivitäten durch Vereine und Verbände - das Attac-Urteil und seine Folgen. Keynote auf der Verantsaltung "Forum Steuerrecht - Steuerliche Praxis im Verbandsalltag", Bonn.
- SEGNA, U. (2019). Wechselwirkungen zwischen Vereins- und Steuerrecht - Steuerliche Praxis im Verbandsalltag. Vortrag auf der Veranstaltung "Forum Steuerrecht - Steuerliche Praxis im Verbandsalltag", Bonn.
- SEGNA, U. (2019). Ist der Berufsverband ein Auslaufmodell? - Gefahren für das Steuerprivileg durch die Aktuelle BFH-Rechtsprechung. Teilnahme an der Podiumsdiskussion auf der Veranstaltung "Forum Steuerrecht - Steuerliche Praxis im Verbandsalltag", Bonn.
- SEGNA, U. (2018). Bedarf die Kita-Rechtsprechung gesetzgeberischer Reaktion?. Podiumsdiskussion auf dem 3. Vereinsrechtstag, Frankfurt am Main.
- SEGNA, U. (2018). Das Dokumentenakkreditiv. Veranstaltung im Rahmen der Seminarreihe "Aktuelle Probelme des Wirtschaftsprivatrechts", Universität Innsbruck.
- SEGNA, U. (2018). Wirtschaft und Zivilgesellschaft im Wandel. Keynote auf der F.A.Z.-Konferenz "Stiftung & Unternehmen", Frankfurt am Main.
- SEGNA, U. (2018). Brauchen wir einen Deutschen Non-Profit-Governance-Kodex?. Symposium "Perspektiven des Wirtschaftsrechts", EBS Law School, Wiesbaden.
- SEGNA, U. (2017). Die KiTa-Beschlüsse des BGH zum "e.V." - Bewertung und Auswirkungen auf die Diakonie. 7. Fachtag für ehrenamtliche Aufsichtsräte und Vorstände in der Diakonie, Hannover.
- SEGNA, U. (2016). Mitgliederrechte und Mitgliederschutz. Universität Osnabrück.
- SEGNA, U. (2016). Mitgliederrechte und Mitgliederschutz. Modernisierung des Vereinsrecht - Was muss sich ändern?, Universität Osnabrück.
- SEGNA, U. (2015). Entlastung des Stiftungsvorstands? - Überlegungen aus Anlaß des BGH-Urteils vom 20. November 2014. Universität Heidelberg.
- SEGNA, U. (2015). Organhaftung und (gestörte) Gesamtschuld. EBS Law School, Wiesbaden.
- SEGNA, U. (2015). The Role of Financial Cooperatives in Microfinance - History, Challenges, Perspektives. Universität Luxemburg.
- SEGNA, U. (2014). Das ungenehmigte Anfertigen und Verwerten von Fotografien eines fremden Grundstücks - ein Fall für § 1004 BGB?. EBS Law School, Wiesbaden.
- SEGNA, U. (2014). Die kapitalmarktrechtliche Beteiligungstransparenz als Informationsquelle über Machtverschiebungen im Aktionärskreis. Re-Regulierung nach der Krise - Kapitlmärkte, Private Equity-Branche und Unternehmensstrafrecht", Universität Würzburg.
- SEGNA, U. (2014). Rechtsstellung und Haftung von Vereinsvorständen. Workshop "SOzialversicherungspflicht und Sozialschutz von Vereinsvorständen - Abgrenzung Beschäftigung/Ehrenamt" des Deutschen Sozialgerichtstags e.V., Frankfurt am Main.
- SEGNA, U. (2014). Ideeller oder wirtschaftlicher Verein? - Die Abgrenzung der Vereinsklassen im Lichte der Diskussion über den ADAC. 58. Tagung der Jutitiare und Konventionsbeauftragten des Deutschen Roten Kreuzes.
- SEGNA, U. (2014). Kitas, Sozialverbände und der ADAC: Rechtsformverfehlung wegen wirtschaftlicher Aktivitäten und bei Holdingstrukturen?. 7. Forum für Vereins- und Verbandsrecht, Köln.
- SEGNA, U. (2014). Das deutsche Depotrecht unter Reformdruck - ein (kurzes) Plädoyer für den Umstieg auf ein Bucheffektenmodell. 2. Frankfurter Börsenforum.
- SEGNA, U. (2014). Aktuelle Fragen im Vereinsrecht - Vereinsklassenagrenzung, Ehrenamt, Haftung. 4. Fachtag für ehrenamtliche Vorstände und Aufsichtsräte der Diakonie Niedersachsen e.V., Hannover.
- SEGNA, U. (2014). Wann ist ein Verein ein nichtwirtschaftlicher Verein? Ein Blick auf die Vereinsklassenabgrenzung aus Anlass der "Kita"-Rechtsprechung des Kammergerichts und der Diskussion über den ADAC. 14. Hamburger Non- Profit-Tage an der Bucerius Law School, Hamburg.
- SEGNA, U. (2013). Die Verbrauchsstiftung - ein Fremdkörper im Stiftungsrecht?. Antrittsvorlesung im Rahmen des Habilitationsverfahrens am Fachbereich Rechtswissenschaft der Johann Wolfgang Giethe-Universität, Frankfurt am Main.
- SEGNA, U. (2013). Die sog. gespaltene Auslegung im Kapitalmarktrecht. Probevortrag im Rahmen des Habilitationsverfahrens am Fachbereich Rechtswissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main.
