zurück
Finance & Wealth Management

Leading an Impactful Family Office

In diesem weltweit einzigartigen Zertifikatsprogramm bekommen Sie die Expertise, um Ihr Kapital nach eigenen Bedürfnissen und Wünschen optimal zu managen. Ganz praxisnah. Schließlich geht es um Ihr Geld.
Anmeldung Infomaterial
  • Englisch
  • Präsenz
  • 2 . 900 €
  • Nächster Starttermin: 14.06.2023
  • 3 Präsenztage
  • Campus Rheingau

Der Kurs Auch Ihr Wissen ist Ihr Kapital

Das Zertifikatsprogramm „Leading an Impactful Family Office“ vermittelt Vermögensinhaber:innen eine praxisnahe Ausbildung in den Grundlagen der Finanz- und Vermögensverwaltung. Um selbstständig und selbstbewusst umfängliche Kontrolle über das eigene Vermögen ausüben zu können. Für beste Entscheidungen. Denn die können nur Sie selbst treffen.


Vermögensverwaltung lebt von Vertrauen – am besten in die eigene Expertise

Bei der Verwaltung großer Vermögen stehen meist kompetente Unterstützer:innen aus dem Bereich des Wealth Managements zur Seite. Doch Kompetenz ist das eine. Vertrauen das andere. Ansichten und Philosophien bei der Vermögensverwaltung gehen oft weit auseinander. Hier verschaffen Sie sich die Expertise, um Ihr Vermögen nach eigenen Ansprüchen zu managen. Denn für andere ist es nur Geld. Für Sie Ihr wohlverdientes Eigentum.

Ein Invest in Ihr Wissen, das große Chancen bietet

Das einzigartige Programm zeichnet sich durch Real-World-Case-Studys aus, die von entscheidenden Akteur:innen vorgestellt werden, die selbst schon jahrelang im Wealth Management tätig sind. Alle Teilnehmer:innen haben dasselbe Profil. Sprich: Vermögenseigentümer:innen sind unter sich und können sich zum ersten Mal ganz offen austauschen. Eine bereichernde Chance, die sich für alle rechnet.

Darauf legen wir Wert

An der EBS formen wir Führungspersönlichkeiten. Deshalb legen wir großen Wert auf unmittelbaren Wissenstransfer. Diesen erreichen wir einerseits durch die Verknüpfung mit Erfahrungen und Fällen aus Ihrer eigenen Praxis – und andererseits durch weitsichtige Interaktion untereinander mit Blick auf die uns umgebende Welt. Denn jedes Vermögen ist anders. Genauso wie Ihre Investitionsziele.   


Ansprechpartner:in

Prof. Dr. Falko Paetzold

Qualifikationsprofessor für Social Finance

Abschluss & Perspektiven Die Möglichkeiten im Anschluss

Die weltweit einzigartige Ausbildung befähigt Sie als Vermögensinhaber:in zum erfolgreichen und verantwortungsbewussten Finanz- und Vermögensmanagement. Das Programm ermöglicht den Austausch mit gleichgesinnten Vermögenseigentümer:innen und erlaubt die Vernetzung untereinander.

Zielgruppe & Voraussetzungen Das bringen Sie idealerweise mit

Die Teilnahme steht ausschließlich Eigentümer:innen von großen Vermögen offen. Die Eignung wird in persönlichen Interviews festgestellt. Unterrichtssprache ist Englisch.

Kosten Eine Investition, die sich für Sie auszahlt

Die Studiengebühr beträgt 2.900 Euro. Die Studiengebühr deckt alle Vorlesungen, die Unterrichtsmaterialien, die Verpflegung und Abendevents ab. Unterkunft und Logistik sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.
 

Diese Leistung ist gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit.

Unsere Dozent:innen Führende Köpfe verschaffen Ihnen Vorsprung

Die herausragende Qualität des Zertifikatsprogramms „Leading an Impactful Family Office“ basiert auf der Expertise der EBS Referent:innen. Neben Wissenschaftler:innen geben Ihnen renommierte Praktiker:innen mit langjähriger Geschäftserfahrung im Wealth Management tiefe Einblicke und das nötige Wissen.


  • Robert Boogaard, Managing Director, PCG Investments, Loosdrecht, Niederlande
  • Julie Engelhorn, CEO, Pollex GmbH, Hamburg
  • Dr. Caroline Grau, Director, Telepaxx Medical Data GmbH, Büchenbach
  • Prof. Dr. Tobias Gutmann, Assistenzprofessor für Produktinnovation, EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Wiesbaden
  • Prof. Rasa Karapandza, Ph.D., Prodekan Lehre EBS Business School, EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Wiesbaden
  • Moritz Kortekangas, Chief Investment Officer, Imladris Single Family Office, Frankfurt am Main
  • Prof. Dr. Falko Paetzold, Assistant Professor for Social Finance & Head of EBS Impact Institute, EBS Business School, EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Oestrich-Winkel/Wiesbaden; Managing Director, Center for Sustainable Finance and Private Wealth (CSP), University of Zurich, Schweiz

Einzigartig

Programm, dass es nur an der EBS gibt.

Namhafte

Programmleiter:innen und Partner

Curriculum/Dauer Drei Tage, bis zu zehn Teilnehmer:innen – einzigartige Kompetenz

Das Programm befähigt Sie, verantwortungsbewusst bessere Anlageentscheidungen zu treffen und im Austausch mit Berater:innen und anderen Investor:innen bessere Ergebnisse zu erzielen.

Gut zu wissen

Termine: Managen Sie Ihren Kalender

Studienphase (Mi - Fr) 14. - 16. Juni 2023

Jetzt anmelden Sie wünschen direkten Kontakt zu uns?

Bei allen weiteren Fragen zum Zertifikatsprogramm „Wealth Management for Wealth Owners“ beraten wir Sie gern persönlich.

Zur Anmeldung

Beratung Gerne helfe ich Ihnen weiter

Unsere persönliche Beratung für Ihre Weiterbildung

Mit über 30 Zertifikats- und Weiterbildungsprogrammen unterstützen wir Fach- und Führungskräfte berufsbegleitend neues Wissen zu erwerben und sich so bestmöglich auf die permanent verändernden Gegebenheiten der Arbeitswelt vorzubereiten. Investieren Sie in Ihre persönliche Entwicklung.
Zum persönlichen Informationsgespräch

Prof. Dr. Falko Paetzold

Qualifikationsprofessor für Social Finance

Infomaterial Bestellen Sie Ihr Infomaterial

Bestellen Sie kostenlos Infomaterial zu diesem Weiterbildungsprogramm und informieren Sie sich ganz unverbindlich über Inhalte, Zulassungsvoraussetzungen und Kosten.


Interesse an mehreren Weiterbildungsprogrammen?


Infomaterial zu mehreren Programmen können Sie hier bestellen

Anmeldung Schnell und einfach anmelden

  1. Füllen Sie das Anmeldeformular aus und hängen Sie Ihren Lebenslauf an.
  2. Schicken Sie das Anmeldeformular ab.
  3. Wir melden uns innerhalb von 7 Tagen bei Ihnen.

Ihr Kontakt zu uns


Sollten Sie weitere Fragen haben, können sie uns jederzeit unter info.es@ebs.edu erreichen.