Gesundheitsökonomie
Seit 1996 vermittelt das berufsbegleitende Intensivstudium Gesundheitsökonomie an der EBS Universität Leistungserbringern im Gesundheitswesen das nötige Wissen mit dem besonderen Mix aus brandaktueller Erkenntnis aus Forschung und Lehre und praxisnahen Lernkonzepten.
Die Schwerpunkte des Intensivstudiums sind die Themenbereiche Management im Gesundheitswesen; moderne Versorgungsformen und -konzepte im Krankenhaus und in der ambulanten Versorgung; Digital Health und Value-based Health Care, Zulassungs und Erstattung von Pharmazeutika und Medizinprodukte und Versicherungs- sowie Apothekenmanagement. Darüber hinaus erarbeiten wir gemeinsam, wie Sie als Teilnehmer Ihre Karriere im Gesundheitswesen und in den jeweiligen Gesundheitsbetrieben so ausrichten können, dass Sie die Zukunft Ihrer Branche erfolgreich mitgestalten.
Abschluss
Nach erfolgreicher Absolvierung erhält der Teilnehmer den Zertifikatsabschluss Gesundheitsökonom (EBS).
Die Studieninhalte im Überblick

Zielgruppe
Experten und Führungspersonen im Gesundheitswesen, welche für die effiziente Wahrnehmung ihrer Führungsaufgaben aktuelles Gesundheitsökonomiewissen benötigen.
Branchen: Vor allem Medizin und Pharmazie, aber auch Interessenten aus andere Naturwissenschaften, Jura und Betriebswirtschaft.
Voraussetzungen
- Nachweis der allgemeinen Hochschulreife, der fachgebundenen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife
- abgeschlossenes Studium an einer Universität oder Fachhochschule aus verschiedenen Studiengängen, wie z.B. Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften, Rechtswissenschaften, Medizin oder Pharmazie oder
- Nachweis eines vergleichbaren ausländischen Studienabschlusses
sowie
- Nachweis der für die Teilnahme am Intensivstudium erforderlichen Qualifikation im Beruf
Über die Zulassung entscheidet die wissenschaftliche Leitung des Intensivstudiums Gesundheitsökonomie.
Studiengebühren
Der reguläre Preis beträgt 10.990,00 Euro inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung.
Diese Leistung ist gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit.
*Die Reisekosten (Flug/Hotel) für das 3-tägige Seminar sind nicht in den Studiengebühren enthalten
Dauer
Das Programm besteht aus vier Modulen, die sich zusammen über acht Monate erstrecken.
Die Vorlesungen finden in Präsenzphasen, 2-Tages-Blöcken von Freitag bis Samstag, und in 12 Online Sessions an Dienstag- und Mittwochabenden statt. Insgesamt umfasst das Intensivstudium Gesundheitsökonomie 26 Tage.