- SEGNA, U. (2010). Die wirtschaftliche Betätigung von Verbänden aus vereinsrechtlicher Sicht - Möglichkeiten, Grenzen, Haftungsfragen. 5. Forum für Vereins- und Verbandsrecht, Düsseldorf.
- SEGNA, U. (2010). The Geneva Securities Convention, the Securities Law Directive and their impact on German law. Intermediated Securities - The Geneva Securities Convention, the European Securities Law Directive and their Impact on Securities Laws of selected European Jurisdictions, Universität Luxemburg.
- SEGNA, U. (2009). The Harmonisation of Securities Law - The Second Advice of the Legal Certainty Group and its Impact on German Law. Universität Luzern.
- SEGNA, U. (2009). Rechte an intermediärverwahrten Wertpapieren. Habilitandenkolloquium am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privaterecht, Hamburg.
- SEGNA, U. (2008). Das schweizerische Bucheffektengesetz aus deutscher und europäischer Sicht. Schlusswort im Rahmen des Seminars der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) zum Bucheffektengesetz.
- SEGNA, U. (2008). Der ADAC im Lichte der Entwicklung des Vereinsrechts. Seminar der ADAC-Betriebsräte in Kassel/Espenau.
- SEGNA, U. (2008). Rechtsformverfehlungen und Holdingkonstruktionen bei Idealvereinen - eine Nachlese des "Kolpingwerk"-Urteils. 8. Hamburger Non-Profit-Tagen an der BUcerius Law School, Hamburg.
- SEGNA, U. (2007). Corporate Governance im Dritten Sektor - Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum For-Profit-Sektor. 7. Hamburger Non-Profit-Tage an der Bucerius Law School, Hamburg.
- SEGNA, U. (2007). Aktuelle Haftungsfragen im Verband - Zivilrecht, Steuerrecht, Entwicklungen im In- und Ausland. 2. Forum für Vereins- und Verbandsrecht in Köln.
- SEGNA, U. (2006). Reformbedarf und Reforminitiativen im Vereinsrecht. Seminar "Vereine und Verbände - aktuelle und steuerliche Entwicklungen".
- SEGNA, U. (2006). Nonprofit Governance - Reformbedarf und Reformvorschläge im Vereinsrecht.
- SEGNA, U. (2006). Vereinsrecht - quo vadis?. Frankfurter Juristische Gesellschaft.
- SEGNA, U. (2005). Vereinsreform. 5. Hamburger Non-Profit-Tage an der Bucerius Law School, Hamburg.
- SEGNA, U. (2005). Rechnungslegung und Prüfung bei Vereinen - Reformbedarf im deutschen Recht. Tagung "Wie viel Prüfung braucht der Verein - wie viel Prüfung verträgt die Genossenschaft" an der Bucerius Law School, Hamburg.
- SEGNA, U. (2004). Das 10-Punkte-Programm der Bundesregierung zur Stärkung der Unternehmensintegrität und des Anlegerschutzes. Deutsch-chinesischer Workshop "Die Wirtschaft und das Recht".
- SEGNA, U. (2003). Das Macrotron-Urteil des Bundesgerichtshofs. 1. Alumni-Treffen des Lehrstuhls von Prof. Dr. Dr. h.c. Theodor Baums.
- SEGNA, U. (2003). Aufsicht und Kontrolle bei komplexen Strukturen. 3. Hamburger Non-Profit-Tagen an der Bucerius Law School, Hamburg.
- SEGNA, U. (2020). Interview zur Insolvenz des AWO-Kreisverbandes Wiesbaden. Wiesbadener Kurier.
- SEGNA, U. (2017). Einblick in die Forschung: Die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Non-Profit-Sektor in der Diskussion. Jahresrückblick 2017 der EBS Law School.
- SEGNA, U. (2016). Interview zum Thema "Wer darf ins Vereinsregister?". Neue Juristische Wochenschrift-aktuell, Deutschland.
- SEGNA, U. (2014). Wacklige ADAC-Satzung. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Deutschland.
- SEGNA, U. (2014). Eine Beteiligung der Mitglieder ist nicht erwünscht, Interview zur Organisationsverfassung des ADAC. Handelsblatt, Deutschland.
- SEGNA, U., FLORSTEDT, T., REDENIUS-HÖVERMANN, J., VOGEL, H.-G. (2013). Corporate Governance und Anlegerschutz - ein Rückblick. Theodor Baums, Corporate Governance und Anlegerschutz - Ausgewählte Beiträge. Mohr Siebeck Verlag, Tübingen, Deutschland.
- SEGNA, U., CAPIK, A., KLOEPFER-PELESE, M. (2009). Comment on the Commission Communication of 27 May 2009 on European Financial Supervision.
- SEGNA, U. (2008). Bundesgerichtshof gibt Entwarnung für Vereinsmitglieder. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Deutschland.
- SEGNA, U. (2007). Stellungnahme zum Fragenkatalog zur öffentlichen Anhörung des Sportausschusses des 16. Deutschen Bundestages am 28. Februar 2007 zum Thema "Situation der Sportvereine - Reformbedarf und Handlungsoptionen".
- SEGNA, U. (2006). Vorwort im Tagungsband der ILF-Konferenz "Die Zukunft des Clearing und Settlement" am 27. Juni 2005., Berlin, Deutschland.
- SEGNA, U. (2004). Statement: Zu einer modernen Organisationsverfassung. neue caritas.