zurück
Qualifikationsprofessor

Prof. Dr. Dr. Hanjo Hamann, JSM (Stanford)

Qualifikationsprofessor mit Tenure Track (zwischenevaluiert) für Bürgerliches Recht, Wirtschafts- und Immaterialgüterrecht, insbesondere Recht der Digitalisierung und Rechtslinguistik

Forschungsschwerpunkte

  • Vertragsrecht (allgemeines und besonderes Schuldrecht)
  • Wirtschaftsrecht (Handels- und Gesellschaftsrecht)
  • Urheberrecht und Recht der Digitalisierung
  • Verhaltensökonomie des Rechts
  • empirische Rechtsforschung
  • Rechtslinguistik (Sprache und Recht)

Curriculum Vitae

Hanjo Hamann ist seit 2022 an der EBS Law School tätig und absolvierte 2025 die Zwischenevaluation im Tenure-Track-Verfahren. Er studierte in Heidelberg und Hamburg Jura und (als Gasthörer) Psychologie, bevor ihn die Universitäten Bonn und Jena in den Rechts- und Wirtschaftswissenschaften promovierten. Internationale Lehr- und Forschungsaufenthalte führten ihn nach Florenz, Chengdu, Pretoria sowie an die Universität Stanford, wo er neben einem Master of the Science of Law (JSM) auch das Graduiertenzertifikat für digitale Geisteswissenschaften (GCDH) erwarb.

Hamann unterrichtet Zivilrecht im Staatsexamensstudiengang der EBS Universität – neben Veranstaltungen im Grund- und Hauptstudium und im Examinatorium auch in den Schwerpunktbereichen „Gesellschafts- und Restrukturierungsrecht“ und „Recht der Digitalisierung“. Zudem unterrichtet er in den beiden englischsprachigen Studienprogrammen der EBS Law School, also dem Bachelor “Law, Politics and Economics” (LPE) und dem Gaststudium “Transnational Commercial Law” (TCL), das er zugleich als Academic Director leitet.

Hamann ist Alumnus der "Intercontinental Academia Laws" des Weltverbands der Institute für Höhere Studien (UBIAS) und Gastforscher am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern. Zudem ist er Mitglied der Heidelberger Jungen Akademie und wurde 2023 als erster deutscher Rechtswissenschaftler zum Fellow der Global Young Academy bei der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina ernannt. Als einziger Geistes- und Sozialwissenschaftler erhielt er beide höchsten Auszeichnungen der deutschen Nachwuchswissenschaft: Der Deutsche Hochschulverband (DHV) zeichnete ihn 2020 als Nachwuchswissenschaftler des Jahres aus, die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verlieh ihm 2022 den Heinz Maier-Leibnitz-Preis.

Hamann fungiert als Mitherausgeber der Internationalen Zeitschrift für Rechtslinguistik (JLL) sowie als Gründungsmitherausgeber des juristischen Blogs „Rechts|Empirie“ (R|E). Er ist Gutachter für die Deutsche Forschungsgemeinschaft, für die Alexander von Humboldt Stiftung und die Studienstiftung des Deutschen Volkes. Eigene Studien publiziert er auf Deutsch und Englisch.

MPIJLLR|E … ZenodoListe ausgewählter Publikationen

 

Kontakt

Ihre Anliegen

Sie haben eine allgemeine Anfrage an uns?

Lassen Sie uns gerne eine Nachricht über das allgemeine Kontaktformular zukommen.

 

Sie haben Fragen rund um das Thema Studium an der EBS?

Nutzen Sie bitte unser Formular der Studienberatung.

 

Sie haben Fragen zu unseren Weiterbildungsprogrammen?

Treten Sie gerne mit dem Team der EBS Executive School per Mail oder per Telefon in Kontakt.

Kontakt zu unseren Schools


Rheingaustraße 1
65375 Oestrich-Winkel
Deutschland
+49 6723 9168 0 info@ebs.edu Anfahrt planen


Rheingaustraße 1
65375 Oestrich-Winkel
Deutschland
+49 6723 9168 0 info@ebs.edu Anfahrt planen


Hauptstraße 31
65375 Oestrich-Winkel
Deutschland
+ 49 6723 9168 610 info.es@ebs.edu Anfahrt planen

Infomaterial bestellen

Bestellen Sie Ihr Infomaterial

Bestellen Sie kostenlos Infomaterial zu unseren Studiengängen und informieren Sie sich ganz unverbindlich über:

  • Studieninhalte
  • Zulassungsvoraussetzungen
  • Studiengebühren
  • Finanzierungsmöglichkeiten