Prof. Dr. Julia Lübke, LL.M. (Harvard)
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht, Kartellrecht und Europäisches Privatrecht (Zivilrecht V)

Forschungsschwerpunkte
- Gesellschaftsrecht
- Europäisches Gesellschaftsrecht
- Kapitalverkehrsfreiheit
- Kartellrecht und Digitalisierung
- Erbrecht
Curriculum Vitae
Prof. Julia Lübke, LL.M. (Harvard) ist Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht, Kartellrecht und Europäisches Privatrecht (Zivilrecht V). Ihr Studium absolvierte sie an den Universitäten Passau, Oxford und Heidelberg. An der Universität Heidelberg wurde sie 2005 mit einer Arbeit zum Thema „Der Erwerb von Gesellschaftsanteilen zwischen Kapitalverkehrs- und Niederlassungsfreiheit“ promoviert. Nach einem LL.M.-Studium an der Harvard Law School mit Schwerpunkten im Gesellschaftsrecht, Welthandelsrecht und Recht der internationalen Finanzsysteme war sie als Attorney-at-law in einer großen US-Wirtschaftskanzlei an den Standorten New York und London in den Bereichen Capital Markets und M&A tätig. Zur Habilitation kehrte sie nach dem zweiten Staatsexamen an die Universität Heidelberg zurück, wo sie sich 2018 mit der Schrift „Privatautonome Verhaltensvorgaben für Gesellschafter-Erben“ habilitierte. Ihre Venia legendi umfasst die Fächer Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Europarecht. Julia Lübke publiziert zum deutschen und europäischen Privat-, Gesellschafts- und Kartellrecht und erhielt verschiedene Preise und Stipendien (u.a. ERP-Stipendium, DAAD, DFG). Zur Zeit ist sie Mitglied und stellvertretende Sprecherin der ZEVEDI-Projektgruppe "Tokenisierung und Finanzmarkt (ToFi)".
Als Wissenschaftliche Mitarbeitende sind am Lehrstuhl tätig:
Ref. iur. Zoe Kuhzarani, LL.B. (Zoe.Kuhzarani(at)ebs.edu; Tel:+49 611 7102 2258)
Ref. iur Johannes Mähn, M.A. (Johannes.Maehn(at)ebs.edu; Tel:+49 611 7102 2209)
Ass. iur. Larissa Ruch (Larissa.Ruch(at)ebs.edu; Tel:+49 611 7102 2210)
Publikationen
- LÜBKE, J. (2022). Privatautonome Verhaltensvorgaben für Gesellschafter-Erben. Mohr Siebeck Verlag, Tübingen.
- LÜBKE, J. (2006). Der Erwerb von Gesellschaftsanteilen zwischen Kapitalverkehrs- und Niederlassungsfreiheit (2006 ed.). Baden Baden: Nomos Verlag.
- LÜBKE, J. (2023). AGB-Kontrolle von Geschäftsleiteranstellungsverträgen. In VGR (Ed.), Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2022 (pp. 131-164). Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2022.
- LÜBKE, J. (2023). § 45 GmbHG (1 ed.). In J. Lieder/B. Schaub/U. Schmidt/J. Vetter (Ed.) (pp. 62). beck-online Großkommentar (BeckOGK) zum GmbH-Gesetz.
- LÜBKE, J. (2023). § 44 GmbHG (1 ed.). In J. Lieder/B. Schaub/U. Schmidt/J. Vetter (Ed.) (pp. 9). beck-online Großkommentar (BeckOGK) zum GmbH-Gesetz.
- LÜBKE, J. (2022). §§ 1942-1966 BGB. In G. Dannemann, R. Schulze (Eds.), German Civil Code (pp. 831-872). München: C.H. Beck Verlag.
- LÜBKE, J. (in press). Europarechtlicher Rahmen (2023 ed.). In M. Schmidt-Kessel/M. Kramme (Ed.), Handbuch zum Verbraucherrecht (pp. 40). Wolters Kluwer.
- LÜBKE, J. (2021). Die binnenmarktliche Kapital- und Zahlungsverkehrsfreiheit. In Peter-Christian Müller-Graff (Ed.), Europäisches Wirtschaftsordnungsrecht (pp. 307-406). Enzyklopädie Europarecht Bd. 4, 2. Aufl.
- LÜBKE, J. (2020). Die Auswirkungen des Brexits auf die Personenfreizügigkeit. In M. Kramme/C. Baldus/M. Schmidt-Kessel (Ed.), Brexit. Privat- und wirtschaftsrechtliche Folgen (pp. 259-282). Nomos Verlag.
- LÜBKE, J. (2019). § 723 BGB. In Beate Gsell u.a. (Ed.). beck-online Großkommentar (BeckOGK) zum Zivilrecht.
- LÜBKE, J. (2018). § 717 BGB. In Beate Gsell u.a. (Ed.). beck-online Großkommentare (BeckOGK) zum Zivilrecht.
- LÜBKE, J., MÜLLER-GRAFF, P.-C. (2016). Private Enforcement and Collective Redress in European Competition Law - General Report. In Gyula Bándi et al. (Ed.), Congress Proceedings, FIDE XXVII. Congress (pp. 85-184). Wolters Kluwer.
