Für weitere Details zu unseren Promotionsregeln und dem Zulassungsverfahren kontaktieren Sie uns gerne.
Erfolgreich zur Promotion
Die EBS Law School begleitet alle Promovierenden auf dem Weg zum juristischen Doktortitel mit einem strukturierten Programm unter der Leitung von Professor Dr. iur. Emanuel V. Towfigh. Sie profitieren von intensiver persönlicher Betreuung durch erfahrene Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler und vom engen Austausch mit anderen Promovierenden.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, ihre Promotion organisiert und systematisch anzugehen. Die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens werden ebenso vermittelt wie wertvolle Methodenkenntnisse. Diverse Veranstaltungen und Angebote schaffen beste Voraussetzungen, innerhalb von zwei Jahren eine Dissertation abzufassen, die gleichzeitig wissenschaftlich fundiert und praxisrelevant ist. Die Promotion vermittelt das analytische Rüstzeug für weiteres wissenschaftliches Arbeiten – und sorgt auch in der Praxis für herausragende Karrierechancen und ein höheres Einkommen.
Auf einen Blick
- Abschluss: Dr. der Rechtswissenschaft (Dr. iur.)
- Studiendauer: 2 Studienjahre in sechs Trimester unterteilt
- Vollzeit
- Studiengebühren: Für Angehörige einer SRH-Hochschule 450 Euro pro Semester | externe Doktorand:innen: 900 Euro pro Semester
Vorteile auf einen Blick Strukturiert und praxisnah
- Hervorragende Förderung
- Persönliche Betreuung
- Erfahrene Professorinnen und Professoren
- Große Bandbreite an Inhalten
- Wissenschaftlicher Austausch
- Zwei Jahre intensive Begleitung auf dem Weg zu Ihrem Abschluss

Programmaufbau In zwei Jahren zum Erfolg
Das auf zwei Studienjahre angelegte Programm ist in sechs Trimester unterteilt. Die Inhalte bauen systematisch aufeinander auf: Nach der gezielten Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten folgen die Veranstaltungen mit materiell-inhaltlichen Schwerpunkten. Ergänzt wird das Angebot durch regelmäßige Kolloquien, die dem Austausch der Promovierenden untereinander sowie mit EBS-Lehrkräften und Praktikern dienen. Zusätzlich können Kenntnisse der englischen Fachsprache im Legal-English-Kurs vertieft werden.
Ablauf einer Promotion an der EBS Law School
- Zulassungsgesuch beim Promotionsamt der Universität (§ 6 der PromO).
- Annahme als Doktorand (§ 7 PromO)
- Anfertigung der Dissertation
- Abgabe der Dissertation und Einleitung des Promotionsverfahrens (§ 9 PromO)
- Begutachtung und Auslegung der Dissertation (§§ 12, 13 PromO)
- Disputation (mündliche Prüfung) (§ 15 PromO)
- Verleihung des akademischen Grades Dr. der Rechtswissenschaft (Dr. iur.)
Bewerbungsprozess Zulassungsvoraussetzungen
Die Voraussetzungen sind in der Promotionsordnung festgelegt und werden kurz vorgestellt.
Voraussetzung für eine Promotion an der EBS Law School ist grundsätzlich der erfolgreiche vollbefriedigende Abschluss der ersten oder zweiten juristischen Staatsprüfung.
Sonstige Abschlüsse
Für andere als in Nr. 1 bezeichnete Abschlüsse (z.B. mit befriedigend bewertete Staatsprüfungen; rechtswissenschaftliches Diplom oder rechtswissenschaftlicher Master; Abschlüsse anderer wissenschaftlicher Disziplinen sowie im Ausland erworbene Abschlüsse) ist die Zulassung zur Promotion nur mit zusätzlichen Qualifikationen (z.B. Sprachnachweise, Seminar- und Klausurenleistungen) möglich (vgl. §§ 3, 4 PromO). In diesen Fällen entscheidet der Promotionsausschuss über die Zulassung.
Die Promotion an der EBS Law School folgt dem traditionellen Modell, bei dem die Betreuung der Dissertation an unserer Fakultät individuell durch einen Professor oder eine Professorin erfolgt. Um den Ihrem Promotionsvorhaben thematisch entsprechenden Doktorvater zu finden, nehmen Sie bitte Kontakt zu den Lehrstühlen auf. Umfassende Einblicke in die aktuellen Forschungsschwerpunkte vermitteln die jeweiligen Internetseiten der Lehrstühle.
Studienkosten Eine Investition in Ihre Zukunft
Interne Doktoranden:innen
- Anmeldegebühr: 100 Euro
- Studiengebühren: 450 Euro pro Semester
- Prüfungsgebühr: 200 Euro
- RMV Ticket (optional): 126,72 Euro
Externe Doktoranden:innen
- Anmeldegebühr: 500 Euro
- Studiengebühren: 900 Euro pro Semester
- Prüfungsgebühr: 200 Euro
- RMV Ticket (optional): 126,72 Euro
Weitere Informationen zu den Studiengebühren finden Sie in der Gebührenordnung.
