Seit 30. August 2021 findet wieder regulärer Unterricht an beiden Standorten statt, selbstverständlich unter Einhaltung der aktuellen Hygienebestimmungen. Für Studierende, die noch nicht in der Lage sind, die Vorlesungen vor Ort zu besuchen, bieten wir die Möglichkeit live und online teilzunehmen.
Bücher, die zur Projektarbeit und Abschlussarbeiten benötigt werden, können über die Online-Datenbank des Learning Centers oder auch vor Ort unter Beachtung der allgemeinen Hygienevorschriften abgerufen werden. Prüfungen werden online oder an unseren Standorten unter Beachtung strenger Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen absolviert.
Um den Campus betreten zu dürfen, muss einer der drei folgenden Nachweise erbracht werden:
- Bescheinigung über die Impfung
- Bescheinigung über die Genesung
- Bescheinigung über einen negativen Corona-Test
Ein entsprechender Nachweis ist täglich am Empfang der Standorte vorzuweisen. Sie erhalten daraufhin ein farbcodiertes Armband, das Sie für den jeweiligen Tag als kontrolliert ausweist. Dieses Armband ist für die Teilnahme an den Vorlesungen und die Nutzung der Einrichtungen der Universität erforderlich. Die Farbcodes wechseln täglich und nach einem zufälligen Muster.
Impfung
Bitte beachten Sie, dass wir nur Impfbescheinigungen für Impfstoffe akzeptieren dürfen, die von den Behörden offiziell anerkannt sind. Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob Ihr Impfstoff in der Liste aufgeführt ist.
Covid-19 Tests
Bitte bachten Sie, dass Ihr Testergebnis nicht älter als 24 Stunden sein darf, wenn es sich um einen Antigentests handelt, und nicht älter als 48 Stunden, wenn es sich um einen PCR-Test handelt.
Aktuell ist der Lehrbetrieb auf das hybride Studienmodell (einer Kombination aus Präsenz- und Online-Vorlesungen) umgestellt. Das hybride Studienmodell umfasst zwei Arten von Online-Vorlesungen:
-
Alle Präsenzvorlesungen werden live digital übertragen und können von den Studierenden in jedem Fall besucht werden.
-
Als zweite Form der Online-Vorlesungen werden interaktive Zoom-Sessions angeboten. Diese Form kommt vor allem bei Vorlesungen externer Dozent:innen sowie Angehöriger von Risikogruppen zum Einsatz. So halten wir das Reiseaufkommen der Lehrenden auf einem niedrigen Niveau und schützen einander. Ihre individuelle Zusammenstellung von Präsenz- und Online-Unterricht hängt von Ihrem Studienprogramm, der Wahl der Kurse sowie von Ihrer eigenen Gesundheit und Reisesituation ab.