- LÜBKE, J. (2015). Die Leitung der Aktiengesellschaft zwischen Gesellschaftsinteresse und Gemeinwohl. In Cordula Stumpf/Friedemann Kainer/Christian Baldus (Ed.) (pp. 266-273). Baden-Baden: Privatrecht, Wirtschaftsrecht, Verfassungsrecht.
- LÜBKE, J. (2015). Die binnenmarktliche Kapital- und Zahlungsverkehrsfreiheit. In Peter-Christian Müller-Graff (Ed.), Europäisches Wirtschaftsordnungsrecht (pp. 269-353). Enzyklopädie Europarecht Bd. 4.
- LÜBKE, J. (2013). Schutz von Unternehmern durch Widerrufsrechte? Zum Ausgleich von Machtunterschieden im Zeitpunkt des Vertragsschlusses. In Matti Hauer u.a. (Ed.), Macht im Zivilrecht. Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2012 (pp. 259-283). Richard Boorberg Verlag.
- LÜBKE, J. (2012). Reactions to the Crisis and the Rules on the Free Movement of Capital in the EC/EU. In Peter-Christian Müller-Graff/Erling Selvig (Ed.) (pp. 11-37). European Law in an Era of Crisis.
- LÜBKE, J. (2010). Public Capital and Private Capital in the Internal Market. Securing a Level Playing Field for Public and Private Enterprises. National Report on Germany. In G. C. Rodriguez Iglesias/L. Ortiz Blanco (Ed.), Public capital and private capital in the internal market. Proceedings of the FIDE XXIV. Congress (pp. 237-273). Servicio de Publicaciones de la Facultad de Derecho de la Universidad Complutense de Madrid.
- LÜBKE, J. (2021). Preisabstimmung durch Algorithmen. Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht, 185 (2021), pp. 723-769.
- LÜBKE, J. (2020). Investitionsabkommen in der Kompetenzordnung der Europäischen Union. Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union, 17 (1), pp. 21-30.
- LÜBKE, J. (2013). Fortgeschrittenenklausur - Zivilrecht: Besonderes Schuldrecht - Die geschäftstüchtige Minderjährige. Juristische Schulung, 2013, pp. 914-919.
- LÜBKE, J. (2011). Öffentliches Kapital und öffentliche Interessen - die Gewährleistung gleicher Wettbewerbsbedingungen für öffentliche und private Unternehmen im Binnenmarkt. Europarecht, 2011 (Beiheft 1), pp. 99-144.
- LÜBKE, J., GUSKI, R. (2011). Übungshausarbeit Zivilrecht - Engelhardts Erbe. Juristische Ausbildung, 2011, pp. 624-628.
- LÜBKE, J. (2010). Kapitalverkehrsfreiheit in der Finanzkrise. Zur Renaissance staatlicher Sonderrechte an Unternehmen. Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht, 2010, 407-416.
- LÜBKE, J., HENZE, M. (2009). "Virtuelle Reorganisation" im mehrstufigen GmbH-Vertragskonzern. Der Konzern, 2009, pp. 159-166.
- LÜBKE, J., LIEBSCHER, T. (2004). Die zwangsweise Verwertung vinkulierter Anteile - zur angeblich vinkulierungsfreien Pfand- und Insolvenzverwertung. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), 2004, pp. 241-252.
- LÜBKE, J. (2021). Die Nichtigkeitsklage des Insolvenzverwalters, die Zustellung der Klageschrift und die Liste der Aufsichtsratsmitglieder als Rechtsscheinträger. Besprechung von BGH II ZR 412/17 und II ZR 56/18, jew. v. 21.4.2020. Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (ZGR), Deutschland.
- LÜBKE, J. (2018). Unionsrechtliche Grenzen von Investitionsschiedsklauseln. Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 6.3.2018 - Rs. C-284/16 - Slowakische Republik/Achmea BV. Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union.
- LÜBKE, J. (2016). Förderung des Binnenmarktes durch das Verbot aromatisierter Tabakerzeugnisse und Vorbildfunktion von WHO-Leitlinien. Anmerkung zu EuGH 4.5.2016 - Rs. C-358/14 - Polen/Parlament und Rat (Tabakproduktrichtlinie II). Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union (GPR).
- LÜBKE, J. (2017). Maria Bergström, Marios Iacovides and Magnus Strand (Eds.), Harmonising EU Competition Litigation, Oxford: Hart Publishers 2016. Common Market Law Review (CMLRev).
- LÜBKE, J. (2023). Gesellschaftsrecht nach dem Zukunftsfinanzierungsgesetz (Editorial). Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, München, Deutschland.
- LÜBKE, J. (2022). Vom Dauerschuldverhältnis zur Dauerabhängigkeit durch digitale Lock-in-Effekte. Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union (GPR), Köln, Deutschland.
- LÜBKE, J. (2022). Die Europäische Union als Sicherheitsgemeinschaft. integration.
- LÜBKE, J. (2020). Privatautonome Verhaltensvorgaben für Gesellschafter-Erben. Archiv für die civilistische Praxis (AcP).