Institut für Marken- und Kommunikationsforschung

Das Institut ffür Marken- und Kommunikationsforschung führt in Kooperation mit Unternehmen innovative Forschungsprojekte durch. Es fördert junge Nachwuchswissenschaftler und betreibt einen aktiven Transfer der Forschungserkenntnisse in die Marketing-Praxis. Unternehmen profitieren als Forschungspartner durch die direkte Anwendung wissenschaftlich gesicherten Wissens für praktische Problemlösungen.
Wir stehen für …
… innovative Marken– und Kommunikationsforschung mit hoher praktischer Relevanz.
… eine einzigartige Expertise.
… Forschung aus Überzeugung und mit Herzblut.
… Impulse für erfolgreiche Markenführung und deren Umsetzung durch wirksame Kommunikation.
Wir streben nach neuen, originellen Lösungen und Ansätzen, um Sie nach vorne zu bringen.
Wir sind …
… der Partner für Marken- und Kommunikationsforschung und fördern den Wissensaustausch zwischen Theorie und Praxis.
Das IMK wurde 1998 an der Justus-Liebig-Universität Gießen ins Leben gerufen. Seit Oktober 2010 befindet sich das Institut an der EBS Universität in Oestrich-Winkel unter der Leitung von Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch. Gründungsmitglieder des Instituts sind namhafte Marketingpersönlichkeiten großer und mittelständischer Unternehmen aus dem Dienstleistungs-, Konsumgüter- und B2B-Bereich.
Schwerpunkte
- Behavioral Branding
- Brand Experience
- Brand Performance Measurement
- Brand Pop-up Stores
- Branding
- Candidate Experience
- Corporate Brand Management
- Crowdsourcing
- Customer Journey
- Customer Touchpoint Management
- Digital Brand Experience
- Digital Marketing
- Employer Branding
- Guerilla Marketing
- Integrierte Kommunikation
- Limited Editions
- Markenallianzen
- Markenarchitekturen
- Markenbindung
- Markendehnung
- Markenidentität & Markenpositionierung
- Markenkrisen
- Markenportfolio
- Markenvertrauen
- Markenwachstum
- Mental Convenience
- Multisensorische Gestaltung von Marken
- Neuromarketing
- Social Media
- Viral Marketing
- Word of Mouth