Um dem Aufruf der Regierung zu folgen, Kontakte zu reduzieren und einen Beitrag zur Eindämmung der Ausbreitung des Virus zu leisten, und um die Gesundheit und Sicherheit aller zu gewährleisten, bieten wir die Lehre bis zum 31. Januar 2021 online an. Sobald es die Umstände und gesetzlichen Vorgaben zulassen, werden wir zum hybriden Studienmodell (Kombination aus Präsenztagen und Online-Unterricht) zurückkehren.
Das hybride Studienmodell umfasst zwei Arten von Online-Vorlesungen:
Alle Präsenzvorlesungen werden live digital übertragen und können von den Studierenden in jedem Fall besucht werden. Um die Vorlesungsgruppen möglichst klein zu halten sowie Abstands- und andere Hygieneregeln einhalten zu können, wechseln unsere Studierenden zwischen Präsenzvorlesung und Live-Übertragung.
Als zweite Form der Online-Vorlesungen werden interaktive Zoom-Sessions angeboten. Diese Form kommt vor allem bei Vorlesungen externer Dozenten sowie Angehöriger von Risikogruppen zum Einsatz. So halten wir das Reiseaufkommen der Lehrenden auf einem niedrigen Niveau und schützen einander.
Ihre individuelle Zusammenstellung von Präsenz- und Online-Unterricht hängt von Ihrem Studienprogramm, der Wahl der Kurse sowie von Ihrer eigenen Gesundheit und Reisesituation ab.
Durch das hybride Studienmodell bleibt der direkte Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden erhalten und auch Raum für Diskussionen und Interaktion während der Vorlesungen ist weiterhin gegeben. Digitale Breakout-Rooms können für Workshop-Formate und Gruppenarbeiten genutzt werden, genauso wie Räume auf dem Campus unter Beachtung der allgemeinen Hygienevorschriften. Gastredner aus der Wirtschaft werden während der Online-Vorlesungen einfach dazu geschaltet. Über die Chat-Funktion können Fragen gestellt, Diskussionen angeregt und so in den direkten Austausch mit erfahrenen Praktikern gegangen werden.
Bücher, die zur Projektarbeit und Abschlussarbeiten benötigt werden, können über die Online-Datenbank unserer Bibliotheken oder auch vor Ort unter Beachtung der allgemeinen Hygienevorschriften abgerufen werden (Schließung der Bibliotheken bis 10. Januar 2021). Prüfungen werden online oder an unseren Standorten unter Beachtung strenger Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen absolviert.