Das CSC unterstützt Unternehmen bei der Beschaffung und Auswertung von Informationen zu den Bedürfnissen von Studierenden der EBS Universität und deren Anforderungen an potenzielle Arbeitgeber. Zudem hilft das CSC bei der Identifikation von Studierenden, die den Erwartungen von Unternehmen an Merkmale wie Kompetenz, Einsatzbereitschaft, Arbeitsleistung usw. entsprechen.
Darüber hinaus organisiert und koordiniert das CSC einerseits Maßnahmen, die dazu dienen, dass sich Studierende und Unternehmen besser kennenlernen können. Unternehmen erhalten so die Möglichkeit, glaubwürdig Karrierevorteile im direkten Vergleich zu Konkurrenzunternehmen zu vermitteln, um ein positives Firmenimage zu schaffen. Anderseits bietet das CSC Plattformen für die Vermittlung von Praktika, Traineeprogrammen, Werkverträgen, Abschlussarbeiten und Jobs.
Das Angebot für Unternehmen umfasst u. a.:
-
Firmenpräsentation
Unternehmen erhalten die Möglichkeit, sich einer größeren Gruppe von Studierenden als Arbeitgeber zu präsentieren und über die Branche, das Unternehmen und seine Karrieremöglichkeiten zu informieren. Alternativ kann auch im Rahmen einer Präsentation über ein Fachthema eine zielgerichtete Ansprache bestimmter Studierender verbunden mit einem stärkeren Gedankenaustausch erfolgen.
-
Firmenworkshop
Firmenworkshops beinhalten die Lösung praktischer Problemstellungen, z. B. Case Studies, durch Studierende. Diese Kommunikationsmaßnahme ermöglicht beiden Seiten, sich intensiver kennenzulernen und zu prüfen, ob eine Übereinstimmung der gegenseitigen Zielvorstellungen bzw. Anforderungen gegeben ist.
-
Karrieremesse
Bei Karrieremessen präsentieren sich Arbeitgeber mit einem Stand auf dem Campus der EBS Universität, informieren in fach- oder themenspezifischen Vorträgen über karriererelevante Themen und führen vorselektierte Bewerbungsgespräche durch.
-
Jobportal
Unternehmen können im EBS Career Compass, der Online-Karriereplattform des CSC, zielgerichtet Stellenangebote veröffentlichen.