Kapitalmarktprodukte und Portfoliomanagement
Über das elektronische Handelssystem Xetra® können derzeit über 800.000 Finanzinstrumente gehandelt werden – mehr als an jedem anderen europäischen Finanzplatz. Mit dieser großen Auswahl an Wertpapieren lassen sich alle Arten von Handelsstrategien umsetzen – von der einfachen Aktienanlage bis zum Knock-out- oder Hedgefonds-Zertifikat. Daneben sind an der Terminbörse Eurex auch komplexere Handelsstrategien mit Optionen und Futures möglich.
Sowohl Produkte als auch Märkte entwickeln sich rasant. Dabei nimmt die Komplexität auf allen Ebenen zu. Wer hier den Überblick behalten will, muss die einzelnen Produkte verstehen und braucht professionelles Fachwissen – sowohl in der Beratung von Kunden als auch im Portfoliomanagement. Genau dafür bietet die Deutsche Börse gemeinsam mit der EBS Executive School das Intensivstudium „Kapitalmarktprodukte und Portfoliomanagement“ an.
Das Intensivstudium Kapitalmarktprodukte und Portfoliomanagement ist auf Anlageberater und Vermögensverwalter sowie Portfoliomanager zugeschnitten. Im Vordergrund steht eine nachhaltige Wissensvermittlung durch aktives Erarbeiten der Inhalte.
Das Intensivstudium Kapitalmarktprodukte und Portfoliomanagement besteht aus zwei Stufen, die unabhängig voneinander gebucht werden können. Stufe I konzentriert sich auf Produktwissen und Analysemethoden. Stufe II vertieft die Analysemethoden und behandelt komplexe Strategien im Portfoliomanagement. Die abschließenden Fallstudien zu Portfoliomanagement und Strategien mit Excel werden an fünf Studientagen ausführlich erarbeitet und dienen zur Wiederholung, Integration und Erweiterung der in den Studienstufen I und II behandelten Themen. Zahlreiche Fallbeispiele aus der aktuellen Börsenpraxis sowie dem Risikomanagement werden anschaulich und anwendungsorientiert vermittelt. Unter der Anleitung von erfahrenen Professoren werden komplexe Sachverhalte und Strategien exemplarisch bearbeitet und in Excel umgesetzt („Learning by Doing“). So werden theoretische Studieninhalte und Unternehmensalltag miteinander verknüpft. Der Fokus liegt nicht nur auf der Vermittlung technischer Fähigkeiten, sondern auch auf deren direkter Umsetzung bei der Problemerkennung, ihrer Benennung und Lösung. Die Teilnehmerzahl ist daher für das Intensivstudium auf maximal 20 Personen beschränkt. Dies gewährleistet eine intensive Betreuung.
Themenfelder
Im Rahmen des Intensivstudiums Kapitalmarktprodukte und Portfoliomanagement werden folgende zentrale Themenfelder vermittelt:
Studienstufe I
Modul 1
- Überblick über Kapitalmarktstrukturen, Börsen und Rahmenbedingungen
- Methodische Grundlagen des Wertpapiergeschäfts
- Behavioural Finance
Modul 2
- Optionen und Financial Futures
- Indizes, Investmentfonds und ETFs
- Commodities
- Makroökonomische Rahmenbedingungen für das Portfoliomanagement
Modul 3
- Sustainable & Responsible Investments
- Ethik in der Finanzbranche
- Rechtliche Grundlagen
- Investmentrecht
- Steuerliche Grundlagen
Modul 4
- Aktien und technische Analyse
- Anleihen und Zinsprodukte
- Strukturierte Produkte auf Aktien und Zinstitel
Studieninhalte Stufe II
Modul 5
- Fundamentale Aktienanalyse
- Performancemessung
- Vertiefung Fixed-Income-Strategien
Modul 6
- Portfoliomanagement
- Trends im Portfoliomanagement
Modul 7
- Risikomanagement mit Derivaten im Portfoliomanagement
- Derivate im Portfoliomanagement
Modul 8 Case Studies zu Portfoliomanagement und Strategien in Microsoft Excel
- Microsoft Excel-Applikationen im Portfoliomanagement
- Aktienanlagestrategien
- Rentenanlagestrategien
- Dynamische Anlagestrategien
- Anlagestrategien im Backtesting
- Risikomanagement im Portfoliomanagement
Abschluss
Erfolgreiche Absolventen der Studienstufe I erhalten ein EBS-Universitätszertifikat mit dem Titel Berater für Kapitalmarktprodukte (EBS/DBG), die Stufe II schließt nach erfolgreicher Absolvierung mit dem Abschluss “Qualified Portfolio Manager (EBS/DBG)”.
Dozenten
Alle Dozenten sind ausgewiesen Experten für Kapitalmarktprodukte und Portfoliomanagement:
- Gerke-Reineke, Axel, Managing Partner, mmFinance Training for Financial Markets GmbH, Hamburg
- Heim, Ralf R., Co-CEO, Fincite GmbH, Frankfurt am Main
- Klein, Frank, Managing Director, DWS International GmbH
- Koziol, Prof. Dr. Christian, Lehrstuhl für Finance, Universität Tübingen, Tübingen
- Luck, Matthias, Partner, mmFinance Training for Financial Markets GmbH & Co. KG, Hamburg
- May, Prof. Dr. Stefan, Geschäftsführender Gesellschafter, ikf INSTITUT für Kapitalmarktforschung und Finanzmarketing GmbH, Haßfurt
- Noll, Moritz, Investmentanalyst, Source For Alpha (Deutschland) AG, Frankfurt am Main
- Proelss, Prof. Dr. Juliane, CFP, CFEP, Concordia University, Montreal
- Reif, Markus, Geschäftsführender Gesellschafter, Roland Eller Asset Management GmbH, Zossen
- Schiereck, Prof. Dr. Dirk, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Technische Universität Darmstadt, Darmstadt
- Schleicher, Ann-Kathrin, Deutsche Börse AG, Eschborn
- Schulz, Dr. Stephan, BKL Fischer Kühne + Partner Rechtsanwälte Steuerberater, Bonn
- Schweizer CAIA, CFP, FRM, Prof. Dr. Denis, Associate Professor of Finance, John Molson School of Business, Concordia University, Montreal
- Sun, Dr. Min, Geschäftsführer, Taunus Trust GmbH, Bad Homburg
- Toetzke, Stefan, Managing Partner, mmSuisse GmbH, Zumikon
- Watzlaw, Anne-Kathrin, Steuerberaterin, Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG
- Wirsching, Sujata, Senior Policy Advisor, Deutsche Börse Group, Eschborn
Zielgruppe
Das Intensivstudium Kapitalmarktprodukte und Portfoliomanagement ist für folgende Adressaten konzipiert:
- Wertpapier- und Vermögensberater, Investment Advisors, Wealth Manager, Vermögensverwalter, Family Office-Mitarbeiter, freie Finanzdienstleister sowie Führungsnachwuchs- und Führungskräfte von Banken, Sparkassen, Genossenschaftsbanken und Finanzdienstleistungsgesellschaften, die bereits Erfahrungen im Bereich Anlageberatung und -vermittlung, Portfoliomanagement und in der Vermögensverwaltung haben und dieses Wissen deutlich ausbauen und vertiefen möchten
- Depot A-Manager und Mitarbeiter von Versicherungsgesellschaften oder Stiftungen, die Kapitalmarktprodukte intensiver nutzen möchten
- Rechtsanwälte und Steuerberater, die Kapitalmarktprodukte besser verstehen möchten
Studiengebühren
Die Studiengebühren belaufen sich auf 6.200 Euro zzgl. MwSt. in gesetzlicher Höhe für Studienstufe I und auf 5.750 Euro zzgl. MwSt. in gesetzlicher Höhe für Studienstufe II. Bei gleichzeitiger Buchung der Studienstufen I und II ermäßigen sich die Studiengebühren auf insgesamt 10.950 Euro zzgl. MwSt. in gesetzlicher Höhe.
Für Absolventen von Kontakt-, Intensiv- und Kompaktstudiengängen der EBS Executive School erhalten einen Rabatt von 300 Euro netto je Studienstufe. Der Rabatt wird mit der 2. Teilzahlung verrechnet.
In den Studiengebühren sind die Kosten für Teilnehmerunterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung enthalten.
Das Intensivstudium Kapitalmarktprodukte und Portfoliomanagement findet in den Räumlichkeiten der Deutsche Börse AG in Eschborn und Frankfurt am Main statt.
Dauer
Insgesamt umfasst das Programm 25 Präsenztage (Studienstufe 1: 13Tage; Studienstufe 2: 12Tage).
Sonstiges
Das Intensivstudium Kapitalmarktprodukte und Portfoliomanagement wird organisatorisch von der Capital Markets Academy der Deutsche Börse Group verantwortet. Die EBS Executive School hat die wissenschaftliche Leitung des Intensivstudiums inne.